| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Pfarrgemeinderat ist eine Laienvertretung der Gemeinde, gemeinsam mit den "Hauptamtlichen". Ein Laie hat den Vorsitz. Frauen und Männer bringen dabei in vielfältigen Diensten ihre Persönlichkeit und Freizeit ein, um die Pfarrgemeinde als "Gemeinschaft von Gemeinschaften", wie es Bischof Homeyer im Bernwardbrief schrieb, zu erhalten und zu fördern. Es ist eine Art "Vernetzung" von Aufgaben und Fähigkeiten, mit verbindenden Knüpfpunkten. Andere sehen als Bild für zukünftige Gemeindepastoral eher das Modell einer modernen Karawanserei. Ein großer Teil der Arbeit findet primär nicht in den Sitzungen des Pfarrgemeinderates statt, sondern in den Sachausschüssen und damit oft im Hintergrund, für die Gemeinde nicht so sichtbar. Um gemeinsam auf dem Weg der Nachfolge Christi zu bleiben, müssen wir immer wieder unser Handeln überdenken und Schwerpunkte in der Gemeindearbeit auswählen. Die erarbeiteten Leitsätze sollen unsere Arbeit bestimmen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sie sind herzlich eingeladen zu einer Sitzung des
Pfarrgemeinderates (PGR).
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach
oben
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.03.2008 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||