DHG
 
Aufsätze und Essays
 
Bitte senden Sie mir Aufsätze und Essays (bzw. deren Links), die die Genres
Haiku, Tanka, Tanrenga, Renga, Renku, Haibun, Haiga u.a. betreffen. 
Klären Sie bitte voher die Veröffentlichung mit den Autorinnen und Autoren ab.
Startseite
home
 
© Alle Rechte bei den Autoren und Autorinnen, 
    Links zu den Aufsätzen bei "Haiku heute" mit freundlicher Genehmigung von "Haiku heute"
© Copyrights belong to the authors of the texts
    links to "Haiku heute" by courtesy of  "Haiku heute"

 

 

Das Haiku als ein Medium des Schweigens (Teil II), Alexis Doßler (Sommergras 23. Jg. Nr. 88, Februar 2010)
Meer der Ruhe. Haiku von Toshio KIMURA, Dietma Tauchner (Sommergras 23. Jg. Nr. 88, Februar 2010)
Grundbausteine des Haiku (IV), Klaus-Dieter Wirth (Sommergras 23. Jg. Nr. 88, Februar 2010)
Zu Gast in Japan, Stefan Wolfschütz (Sommergras 23. Jg. Nr. 88, Februar 2010)
Wandlungen. Die Übersetzung eines Haiku in mehrere Sprachen, Dieter W. Becker (Sommergras 22. Jg. Nr. 87, Dezember 2009)
Rhythmus und Klang im Haiku - Entstehungsprozeß, Beate Conrad (Sommergras 22. Jg. Nr. 87, Dezember 2009)
Grundbausteine des Haiku (III), Klaus-Dieter Wirth (Sommergras 22. Jg. Nr. 87, Dezember 2009)
Das Haiku als Medium des Schweigens. Struktur und Wirkung, Alexis Doßler (Sommergras 22. Jg. Nr. 87, Dezember 2009)
Haiku von Ban'ya Natsuishi, Dietmar Tauchner (Sommergras 22. Jg. Nr. 87, Dezember 2009)
Haikubesprechung: Ruth C. Mieger, Klaus-Dieter Wirth (Sommergras 22. Jg. Nr. 87, Dezember 2009)
Scheinbare Herausgeberhilfe. Ein Essay zur Haikukritik, Beate Conrad (Sommergras 22. Jg. Nr. 86, September 2009)
Ästhetik der Dynamik, Beate Conrad (Sommergras 22. Jg. Nr. 85, Juni 2009)
Grundbausteine des Haiku (II), Klaus-Dieter Wirth (Sommergras 22. Jg. Nr. 85, Juni 2009)
Sommergräser und Heideträume, Robert F. Wittkamp (Sommergras 22. Jg. Nr. 85, Juni 2009)
Die konkrete Bildhaftigkeit des Haiku, Kji Kawamoto (Sommergras 22. Jg. Nr. 84, März 2009)
Im Takt. Haiku 2008. Einer subjektive Nachlese, Udo Wenzel (Sommergras 22. Jg. Nr. 84, März 2009)
Am anderen Ufer. Das Haiku in Spanien und Hispanoamerika, Hubertus Thum (Sommergras 22. Jg. Nr. 84, März 2009)
Überschwang durch Überschuss. Probleme beim Übersetzen einer Form, Arata Takeda (Sommergras 21. Jg. Nr. 83, Dezember 2008)
Grundbausteine des Haiku, Klaus-Dieter Wirth (Sommergras 21. Jg. Nr. 83, Dezember 2008)
Ein Haiku, das mich angeht, Heinrich Kahl (Sommergras 21. Jg. Nr. 83, Dezember 2008)
Auf Zehenspitzen, Jan Wagner im Gespräch mit Udo Wenzel  (Sommergras 21. Jg. Nr. 82, September 2008)
Traumlieder – Vom Haiku und seinen vergessenen Wurzeln Hubertus Thum (Sommergras 21. Jg. Nr. 81, Juni 2008)
