|
|
Kunstausstellung Fundbüro
VERSTEIGERUNG
Versteigerung zu Gunsten von WIR HELFEN des KSTA.
Zur Midissage am 13. Juni wird die Journalistin Sabine Brandi als Auktionatorin die Versteigerung
von 14 x Kunst im Koffer leiten. Die teilnehmenden Künstler/innen der Ausstellung FUNDBÜRO spenden für die Aktion WIR HELFEN 14 Kunstwerke. Der Erlös soll Kindern helfen, die Verluste zu verarbeiten haben.
Sabine Brandi ist WDR-Moderatorin der Hörfunksendung - NEUGIER GENÜGT - Bei NEUGIER GENÜGT sind alle Themen möglich, von der Wissenschaft bis zum Alltag, von Abenteuerreportage zur Literatur. Auf der Suche nach Themen findet diese Sendung immer wieder interessante Menschen und Dinge. Eine außergewöhnliche Sendung mit einer außergewöhnlichen Frau.
Frau Sabine Brandi ist Mutter von zwei wunderbaren Kindern und so möchten wir uns bei ihr bedanken für Ihr Engagement und Unterstützung die Versteigerung mit einem großem Erfolg zu Gunsten von WIR HELFEN durchzuführen.
Die Versteigerung findet am 13. Juni um 19 30 Uhr im Cafe (Glasanbau) des Kulturbunkers Mülheim statt.

 |
 |
Mandana Mesgarzadeh
Titel:
Der röhrende Hirsch # 5, 1998
Technik: Aquarell,Wachsmalstift auf Papier,
im Holzwechselrahmen
|
 |
 |
 |
 |
Birgit Rüberg
Titel:
"Jedermann", 2003, 30x30 cm, besticktes Taschentuch auf Holzsockel. Aus der Serie "Heul doch!" , Motive aus Dramen der Weltliteratur. |
 |
 |
 |
 |
Berhardine Schippers
Titel:
TV-Theater oder Die Zauberflöte, 1999,
Gegensätze von Theater und Fernsehen.
Viel Gegensätzliches lässt sich in diesen beiden Welten finden aber Gegensätze verbinden.
|
 |
 |
 |
 |
Elke Purvis
Titel:
Fingerschutz, "Intensives Spaß-Objekt mit Kopf und Körpereinsatz"
Zur Versteigerung angeboten wird ein Stück der Mode-Kunst-Kollektion 2004, bestehend aus 3 Teilen.
1.Versteigert wird das tragbare Objekt: Prototyp Fingerschutz, "Intensives Spaß-Objekt mit Kopf und Körpereinsatz"
2.Versteigert wird zudem eine Fotografie worauf das Objekt nochmals in Hochglanz abgebildet ist
3.Zusätzlich kommt dazu ein Katalog (Leporello) der aktuellen Kunst-Moden-Kollektion 2004.
|
 |
 |
 |
 |
Regine Schirmer
Titel:
Meer. 2003. Gouache/Papier. 15 x 21 cm. gerahmt
Im Sommer fahren wir häufig an den Atlantik.
An heißen sonnigen Tagen wirkt der ockerfarbene Sand fast goldgelb, oft leuchtet dann auch das Meer türkisgrün und violett. Die Ruhe am Strand wird fast verstärkt durch das Donnern und Krachen der brechenden Wellen. Der Blick kann sich endlos weit bis zum Horizont verlieren und wird doch wieder durch das Wellenspektakel in Strandnähe festgehalten. Die Luft ist klar, es ist still und krachend laut zugleich. Die Farben vermischen sich, verlaufen, Wasser ahmt Wasser nach, nicht abbildend, sondern den eigenen Gesetzen gehorchend.
|
 |
 |
 |
 |
Henrike Robert
Titel:
"Verlorene Kinder" aus der Edition | "Verlorenes Gut", in Baumwolltuch eingeschlagene Pappschachteln, Bindfaden, Papier 12 cm x 18,5 cm x 2,5 cm | 3/2004
|
 |
 |
 |
 |
Gabriele Dietrich
Titel:
"Friedhof der Kuscheltiere
Farbfotografie, gerahmt, Format: 70 x 80 cm, 2004
|
 |
 |
 |
 |
Annette Fremery
Titel:
" t r a g b a r - a r t b a g " Holzobjekt
in Form einer angedeuteten Tasche,
bemalt mit Acrylfarben und Nagellack
Format etwa 30 cm x 20 cm
Wert etwa 250 Euro
|
 |
 |
 |
 |
Susanne Bade
Titel:
"Der marokkanische Musikant"
Material: Aquarell, Tinte
Größe: 25 cm x 25 cm
Entstehungsjahr: 2004
Wert 150 Euro
Auf einem Urlaubsfotos entdeckte sie ein Ziegenleder, welches viele marokkanische Familien- und Stammeszeichen enthielt. Diese Zeichen trug man früher z.B. auf dem Handrücken oder auch auf der Stirn, um Anderen dadurch mit zu teilen, zu welcher Familie, Stamm oder Sippe man gehörte. Davon begeistert, wurden von ihr in den noch vorhandenen Freiflächen diese Zeichen eingesetzt. |
 |
 |
 |
 |
Angelika Putzig
Titel:
"Sachensucher"
Versteigert wird ein Nachmittag mit der Künstlerin zu dem Thema: "Sachensucher". Stellvertretend für diesen Nachmittag erhält der Meistbietende einen Gutschein mit einer Fotografie.
Rund um das städtische Fundbüro am Ottmar-Pohl-Platz kann der Ersteigerer einige Stunden mit der Künstlerin verbringen, um mit Eimer und Fotoapparat ausgerüstet, Kostbarkeiten zu suchen und entdecken, evtl. zu sammeln und das Gefundene zu dokumentieren.
|
 |
 |
 |
 |
Nikos Choudetsanakis
Titel:
"3 Kartoffeln / 1999"
39 x 27,5 cm
sw-Baryt Abzug
|
 |
nach oben
Wir freuen uns auf Ihren Besuch ...
email: fundbuero@kulturserver-nrw.de
|