» Künstler

 » Susanne Bade
 » Helga Berghoff
 » Nikos Choudetsanakis
 » Gabriele S. Dietrich
 » Annette Fremery
 » Elfie Hellmich
 » Mandana Mesgarzadeh
 » Elke Purvis
 » Angelika Putzig
 » Alexandra Renken
 » Henrike Robert
 » Birgit Rueberg
 » Bernhardine Schippers
 » Regine Schirmer
 » Impressum
Kunstausstellung Fundbüro


Elfie Hellmich
Installation


Fensterbilder : NEW YORK -
Place of United Nations
Fotografie, 2002



Veränderungen z.B. durch Feuer: FESSELN III
Paperclay, Oxyde, Sand, Stahl, 2003
Vita
geboren 1944 in Wuppertal, verheiratet, drei Kinder, Architektin.

Ab 1975 Keramik, textiles Gestalten im ehemaligen Institut für Werkerziehung, Köln,
1978 - 1979 Arbeiten bei Hubert Benatzky, Bildhauer, Köln, Kail / Mosel,
1979 - 1982 Dozentin für plastisches Gestalten / VHS Köln,
Umzug nach Hürth, eigenes Atelier,
ab 1987 Dozentin für plastisches Gestalten und Malerei an der VHS Rhein-Erft + Köln,
Mitbegründerin des AK Zeitzeichen, Hürth; Arbeitskreis zur Vernetzung von Frauenkunst und Kultur, Leiterin, bis 2002,
ab 1992 Veranstalterin des SALON, themenbezogene, interdisziplinäre Veranstaltungen; bis 2002,
1993 Gründungsmitglied, Organisatorin und Ansprechpartnerin von KEK
Künstlerinnenverbund Erftkreis / Köln 1995 Gründungsmitglied und Organisatorin von mamaok - internetz
Projektleiterin von USA in NRW - ART-SHOW Kunstaustausch zwischen freischaffenden KünstlerInnen aus North-Carolina und ProfessorInnen der ECU / East-Carolina-University, dem BSC (Buffalo-State-College State, NY) und der Produzentinnen-Galerie Am Buttermarkt / Köln und KEK; in Köln, Bergheim, Hürth, 1999 Projektleiterin von "USA meets NRW" Gegenbesuch in den USA mit der Wanderausstellung LORELEY - BLIND DATE" in Greenville, Manteo, NC, Viriginia, V, Buffalo, State NY, USA
Idee, Konzept und Projektleiterin von LICHTPAUSE - FÜHLEN UM ZU BEGREIFEN
eine Ausstellung für Nichtsehende und Sehende, einer Gemeinschaftsausstellung
von KEK, mit Künstlerinnen der Galerie Am Buttermarkt und GastkünstlerInnen aus den USA, in Köln 1999, Bergheim, Düren 2000,
2001 Idee, Konzept und Leitung von DER GOLDENE WEG AM DUFFESBACH - GEGEN
DEN STROM GEHT`S ZUR QUELLE, eine Ausstellung zum Thema Wasser im öffentlichen Raum, am Duffesbach in Hürth, mit GastkünstlerInnen und KEK
2002 Idee und Projektleiterin von RHEIN-HUDSON-BRIDGE zwischen Art Society of Kingston (ASK) und KEK in Kingston, Deutsches Kosulat / New York 2002 und Köln und Erftkreis
2003 Organisatorin des amerikanischen Gegenbesuches

Einzel- und Gruppenausstellungen seit 1982 in:

Bergheim, Berlin, Brauweiler, Brühl, Bonn, Düsseldorf, Frechen, Hürth, Koblenz, Köln, Porz, Pulheim, Spikenisse /NL, Greenville, Manteo, Nags Head (USA - NC) Virginia (Virginia) Buffalo, Kingston / State NY) New York City / USA, Petrosawotsk / Russland

Beteiligung an Kunstkaufhaus, Frauenmuseum Bonn
Frauenkulturtage des Erftkreises 1991, 1994, 1999, 2001
Künstlermarkt der Abtei Brauweiler
mamaok internetz, Köln 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001,
Zeichen, Künstlerinnen gegen Rassismus und Rechtsextremismus, Köln
Art-Transit, Kunstaustausch mit Petrosawotsk (Karelien, Russland) 1998
Brust-Lust-Frust, eine Ausstellung über den Brustkrebs, in Köln, Bonn 1999, Berlin, Lübben, Hürth, 2000 Euskirchen, Bergheim 2001, Aalen, Hamm, Leverkusen, Wesel, Niederkassel 2002, Düren, Siegen 2003
Galerie Im Turm 2003

Arbeitsthemen:
gesellschaftspolitische Stellung der Frau, der Mensch, Industrie- Stadt- und Landschaften, sich ergänzende und sich teilende Formen, umweltpolitische Arbeiten
Arbeitstechniken: Aquarelle, Bilder in Misch- und Schichttechnik, Collagen, Fotografien mit Überarbeitungen, Installationen, Performances, Plakate, Plastiken, Objekte, Skulpturen, Zeichnungen.
Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch ...

email: fundbuero@kulturserver-nrw.de