Katholische Gemeinde St. Paulus in Göttingen Beginn des Jubiläumsjahres im Dez. 1998 Jubiläumsgottesdienst im Juli 1999 70 Jahre St. Pauluskirche in Göttingen |
|
Begrüßung zum
Abschluss des Jubiläumsjahres Guten Morgen! Ihnen allen wünsche ich einen schönen Sonntag. – Dass wir diesen Sonntag heute gemeinsam feiern können bestätigt einmal mehr, dass der Sonntag nie abgeschafft werden darf. (aktueller Bezug zur politischen Diskussion) Ich begrüße Sie deshalb zu diesem Festgottesdienst; Sie,
die Gäste aus anderen Gemeinden und natürlich die Gemeindemitglieder von
St. Paulus. 70 Jahre St. Pauluskirche in Göttingen, das wollten wir im vergangenen Jahr feiern. In jedem Monat war ein besonderes Fest. Wir hatten Gäste eingeladen, die früher in dieser Gemeinde tätig waren. Heute sind Sie, Herr Dr. Bergsma unser lieber Gast. Viele hauptamtliche und ehrenamtliche Gemeindemitglieder sind in den 70 Jahren der Geschichte dieser Gemeinde, durch beispielhaften Einsatz zu lebendigen Bausteinen, andere sogar zu tragenden Säulen dieser Gemeinde geworden. In den zehn Jahren Ihres Wirkens als Pfarrer, haben Sie an dieser Gemeinde ganz entscheidend mitgebaut. Sie sind eine dieser tragenden Säulen! Auf diesem tragfähigen Untergrund seiner Vorgänger baut unser Pfarrer Hübner mit viel Liebe und Erfolg weiter. Durch Menschen, die sich von Gott gerufen wissen, ist diese lebendige "Kirche", aber auch in die Zukunft hinein veränderbar. An dieser Zukunft bauen wir alle mit. Darum möchte ich in diesem Festgottesdienst die vielen kranken Menschen nicht vergessen. Gerade sie, zusammen mit der älteren Generation bilden ein treues und stabiles und damit besonders wichtiges Fundament unserer gegenwärtigen Gemeinde. Lieber Herr Dr. Bergsma. Mit Ihren Worten aus der Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum, also vor 20 Jahren, möchte ich schließen. Sie schrieben damals:
Diese Ihre Worte sind so zeitlos wie die Kirche selbst. Wenn daran die Welt erkennt, dass wir Christen sind,
Zeichen der Nähe Gottes in dieser Stadt
(Konrad Wehr, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates von 1998-2002)
|