"Gewandelte
Lebenswelt. Stimmen sauerländischer Frauen aus dem 20. Jahrhundert"
Ein Erinnerungsmosaik. (Arnsberg
2000, Wiederauflage 2011)

Der Teppichklopfer
und das Waschbrett, die Kaffeemühle und die
Zinkwanne für das häusliche Baden: alles Dinge, die um 1900 noch
selbstverständlich waren, nun aber schon fast vergessen sind. Und nicht
nur Geräte, auch Praktiken im Haushalt: das Bleichen der großen Wäsche,
das Weißkohlhobeln für den Sauerkraut-Wintervorrat, das "Verbessern"
des Kornkaffees mit Zichorie - wer kennt es noch? Die
Frauengeschichtswerkstatt hat viele ältere Frauen aus dem oberen
Sauerland befragt und ihre Erinnerungen an eine durch die rasante
Technisierung und Modernisierung der letzten Jahrzehnte völlig
gewandlete Lebenswelt aufgezeichnet. Aber nicht nur das häusliche Tun
kommt zur Sprache, auch die Stimme des Mescheder "Wahlweibs" von 1919
oder die Erinnerungen eines Ramsbecker "Erzengels" aus den 30er Jahren
finden sich und damit die Veränderungen im beruflichen Alltag oder der
Rückblick auf die politisch-historischen Ereignisse des bewegten 20.
Jahrhunderts. Was sich im Gedächtnis der heute Siebzig- bis
Neunzigjährigen spiegelt, ihre meist karge Kindheit, ihr Fleiß und ihre
Tüchtigkeit bei der Bewältigung großer Arbeitslast: in einem
vielfältigen Mosaik ihrer Stimmen soll es vor dem Vergessen bewahrt
werden.
Rezension:
in der Zeitschrift "Sauerland" des
Sauerländer Heimatbundes,
Heft 1 Jahrgang 2001