Mein kleines Kind

und weitere Dokumentarfilme
von Katja Baumgarten

bisherige Filmvorführungen
und Veranstaltungen

2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010
____________________________________________________

weitere Veranstaltungen
Frühjahr / Sommer 2005

______________________________________________

HAMBURG

Lichtmeß Kino
(Verein zur Förderung der Film- und Videokunst e.V.)
Gausstrasse 25, 22765 Hamburg

Im Rahmen der Kino-Lectures von Klaus Wildenhahn

"Der Körper des Autoren"

Samstag, 17. September 2005 / 18.00 Uhr

"Großvater - wo komm ich her, wo geh ich hin?"
Dokumentarfilm von Katja Baumgarten, 36 Minuten, 1992


Termine der gesamten Veranstaltungsreihe:

Metropolis Kino
Freitag, 9.September 2005 / 19.00 Uhr

LECTURE I
UNSICHERES GELÄNDE


NIGHT MAIL
von Harry Watt und Basil Wright, GB 1936

SPARE TIME
von Humphrey Jennings, GB 1939

LE SANG DES BÊTES
von Georges Franju, F 1949

Metropolis Kino
Sonntag, 11. September 2005 / 19.00 Uhr

LECTURE II
FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT


A DIARY FOR TIMOTHY
von Humphrey Jennings, GB 1944

KISANGANI DIARY
von Hubert Sauper, A 1997

Lichtmeß Kino
Donnerstag, 15. September 2005 / 20.00

LECTURE III
VÉRITÉ! KEIN PLOT

LES TAMBOURS D«AVANT: TOUROU ET BITTI
von Jean Rouch, F 1967

LES MAÎTRE FOUS
von Jean Rouch, F 1954

WHAT'S HAPPENING! THE BEATLES IN THE USA
von Albert und David Maysles, USA 1964

Lichtmeß Kino
Samstag, 17. September /
18.00 Uhr

LECTURE IV
DIRECT! PUBLIC AND PRIVATE

WINDOW WATER BABY MOVING
von Stan Brakhage, USA 1958

GROSSVATER - WO KOMM ICH HER, WO GEH ICH HIN?
von Katja Baumgarten, D 1992

HAPPY MOTHER'S DAY
von Richard Leacock und Joyce Chopra, USA 1963

Lichtmeß Kino
Samstag, 17. September / 20.30 Uhr

LECTURE V
DER TROST DER EINFACHEN DINGE

JAZZ DANCE
von Roger Tilton und Richard Leacock, USA 1954

ES LOBT DEN MANN DIE ARBEIT UND DIE TAT
von Horst Herz, D 1982


TRAINS DE PLAISIR
von Henri Stork, B 1930

MENSCHEN UNTERWEGS
von Kazimierz Karabasz, PL 1960

nocheinmal SPARETIME
von Humphrey Jennings, GB 1939

Das Buch zur Filmreihe:
DER KÖRPER DES AUTOREN / FILMTHEORIE NR. 3
von Klaus Wildenhahn

Der Grandseigneur des deutschen Dokumentarfilms,
Klaus Wildenhahn, ist eine lebendige Legende des Genres.
Seine Liebe zum Medium äußert sich zur Zeit in dem,
wie er sagt, offenen Unternehmen: den Kino-Lectures
"Der Körper des Autoren".
Bedeutende internationale Dokumentarfilme aus sieben Jahrzehnten,
die ihn beeindruckt oder in seiner Arbeit beeinflusst haben,
hat er zu einer Filmreihe zusammengestellt.
Er verbindet diese Filme mit persönlichen, essayhaften Texten,
die eigens für diese Reihe geschrieben sind.
Seit 2003 "tourt" er mit dieser Reise in die Geschichte
des Dokumentarfilms durch Kinosäle deutschsprachiger Städte.

René Schöttler Verlag: materialverlag /
Verlag der Hochschule für bildende Künste Hamburg
ab 9. September 2005
ISBN: 3-938158-21-2
______________________________________________

FRANKFURT

Mal Seh'n Kino
Adlerflychtstrasse 6 Hhs, 60318 Frankfurt/Main, Tel: 069 - 597 08 45

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Family Affairs"
zum Thema "Abschied"

in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtakademie Frankfurt
Profilstellen für Gesellschaftliche Verantwortung
und Ökumene der evangelischen Dekanate Frankfurt

Mittwoch, 21. September 2005 / 18.00 Uhr

Das anschließende Filmgespräch führt

Dr. med. Gisela Bockenheimer-Lucius
Medizinethikerin

______________________________________________

HANNOVER

Freie Waldorfschule am Maschsee
Gartensaal, Rudolf von Bennigsen-Ufer 70, 30173 Hannover

