Helmut Peters
“Ich bin WortBildender Künstler. Ich schreibe schwerpunktmäßig Aphorismen, Lyrik und Kurzprosa. Sprachgewandheit, Wortwitz und Formulierungslust sind meine Kennzeichen (lt. Ute Sattler – Athena-Verlag). Erbarmungslos zeige ich die Brüchigkeit der gesellschaftlichen Werte auf (RZ v. 4.12. 06).”
Neu

Der Mensch an und für sich und im Besonderen
von
Helmut Peters und
Thomas Häntsch
Buchbestellung gegen Rechnung oder Vorkasse
9,90 incl. Versandkosten!
Vita
Baujahr 1950 in Bochum, Autor der Bücher
“Nichts ist, was ist” (1999)
und
“Denken zwischen Gedanken” (2004, Aphorismen, zusammen mit Helga Schäferling),
beide Athena-Verlag, Oberhausen.
CD
„In bester Gesellschaft“ mit Edith Linvers und Wilfried Besser, Recklinghausen, 2006.
2009:
"VerMUTungen. Gedanken und Aphorismen".
Hier können Sie im Buch blättern.
(Universitätsverlag Brockmeyer, Bochum, 2009 mit einem Vorwort von Prof. Gerhard Uhlenbruck)
"Ein Buch für alle Liebhaber der 'kurzen Literatur'", schreibt Christa Moll auf "www.zitante.de"
2012:
Gunhild Weinmann & Helmut Peters: Jammern zwischen Tür und Angel, Der kleine Bürohelfer mit Illustrationen von Peter Schmitz. die zweite verbesserte Auflage. Kart. 50 S. 14,8 x 10,5 cm Querformat. EUR 5,00.
2015:
Der Mensch an und für sich und im Besonderen, "Gedanken, Bilder, Aphorismen", von Thomas Häntsch und Helmut Peters. Erschienen im Brockmeyer-Verlag - » Infos und Bestellung hier. EUR 9,90.
Literarische Umtriebe seit 1978, Veröffentlichungen in zahlreichen Zeitungen, Zeitschriften und Anthologien.
In 2011:
-
„Die Gießkanne“, Berliner Onlinemagazin für Literatur und Gesellschaft, 2/2011.
Alles ist möglich, auch das Unmögliche – ein Mut-Mach-Buch
http://kulturserver-nrw.de/home/helmutpeters/Wasch_Schoen.pdf (Hg.: Christel Schön), erscheint September 2011
- „Gedankenübertragung, Aphorismen - Fachbeiträge - Illustrationen" Dokumentation zum 4. Aphoristikertreffen vom 4.-6. November 2010 in Hattingen/Ruhr, 2011,
Hier ein Blick ins Buch.
- Eintauchen – Auftauchen – Abtauchen – Skurrile Geschichten aus der Badewanne – erscheint im September 2011.
www.viaterra-verlag.de/325642.html
In 2012:
- Aphorismenkalender 2013,
Mehr Infos
Außerdem: Postkarten mit Illustrationen von Lothar Wendler (
DuoDenkArt), Lyrik-Video. Herausgabe eines Sachbuchs über Prävention in der Schuldnerberatung ("Bank und Jugend im Dialog"), Athena-Verlag, Oberhausen, 2. Auflage 2004.
Literarische Mitgliedschaften: Gründungsmitglied der Autorengruppe „Die TRAM“, Vest Recklinghausen. Mitglied in der Neuen Literarischen Gesellschaft Recklinghausen (
www.nlgr.de). Mitglied im Förderverein des Deutschen Aphoristiker-Archivs (DAphA,
www.dapha.de).
Regelmäßig Lesungen mit TRAM-Mitgliedern und dem TrioLit (Uli Dittmar (Recklinghausen) und Mona Jüntgen (Haltern).
Gelernter Bankkaufmann, lebt in Herten und arbeitet in Krefeld als Fachberater für Schuldnerberatung.
Ich über mich:
Ich lebe nicht vom Schreiben
Ich schreibe vom Leben!
Textauwahl
Wenn
Welten zusammenbrechen
wie Kartenhäuser
und Tränen fließen
wie reißende Flüsse
kommt eine neue Sonne
die die Flüsse trocknet
und neue Welten
zum Leben erweckt.
Ansichtssache
Von außen betrachtet
ist es schön
drin zu sein.
Antidepressiva
die süße Pille des Vergessens:
3 x täglich
nach den Nachrichten!
Auch
Mauern in Betonköpfen
kann man zum Einsturz bringen -
mit verbalem Sprengstoff!
Auf
dem, was andere im Kopf haben,
bette ich mein Haupt!