Die poetische Ernsthaftigkeit im »spielerischen Vers« Dietmar Tauchner (Sommergras 21. Jg. Nr. 81, Juni 2008)
Udo Wenzel: Lange Schatten – Zu Geschichte und Gegenwart der Haiku-Dichtung Udo Wenzel (Sommergras 21. Jg. Nr. 81, Juni 2008)
Ebenen der Darstellung - Literarische Gestaltungsmittel im Haiku I und II  Beate Conrad (Sommergras 21. Jg. Nr. 80 und 81, März und Juni 2008)
Malerhaikus. Thorsten Schirmer  (Sommergras 21. Jg. Nr. 80, März 2008)
Muki Haiku - Haiku ohne Jahreszeitenwort Richard Gilbert/Itô Yûki u.a. Übersetzung und Vorbemerkung von Udo Wenzel (Sommergras 21. Jg. Nr. 80, März 2008)
Modernes Haiku und Totalitarismus Itô Yûki im Gespräch mit Udo Wenzel. (Sommergras 21. Jg. Nr. 80, März 2008)
Das Neue Haiku Itô Yûki. Mit einer Vorbemerkung von Udo Wenzel (Übersetzer) (Sommergras 20. Jg. Nr. 79, Dezember 2007)
- Gedankenstrich - im leeren Raum Mario Fitterer (Sommergras 20. Jg. Nr. 79, Dezember 2007)
Zum Kuckuck mit dem Käfig! Über Sprache im Haiku und moderne Haiku-Lyrik Mario Fitterer (Sommergras 20. Jg. Nr. 79, Dezember 2007)
Magie des Bildes Beate Conrad (Sommergras 20. Jg. Nr. 78, September 2007)
Das japanische Haiku in deutscher Übersetzung Robert F. Wittkamp (Sommergras 20. Jg. Nr. 78, September 2007)
Echos auf Haiku von Gerold Effert Mario Fitterer (Sommergras 20.Jg. Nr. 78, September 2007)
Interview. Neues vom Tage, Neues vom Augenblick - Gary Snyder im Gespräch mit Udo Wenzel (Sommergras 20. Jg. Nr. 78, September 2007)
Gendai-Haiku – Ein Einblick in das zeitgenössische japanische Haiku Udo Wenzel (Sommergras 20.Jg. Nr. 77, Juni 2007)
Zu den Schichten von Issas Haiku-Werk Rudolf Thiem  (Sommergras 20.Jg. Nr. 77, Juni 2007)
Bashôs Anti-Frosch - Aus einem Gespräch mit Robert F. Wittkamp Udo Wenzel (Sommergras 20.Jg. Nr. 76, März 2007) 
Der Wurm in der Kastanie - Sieben Haikai von Bashô  Udo Wenzel (Sommergras 20.Jg. Nr. 76, März 2007) 
Aus dem Hinterland mit Hänsel und Gretel ins Dickicht der Stadt Mario Fitterer Wandern und Wege aus Sicht 
japanischer und europäischer Haikuautoren (SG 19.Jg. Nr. 75, Dezember 2006) 
Die Haikupoetin Sugita Hisajo. ... eine Nora war sie nicht Angelika Wienert (Sommergras 19.Jg. Nr. 75, Dezember 2006) 
Auf Bashos Spuren.  Haruo Shirane  im Gespräch mit Udo Wenzel (Sommergras 19.Jg. Nr. 75, Dezember 2006) 
Bashô-Mythen in Ost und West   Haruo Shirane  (Übersetzung Udo Wenzel) (Sommergras 19.Jg. Nr. 74, September 2006) 
Amerikanische Haiku: jisei - death poems - Sterbegedichte Ruth Franke (Sommergras 19.Jg. Nr. 74, September 2006) 
Der Duft der Dunkelheit...  Der Haiku-Poet Yokoi Yayû  Gerd Börner (Sommergras 19.Jg. Nr. 74, September 2006) 