Im Rahmen der Woche des Down-Syndroms

Mittwoch, 5. Oktober 2005 / 20.00 Uhr

Podiumsdiskussion zum Thema
"Pränatale Diagnostik – Risiken und Chancen"
(keine Filmvorführung)

Dr. Mine Arslan-Kirchner
Fachärztin für Kinderheilkunde und Humangenetik,
Leiterein der Genetischen Beratung der MHH

Dr. Hermann Barth
Theologe und Mitglied im nationalen Ethikrat

Katja Baumgarten
Hebamme und Filmemacherin

Babara Ernst
Ärztin, Mitarbeiterin von Pro Familia Göttingen

Dr. Robin Schwerdtfeger
Frauenarzt, Arzt für Pränatale Diagnostik

Moderation: Gabriele Heise
Journalistin, freie Mitarbeiterin des NDR
______________________________________________

BERLIN

Arsenal
Kino im Filmhaus am Potsdamer Platz, Berlin

Im Rahmen der Kino-Lectures von Klaus Wildenhahn

"Der Körper des Autoren"

Donnerstag, 13. Oktober 2005 / 18.00 Uhr

"Großvater – wo komm ich her, wo geh ich hin?"
Dokumentarfilm von Katja Baumgarten, 36 Minuten, 1992
______________________________________________

VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Hebammenschule
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH,
Vöhrenbacher Str. 25, 78050 Villingen-Schwenningen

Im Rahmen des Treffen des
Bundes-Hebammenschülerinnen-Rates (BHSR)

Sonntag, 9. Oktober 2005 / 10.00 Uhr

"Wie habt Ihr das alle geschafft?" Geburt im Sommer
Dokumentarfilm von Katja Baumgarten, 73 Minuten, 2001
anschließend Gespräch mit Katja Baumgarten
______________________________________________

WEMDING

Wemdinger Lichtspiele

In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Leben Eichstätt
und dem Katholischen Kreisbildungswerk Donau-Ries

Donnerstag, 13. Oktober 2005 / 19.00 Uhr
Film + Podiumsdiskussion mit

Katja Baumgarten
Hebamme und Filmemacherin

Pfarrer Konrad Bayerle
Dekan, Weißenburg

PD Dr. med. Giovanni de Gregorio
Gynäkologe, Treuchtlingen

Birgit Landwehr
Hebamme, Geburtshaus Oettingen

Gertrud Peter
Katholische Schwangerenberatung, Caritas Ansbach

Moderation: Teresa Loichen
Diözesanreferentin Netzwerk Leben im Bistum Eichstätt

______________________________________________

INGOLSTADT

Programmkino im Audi Forum Ingolstadt
Tor 10, Ettinger Straße, 85057 Ingolstadt
Kartenreservierung: Audi Welcome Service: Tel. 08 00 / 2 83 44 44
oder welcome@audi.de Ticketreservierung täglich 10.00 - 19.30 Uhr.

In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Leben Eichstätt
und der Schwangerschaftsberatungsstelle
des Sozialdienstes katholischer Frauen Ingolstadt e.V.

Freitag, 14. Oktober 2005 / 20.00 Uhr
Film + Podiumsdiskussion mit

Ursula Alm
Leitende Hebamme am Mutter-Kind-Zentrum Klinikum Ingolstadt

Katja Baumgarten
Hebamme und Filmemacherin

Dr. med. Frank Bilow
Frauenarzt, Oberarzt am Mutter-Kind-Zentrum Klinikum Ingolstadt

Barbara Lange-Hofmayer
Interessengemeinschaft Ingolstädter Eltern e. V. Selbsthilfegruppe Downkind

Pfarrer Pius Schmidt
Klinikseelsorger Ingolstadt

Maria Tripolt
Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
des Sozialdienst katholischer Frauen Ingolstadt e. V.

