» Künstler

 » Susanne Bade
 » Helga Berghoff
 » Nikos Choudetsanakis
 » Gabriele S. Dietrich
 » Annette Fremery
 » Elfie Hellmich
 » Mandana Mesgarzadeh
 » Elke Purvis
 » Angelika Putzig
 » Alexandra Renken
 » Henrike Robert
 » Birgit Rueberg
 » Bernhardine Schippers
 » Regine Schirmer
 » Impressum
Kunstausstellung Fundbüro


Elke Purvis
Fotografie, neue Medien



Ich finde, ...KUNST MUSS KICKEN...


Anreiz für mein künstlerisches Schaffen ist seit 1997 den universell menschlichen Drang nach größtmöglicher Authentizität, Unmittelbarkeit und Spiritualität in der meist performativ geprägten Darstellung auszuleben, zu erleben oder auch zu erreichen. Das Ergebnis hierbei ist Körperkunst auf einer politisch-erotisch-mystischen Ebene, geprägt vom menschlichen Bewusstsein, dem was war, dem was ist und dem was wird.

Gelebte Erfahrungen werden komprimiert und verdichten sich zu einer psychosozial-psychosexuell geprägten Darstellung des weiblichen Körpers, abgebildet in den intensivsten Momenten der Suche, Aufarbeitung und Erkennung.
...Wenn alles was Mensch ist auf einen Fluchtpunkt zusammenkommt....
So sind sowohl Selbstfindung Selbstakzeptanz als auch das Herantasten an Grenzen und Tabus die zentralen Themen.
Als Medium wähle ich je nach aktuellem Themen-Schwerpunkt meist performativ künstlerische Fotografie oder Skulpturelle Installation.
Ziel ist, dass die Arbeiten vielschichtige Themen, gerade auch durch einen (manchmal rein illusorischen) Einsatz unterschiedlicher Arbeitsmittel, wie zum Beispiel die Vermengung und Vermischung von Fotografie und Malerei innerhalb eines Werkes für den Betrachter erfühl- und sichtbar machen.

Weitergeben an den einen Betrachter möchte ich das Gefühl von Unmittelbarkeit und Spaß an der Kreation, dem anderen möchte ich die nötige Seehilfe geben, die oftmals verspielt- kindlich ironisierende Inszenierung ernsthafterer Themenkomplexe persönlich zu interpretieren und zu seinem eigenen Wohle und persönlicher Entwicklung zu nutzen. Aus kunstgeschichtlicher Perspektive betrachtet wird bewusst eine Arbeitsweise gewählt, die nicht immer einem Genre zugeordnet und somit eindeutig kategorisiert, bewertet, und katalogisiert werden kann.

Eröffnung der Kunstausstellung "Fundbüro"
14 X Kunst im Koffer


Sind 12 neue Bilder der seit 1998 laufenden Serie 'Colour-Feel-Paintings', Computer manipulierte künstlerische Fotografien auf Epson-Canvas Material gedruckt. Außerdem die Skulpturelle Installation‚ Tarnweste für eine deutsche Großstadt Singelin' mit dem alternativen Titel ‚hideaway' die tragbar ist, und vom Ausstellungsbesucher auf Anfrage als Kleidungsstück übergestreift werden kann.




Vita
Geboren         21.06.1976 in Salzburg, lebt seit August 2003 in Köln
1993-1996     Abitur, Fachoberschule für Gestaltung, München
1996-1997     foundation course art and design, St.Helens college, England
1997              mixed media (fine art), chelsea college of art and design, London
1998-2000     BA(hons)-Diplom, Byam shaw school of art, London
2003-04         Weiterbildung im DTP Bereich und Webdesign, München und Köln


Wir freuen uns auf Ihren Besuch ...

email:
fundbuero@kulturserver-nrw.de