Frauen und ihre Gärten im Jahr 2008
Im
monatlichen Rhythmus wurden im Sommer Herbst 2008 fünf Veranstaltungen
angeboten, die mit vier weiteren Themen im Winter/Frühjahr 2009
fortgesetzt wurden. Dabei führten wir im Jahr 2008 eine Folge
von Exkursionen in regional elegene Gärten mit unterschiedlichsten
Charakteren durch.
Die Reihe begann im
Juni mit dem Besuch des
Rosendorfes Assinghausen. Nach
der Besichtigung des 'Rosenbogens Heidrich' und einem Gang durch das
Rosendorf erwartete die Teilnehmenden eine Lesung aus dem Werk des in
Assinghausen geborenen Heimatdichters Friedrich Grimme.
Ramblerrosen überwuchern Büsche
und Bäume im Rosengarten Heidrich
Im Juli
schlossen sich Bauerngärten im
Sauerland an. Auf
dem Hof Wenniges bei Arnsberg führte die begeisternde Bäuerin in
Tradition und Konzept von heimischen Bauerngärten ein. Der
anschließende Besuch des nahe gelegenen Klosters Oelinghausen stellte
den Bezug zu den Bauerngärten als "Abkömmlinge" der früheren
Klostergärten her.
Bauerngarten im Hof Wenniges in der Oelinghauser Heide
"Klosterfrau
Melissengeist" lautete das Motto
Mitte August.
Eine Exkursion zum Kloster Dalheim verschaffte Einblicke in
Klostergärten und ihre Heilpflanzen. Während des Krautbundfestes auf
dem Klostergelände zeigte uns die Kräuterexpertin Beate von Sobbe
ihr Wissen und ihre Erfahrungen im traditionellen Kräuterbinden.
Beate von Sobbe bei der
Herstellung eines Krautbundes iim Garten des Klosters Dalheim
Türkische Frauen luden im September zu "Bohnen, Bohnen, Bohnen" in ihre
Gärten ein. Ein weiter Bogen über Tradition, Kultur und Heimat wurde
gespannt.
Ein
Wald von Bohnenpflanzen in den Gärten türkischer Frauen in Meschede

Wer
kennt Bohnentorte?
Der Oktober ist auch Ernte und
Erntedankzeit.
Darum lud die Frauengeschichtswerkstatt Frauen aus allen Kulturen zu
einem interkulturellen Dankgebet mit anschließendem Frühstück ein. Mit
einer Powerpoint-Präsentation wurden rückblicken die interessantesten
und begegnungsreichsten Höhepunkte der Sommerreihe gezeigt und
dokumentiert.
Ein
interkulturelles Frühstücksbuffet
zurück zu "Exkursionen"