Das Wesen des Haiku wie westliche Haijin es sehen  Max Verhart (Sommergras 19.Jg. Nr. 73, Juni 2006)
Haiku, eine Kunst des Entdeckens David G. Lanoue im Gespräch mit Angelika Wienert (Sommergras 19.Jg. Nr. 73, Juni 2006, Haiku heute, 02/2006)
Wie kommt der Traum ins Haiku? Ban'ya Natsuishi über Träume im Haiku (1) Mario Fitterer (Sommergras 19.Jg. Nr. 73, Juni 2006)
"Mainichi Daily News": Die besten haiku 2005 Udo Wenzel (Sommergras 19.Jg. Nr. 73, Juni 2006)
Aufenthalte - Ein Haibun von Georg Jappe  Mario Fitterer (Sommergras 19.Jg. Nr. 72, März 2006)
Alltagslyrik und Haiku  Mario Fitterer (Sommergras 19.Jg. Nr. 72, März 2006)
Amerikanische Haiku - Michael Mc Clintock Ruth Franke (Sommergras 19.Jg. Nr. 72, März 2006)
Business in Eden - ein Haibun von David Cobb Ruth Franke (Sommergras 19.Jg. Nr. 72, März 2006)
Shiki und der Kleine Kuckuck (Hototogisu)  Eckehart Wiedemann (Sommergras 18.Jg. Nr. 71, Dezember 2005)
Amerikanische haiku - George Swede  Ruth Franke (Sommergras 18.Jg. Nr. 71, Dezember 2005)
Gelöstes Haar. Eine Enthüllung  Udo Wenzel (Sommergras 18.Jg. Nr. 71, Dezember 2005)
Haiku muss tanzen  David Cobb im Gespräch mit Udo Wenzel (Sommergras 18.Jg. Nr. 71, Dezember 2005)
Die Mathematik des Maßlosen - Von Haiku, Tanka, Ghazal und symbiotischer Poesie, Werner Reichhold (Haiku Heute, Oktober 2005)
Die Haikupoetin Sugita Hisajo. ...eine Nora war sie nicht  Angelika Wienert  (Haiku heute, September 2005)
Traum eines Argonauten von einem uralten Ölbaum. Haiku von griechischen Autoren  Mario Fitterer (Haiku heute, Juli 2005)
Haiku am Scheideweg: Takahama Kyoshi und Kawahigashi Hekigotô  Udo Wenzel (Haiku heute, Juni 2005/Juli 2005)
Sonnenblumen in Texten von Maurice Regnault und Roman York Mario Fitterer (Haiku heute,  Juni 2005)
Der 1. Europäische Haiku-Kongress. Ein Bericht. Volker Friebel und Gerd Börner (Haiku heute, Juni 2005)
Haiku in Frankreich. Haiku zwischen existentieller Übung und Literatur  Mario Fitterer (Haiku heute, März 2005/Dezember 2005)
Verpönt. Tabuthemen im Haiku & Senryu  Dietmar Tauchner (Haiku heute, März 2005)
Tabuthemen im Haiku  Jochen Hahn-Klimroth (Haiku heute, März 2005)
Dieses Rauschen ... Zur Assoziationskraft im Haiku Udo Wenzel (Haiku heute, Februar 2005/Juni 2005)
Moderne Haiku hinter dem Schleier eines Wasserfalls. „Le haïku moderne“ von Jean Antonini  Mario Fitterer (Haiku heute, Mai 2005)
Bulgarische Haiku zwischen Ost und West Ginka Biliarska (VJS 18.Jg. Nr. 67, Januar 2005)
Issa (? - ?). Briefstellen zu Issas Geburts- und Todesjahr Horst Ludwig (VJS 18.Jg. Nr. 67, Januar 2005)
