Site: [ Home ] Exkursionen ] England2003 ] Burgund ] Wallonien97 ] Lothringen ] Koks Belgien ] Wallonien-Lothringen ] Ziegeleien Nepal ] Mähren/Schlesien ] Schweiz ] Sachsen-Anhalt ] Vogtland ] Westsachsen ] Zschopau-Pleiße ] Lausitz ] King Cotton ] Kanäle in England ] Sizilien ] Sardinien ] Katalonien ] laUnion ] Andalusien ] Schweden ]
Zum Thema: Nach oben ] St.-Colombe ] [ Buffon ] Ampilly ] Monceau ] Canal du Centre ] la Machine ] Literatur ] Eisenverhuettung in Nord-Burgund ] le Creusot ] le Creusot 2 ] Le Creusot-Geschichte ]

Buffon

Georges-Louis Le Clerc (de Buffon) (1707-1788) stammte aus einer Beamtenfamilie bürgerlicher Herkunft, sein Vater war Kanzler des Parlaments von Burgund und wurde 1717 Grundherr von Montbard und Buffon; Rechtsstudium auf Wunsch der Familie, dann Studium der Botanik und Mathematik aus eigenem Interesse, Italienreise, Anerkennung für mathematische Arbeiten, 1739 Verwalter der Königlichen Gärten (Vorgänger des Staatl. Museums der Naturgeschichte) in Paris, Ausbau der Gärten zu einer europaweit bekannten Modelleinrichtung (Vergrößerung und Verschönerung des Gartens, Einrichtung von Sammlungen, Entwicklung von Forschung und Unterricht, Popularisierung des Wissens). Als Lebenswerk, an dem er fünfzig Jahre arbeitete, verfaßte Buffon eine Naturgeschichte, die von 1749 bis 1789 in 36 Bänden erschien. 1752 Wahl in die Académie Francaise. Wegen seiner Verdienste wurde sein Grundbesitz 1772 zur Grafschaft Buffon erhoben.Hüttenwerk Buffon

Motive für die Anlage des Hüttenwerks: Schaffung einer Experimentierstätte im großen Maßstab; wirtschaftliche Nutzung neuer Verfahren zur Eisenverhüttung; Nutzung des Waldreichtums der Gegend.

Rationale Anlage im Geiste der Aufklärung: zwei Ebenen (Nutzung der Wasserenergie auf der unteren Ebene, hochwassergeschützte Lage für den Rest der Gebäude); Anordnung der Bauten entsprechend dem Produktionsfluß (Hochofen, Frischhütte, Zainhammer); zugleich repräsentative Elemente: schloßähnlicher Grundriß des Wohn- und Lagerbereichs, Fassade und Treppe der Gießhalle. Unterkünfte und Versorgungseinrichtungen für ca. 400 Arbeiter.

Geschichte

  • 1769-78 Leitung des Werks durch Buffon, anschließend Verpachtung.
  • 1829 Modernisierung und Aufschwung unter dem Konsortium Bazille-Louis-Maître: Ersatz der Frischfeuer und -hämmer durch zwei Puddelöfen und der Blasebälge durch eine Kolbengebläsemaschine, Verdreifachung der Produktion gegenüber Buffons Zeiten.
  • 1843 Die Gräfin von Buffon verkauft das Werk wegen finanzieller Schwierigkeiten. Die Hütte wird immer mehr zum Zulieferer größerer Unternehmen.
  • 1866 Nach einer Überschwemmung wird der Hüttenbetrieb stillgelegt. Die Eisenverhüttung mit Holzkohle war gegenüber den Kokshochöfen in den Steinkohlenrevieren nicht mehr konkurrenzfähig.
  • 1868-1916 Zementfabrik
  • 1930-47 Auf einem Teil des Geländes befindet sich ein kleines Elektrizitätswerk.
  • 1943 Teile der Anlage werden in die Liste der Monuments historiques (Denkmalschutz) aufgenommen.
  • 1983 Die Gesamtanlage wird unter Denkmalschutz gestellt.

Ein kompakter Imbiss mit Besichtigung von Buffon folgt.  

1.6 Fontenay

einBesuch im Zisterzienserkloster Fontenay, die Busse stauen sich vor dem Eingang; die nach der Säkularisation verbliebenen Ruinen sind dafür gut erhalten. Spaziergang zu Ausgrabungen der Erzgruben der Mönche.

 

  • Anhaltspunkte für Eisengewinnung im Mittelalter liefern Schlackenreste, Erzgruben und ein Dokument, in dem der Graf von Montbard der Abtei Cîteaux, wahrscheinlich für die Tochterabtei Fontenay, das Recht zugesteht, in den Wäldern von Montbard Eisenerz abzubauen. Auf den Erzabbau deutet auch die Gemarkungsbezeichnung "Munières" (für Minières, Tagebau) hin. Schwierigkeiten bereitet die Identifizierung der Erzabbaustellen (Unterscheidung von Kalkgruben) und die Datierung von Bergbau und Schlackenresten.
  • Erzabbaustellen: Insgesamt wurden 13 Schächte freigelegt. Drei Schächte und ein Stollen führen zu natürlichen Karsthöhlen, in denen sich Erzgestein befand, das von den mittelalterlichen Bergleuten abgebaut wurde. Die übrigen sind Blindschächte. Länge der Höhlen ca. 100 m, Breite 1 m, Höhe streckenweise nur wenige Dezimeter; Tiefe der Schächte bis zu 11 m. Schwierigkeiten dürften vor allem die Fortbewegung untertage und der Transport des Erzes bereitet haben, weniger der Stollenausbau, da die natürlichen Höhlen genutzt werden konnten. Inhalt des Vorkommens: 250-300 m3, was etwa der Arbeit von einem Jahr entsprach. Abbau vermutlich zwischen 1150 und 1350. Erze mit hohem Eisengehalt.
  • Schmiede der Zisterzienser. Wegweisende Rolle der Zisterzienser bei der Nutzung der Wasserenergie und in der Land- und Forstwirtschaft. Entstehung des Gebäudes in drei Abschnitten in der zweiten Hälfte des 12. und ersten Hälfte des 13. Jh. Die genaue Bestimmung der Räume ist nicht bekannt, es wird angenommen, daß Eisen verarbeitet wurde (Kamine!). Ein ähnliches Raumprogramm findet sich bei Gebäuden in anderen Zisterzienserklöstern. Wasserkanäle unter dem Gebäude und an der Hangseite. Nach der Säkularisierung Papierfabrik: zeitweise drei Wasserräder, eine Wasserturbine und zwei Dampfmaschinen. Veränderung des Kanalsystems. 1860 70 Arbeiter. Das Tal von Fontenay entwickelte sich zu einem Zentrum der Papierfabrikation. In vier Fabriken arbeiteten zeitweise über 250 Personen. Ende des 19. Jh. Niedergang der Papierherstellung, ab 1906 Restaurierung der Abteigebäude.

 Kreuzgang Kloster Fontenay

Fahrt nach Couches nähe le Creusot via Canal du Centre.

© Christian Brünig                                                                                                                        Stand: 20.06.2005   Dank an