Logo FGW
Aktuelles                                                                                   Kontakt               Impressum              Datenschutzerklärung



   Aktuelles aus der Frauengeschichtswerkstatt:
             
Das nächste Treffen der Frauengeschichtswerkstatt ist am

03. Juni 2020 um 15.30 Uhr im Bürgertreff Meschede, Kolpingstraße 16, 1. Etage, 59872 Meschede. 


Jede Frau, die Lust und Interesse hat, sich mit lokaler und regionaler Frauengeschichte zu beschäftigen, ist herzlich eingeladen, in der Geschichtswerkstatt mitzumachen oder an ihren Aktivitäten teilzunehmen.


__________________________________________________________________________________________________________________




Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist online: www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de. Das DDF ist ein Fachportal zur Geschichte der deutschen Frauenbewegungen. Ziel des Projekts ist es, ausgewählte Quellen der Frauenbewegungsgeschichte in digitalisierter Form für eine breite Öffentlichkeit im Internet zugänglich zu machen. Es lädt dazu ein, Themen, Akteurinnen und Netzwerke der Frauenbewegungen aus zwei Jahrhunderten kennenzulernen. Dafür präsentieren die Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken und -informationsstellen, die im i.d.a.-Dachverband verbunden sind, erstmals ausgewählte Digitalisate und weiterführende Informationen aus ihren Beständen. (Text: i.d.a.-Dachverband)



Ihre neueste Publikation "Das Kriegsende 1945 in der Erinnerung heutiger Sauerländerinnen und Sauerländer"stellte die Frauengeschichtswerkstatt  am 18. April 2018 im Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede vor.

Mehr Informationen zu dem Buch: bitte Bild anklicken
Buchtitel Kriegsende
Zahlreiche Zuhörer folgten spürbar bewegt den Erinnerungen, die vier Zeitzeuginnen vorlasen. Zwei Gedichte, die von der Autorin und Zeitzeugin ausdrucksstark vorgetragen wurden und die ebenfalls im Buch enthalten sind, rahmten die kurzen Lesungen ein.