Das Verschwinden der Schwalbe. Aspekte moderner deutschsprachige Haiku Mario Fitterer (VJS 18.Jg. Nr. 67, Januar 2005)
Renku-Dichtung Gerd Börner (Haiku heute, Dezember 2004/Juli 2005)
Zwei Paar Stelzen Ingrid Kunschke  (Haiku heute, November 2004)
Autorenschaft im Haiku  Volker Friebel (Haiku heute, November 2004)
Amerikanische Haiku. Elizabeth Searle Lamb  Ruth Franke (VJS 17.Jg. Nr. 66, Oktober 2004)
Haiku und Gewalt  Mario Fitterer (VJS 17.Jg. Nr. 66, Oktober 2004)
Haiku im Zorn? Sôseki - Romancier und Haikudichter  Mario Fitterer (VJS 17.Jg. Nr. 66, Oktober 2004)
Bashos Todestag. Bericht über eine Recherche  Udo Wenzel, Gerhard P. Peringer (VJS 17.Jg. Nr. 66, Oktober 2004)
Ingrid Grunsky. Ein Porträt  Margret Buerschaper (VJS 17.Jg. Nr. 66, Oktober 2004)
Haiku und Gedankenlyrik  Udo Wenzel (Haiku heute, Juli 2004)
Mitleiden mit der Kreatur   Ekkehard May (VJS 17. Jg. Nr. 65, Juli 2004)
Haiku innerhalb und außerhalb Japans  Kai Falkmann (VJS 17. Jg. Nr. 65, Juli 2004) 
Offenheit und Klarheit im Haiku  Ruth Franke (VJS 17. Jg. Nr. 65, Juli 2004)
Variationen, Zitate und Anspielungen im Haiku Ingrid Kunschke (Haiku heute, Mai 2004)
Originalität im Haiku Ruth Franke (Haiku heute, Mai 2004)
Deutsche Haiku-Dichter. Anmerkungen eines Unpoetischen   Hans Stumpfeldt (VJS 17. Jg. Nr. 64, März 2004)
Das Jahreszeitenwort im Wandel der Zeit Ruth Franke (Haiku heute, März 2004)
Von Kigo und Schlüsselwörtern   Angelika Wienert (Haiku heute, März 2004)
Redewendungen im Haiku Martina Sylvia Khamphasith (Haiku heute, Februar 2004)
Erster Schnee  Martina Sylvia Khamphasith (Haiku heute , Februar 2004)
Sprache und Bild im Haiku Ruth Franke (Haiku heute , Februar 2004)
Eine Welt der schnellen Bilder und die Poesieform Haiku Angelika Wienert (Haiku heute , Februar 2004)
Zwei Jahre für ein Haiku  Hans-Peter Kraus (Haiku heute, Dezember 2003/August  2005)
Augenblick und Haiku Mario Fitterer (Haiku heute, Dezember 2003/Januar 2004)
Fokussieren! Arno Herrmann (Haiku heute Dezember 2003/Januar 2004)
Atemzug und Augenblick. Gegenwartsbezug im Haiku  Udo Wenzel (Haiku heute, Dezember 2003/Januar 2004)
Issa, der verkannte Haijin Angelika Wienert (Haiku heute, Oktober 2003/Februar 2006)
Haiku und Nicht-Haiku Mario Fitterer (Haiku heute, Oktober 2003)
Maßhalten. Anmerkungen zur Sprachgestaltung im Haiku  Udo Wenzel (Haiku heute, März 2003/März 2005)
Hail, Herbs and Turnips: Haiku and its Models in the Natural World Thomas Hemstege, übers. von David Cobb (Januar 2004, siehe VJS 16. Jg. Nr. 60, März 2003
Haiku Schreiben  Hans-Peter Kraus, (Haiku heute, September 2003)
Gräser am Wegrand. Charakterisierung des Haiku  Volker Friebel (Haiku heute, September 2003)
