Logo FGW
Publikationen                                                                         Kontakt               Impressum                Datenschutzerklärung



   "Das Kriegsende 1945 in der Erinnerung heutiger Sauerländerinnen und Sauerländer"

      (2018)
 
             


Titel Kriegsende
Der Zweite Weltkrieg endete in Europa am 8. Mai 1945 mit der Kapitulation der deutschen Truppen. Doch wann genau erlebte die Bevölkerung das Kriegsende? Wie wurde es wahrgenommen und welche Erfahrungen machte man zu dem Zeitpunkt? Wie war das Vorher und das Nachher?

Die Frauengeschichtswerkstatt Sauerland befragte Männer und Frauen, die heute im Sauerland leben, nach ihren Erinnerungen. Sie erlebten das Ende des Krieges an ganz verschiedenen Orten. Die Texte geben die unterschiedlichsten Erlebnisse und Erfahrungen der damaligen Zeit wieder. Aber sie enthalten auch Ähnlichkeiten oder Parallelen, wie zum Beispiel die Schilderung der ersten Begegnung mit Schwarzen unter den amerikanischen Soldaten.

Im Westen Deutschlands fanden die Bombardierungen und Tieffliegerangriffe mit der Eroberung durch die Alliierten ein Ende. Im Osten gingen die Vertreibung und die Flucht vor der Roten Armee Russlands weiter.

Für viele endete der zweite Weltkrieg allerdings erst, wenn sie Gewissheit über das Schicksal ihrer Familienangehörigen hatten, und das manchmal viele Jahre später. Auch davon berichten die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in oft berührender Weise.


Rezension:

1. in der Zeitschrift "Sauerland" des Sauerländer Heimatbundes, Heft 2 Juni 2018
Rezension 1 Kriegsende

Rezension 2 Kriegsende

zurück zu "Veröffentlichungen"