Moderation: Peter Nothaft
2. Vorsitzender des Förderkreises Netzwerk Leben e. V. Eichstätt
_____________________________________________

STUTTGART

Evangelische Studentengemeinde Stuttgart
Herrmann-Ehklers-Haus

Kronenstraße 49, 70174 Stuttgart, 0711 - 29 13 48

Ökumenischer Abend
der Katholischen Hochschulgemeinde
und der Evangelischen Studentengemeinde

Donnerstag, 3. November 2005 / 19.00 Uhr
Film + Diskussion
mit Katja Baumgarten
______________________________________________

WALDKIRCH

Kino Klappe 11
Kommunales Kino Waldkirch

Fabrikstraße 16, 79183 Waldkirch, Tel 07681 5939
(KSW-Gelände Kollnau)

In Zusammenarbeit mit dem Hospizverein
im Rahmen der Hospiztage im Landkreis Emmendingen

Freitag, 4. November 2005 / 20.30 Uhr
Film + Diskussion
mit Katja Baumgarten
______________________________________________

FREIBURG

Kommunales Kino im Wiehrebahnhof

Urachstraße 40, 79102 Freiburg, Tel. 0761 - 70 90 33

In Zusammenarbeit mit dem Verein Lebenskünstlerinnen e.V.
und dem Elternverein

Samstag, 5. November 2005 / 17.00 Uhr
Film + Podiumsdiskussion mit

Katja Baumgarten
Hebamme und Filmemacherin

Dr. med. Regina Rasenack
Frauenärztin, Pränataldiagnostik, Universitäts-Frauenklinik Freiburg

Prof. Dr. med. Gerhard Wolff
Facharzt für Humangenetik, Psychotherapie
Genetische Beratungsstelle der Universität Freiburg

Gertraud Lenz
Miteinander e.V. - Selbsthilfegruppe Down-Syndrom

Gisèle Steffen
Hebamme, Hebammenverband Baden-Württemberg

weitere Filmvorführungen

Mittwoch, 9. November / 21.30 Uhr
und Sonntag, 13. November / 17.30 Uhr

______________________________________________

DÜLMEN

Cinema Dülmen
Lohwall 20, 48249 Dülmen Tel 02594 - 782811

In Zusammenarbeit mit Donum Vitae

Dienstag, 15. November 2005 / 19.30 Uhr
Film + Podiumsdiskussion mit

Katja Baumgarten
Hebamme und Filmemacherin

Marlene Bremer-van Beek
betroffene Mutter


Bärbel Cramer-Ihrac
donum vitae-Beraterin
Modellberatungsstelle des Landes NRW, Düsseldorf

Dr. med. Klaus-Dieter Jaspers
Leiter der Geburtshilflichen Abteilung
des St. Vincenz-Hospital Coesfeld

Moderatorin: Catrin Grabkowsky
Redakteurin

______________________________________________

ULM

Internationaler Kongress für Heilpädagogik
18. bis 20. November 2005
MARITIM CongressCentrum Ulm
Basteistraße 40, 89073 Ulm/Donau

Kongress-KINO: "Mein kleines Kind"
Samstag, 19. November 2005 / 14.00 Uhr

______________________________________________

BERN (SCHWEIZ)

Kino in der Reitschule
Neubrückstrasse 8, CH-3011 Bern, Tel 0041 (0)30-21288-3

Samstag, 19. November 2005 / 20.30 Uhr
Film + Podiumsdiskussion mit

Katja Baumgarten
Hebamme und Filmemacherin


Sabine Graf

H
ebamme

Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf
Pränataldiagnostiker, Insel-Spital - Universitäts-Frauenklinik Bern

Moderation: Christine Sieber
Mitarbeiterin des Zentrums Familienplanung
in der Universitätsfrauenklinik Bern

weitere Filmvorführung am
Samstag
, 10. Dezember / 20.30 Uhr

______________________________________________

BERLIN

22. Kongress für Perinatale Medizin
ICC Berlin, Neue Kantstraße 14055 Berlin Im wissenschaftlichen Programm - Saal 2

Freitag, 2. Dezember / 17.00 Uhr

"Sie müssen entscheiden!"
Kurzversion (40 Minuten) des Films "Mein kleines Kind"
anschließend Diskussion mit

Katja Baumgarten
Hebamme und Filmemacherin
______________________________________________

HANNOVER

Medienhaus Hannover
Schwarzer Bär 6, 30449 Hannover, Tel 0511 - 44 14 40
Eingang: Minister-Stüve-Straße

"Selbstgedreht"
Im Rahmen der Werkschau geförderter hannoverscher Filme

Freitag, 16. Dezember 2005 / 20.30 Uhr
Film (DVD) + Diskussion
mit Katja Baumgarten
______________________________________________

weitere Veranstaltungen
Frühjahr / Sommer 2005
______________________________________________

Filmvorführungen
und Veranstaltungen

2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010
__________________________________________________

Vorschau der geplanten Termine
______________________________________________



Katja Baumgarten (links) und Gisela Tuchtenhagen (rechts)
bei der Uraufführung des Films "Mein kleines Kind"
am 10. Februar 2002 in Berlin
(52. Berlinale - Perspektive Deutsches Kino)