Bewegte Schatten Ekkehard May (VJS 16. Jg. Nr. 62, September 2003) 
Das blaue Glühen des Rittersporn. Gründungsphase der deutschspr. Haiku-Literatur(1953-1962)  Andreas Wittbrodt  (VJS 16. Jg. Nr. 61, Juni 2003) 
Hagel, Kraut und Rüben - Haiku und ihre Vorbilder in der Natur Thomas Hemstege (VJS 16. Jg. Nr. 60, März 2003) 
Das Jahreszeitenwort im deutschen Haiku Margret Buerschaper (VJS 15. Jg. Nr. 59, Dezember 2002) 
Haiku - Epigramm. Ein Beitrag mit leicht martialischem Akzent  Mario Fitterer (VJS 15. Jg. Nr. 59, Dezember 2002) 
Amerikanische Haiku Martin Berner (VJS 15. Jg. Nr. 56, Februar 2002)
Haiku im Haiku Horst Ludwig (VJS 15. Jg. Nr. 56, Februar 2002)
Einige Überlegungen zum deutschen Haiku Martin Berner (VJS 14. Jg. Nr. 54, September 2001)
Haiku-Dichtung - eine zeitgemäße Lyrik? Lydia Brüll (VJS 14. Jg. Nr. 53, Mai 2001)
Ungemalte Worte - Haiku und Synästhesie Thomas Hemstege (VJS 12. Jg. Nr. 46, September 1999)
Was ist ein Haibun ? Lydia Brüll (VJS 11. Jg. Nr. 41, Juni 1998, Nr. 42, September 1998, VJS 12. Jg. Nr. 45, Mai 1999)
Zu den Unterschieden zwischen Haiku und Senryû Rudolf Thiem (VJS 9. Jg. Nr. 34, September 1996) 
Haiku, Senryu oder Aphorismus  Lia Franke (VJS 9.Jg. Nr. 34, September 1996)
Die deutschsprachige Haiku-Dichtung von den Anfängen bis zur Gegenwart  Sabine Sommerkamp
Imma von Bodmershof und das deutsche Haiku Bert Willens (VJS 8. Jg. Nr. 29, Mai 1995)
Haiku-Anfänge und - Entwicklungen in Japan Rudolf Thiem (VJS 8. Jg. Nr. 28, Februar 1995) 
Möglichkeiten, Probleme und Grenzen beim Übertragen japanischer Haiku  Rudolf Thiem (VJS 6. Jg. Nr. 1, Februar 1993) 
 
Internet Hinweise:
 
Forms in English Haiku, (1995) Keiko Imaoka
Another Attempt to Define Haiku, (1996) Jane Reichhold
Matsuyama Declaration, (1999) Arima Akito, Haga Toru, Ueda Makato, Kaneko Tohta, Jean Jacques Origas (1999)
Symbiotic Poetry, Werner Reichhold, 1999
Toward an Aesthetic for English-Language Haiku, (2000) Lee Gurga
Beyond Kigo: Haiku in the Next Millennium, (2000) Jim Kacian
Composing Haiku in English as a Foreign Language, (2002) David McMurray
Haiku - A Definition, () Ray Rasmussen
Beyond the Haiku Moment: Basho, Buson and Modern Haiku myths, (2000) Haruo Shirane
A Haiku-Moment Of Truth (2000) SusumuTakiguchi
Can the Spirit of Haiku be Translated? (2000) SusumuTakiguchi
An Ecumenical View of Haiku   (2002) SusumuTakiguchi
Haiku about almost nothing  (1998) Max Verhart
Haiku Metrics and Issues of Emulation: New Paradigms for Japanese and English Haiku Form (2000) Richard Gilbert and Judy Yoneoka
Zwei Haiku Horst Ludwig
DEUTSCHE HAIKUSZENE - GERMAN HAIKU SCENE Werner Reichhold