Katholische Gemeinde St. Paulus in Göttingen
  
  Berichte aus dem Pfarrgemeinderat 

  vom  Okt.  2003 >>  Bericht aus dem Pfarrgemeinderat 
  vom 26.02.2003 >>  Bericht aus der Pfarrgemeinderatssitzung 
  vom 19.01.2003 >>  Start am gemeinsamen Wochenende  
  Ansprechpartner 
  zurück zu Pfarrgemeinderat


Oktober 2003,
 

Neues aus dem Pfarrgemeinderat,
(aus dem Paulusbrief 7/2003)

Der Pfarrgemeinderat traf sich Ende August zur ersten Sitzung im Jubiläumsjahr. Eine kurze Würdigung des gelungenen Sommerfestes gehörte ebenso zur Sitzung wie die Planungen für weitere Aktivitäten. Gerade im Bereich Kinder- und Jugendarbeit tut sich einiges. Der neue Firmkurs startete am 3. Oktober mit einem gemeinsamen Wochenende.

Auch in diesem Jahr wird es ein weihnachtliches Mini-Musical der Kinder geben. Genauere Informationen hierzu gibt es in den nächsten Wochen (Schaukasten und Handzettel).
Frau Feichtinger wird die Vormittage des Spielkreises für Kleinkinder (Dienstag und Donnerstag im Pfarrheim) als Gruppenleiterin inhaltlich gestalten. Die überaus positive Resonanz auf den neugestalteten Pfarrbrief ermutigt uns, diesen Weg weiter zu gehen. Auch die Arbeit an inhaltlichen Themen nahm einen breiten Raum in der Sitzung ein: Es wurden wichtige Aussagen der Enzyklika "Ecclesia de Eucharistia" vorgestellt und anschließend angeregt diskutiert.

 

 

    nach oben    
Bericht aus der Pfarrgemeinderatssitzung am 26.02.2003

Viele der neuen Arbeitsgruppen haben sich bereits getroffen. Folgende Ergebnisse wurden in der Sitzung des Pfarrgemeinderates berichtet:

Gottesdienstgestaltung: Die Fastensonntage stehen unter dem gemeinsamen Motto: „Vertrau’ darauf, Ostern ist wahr!“ Die Gottesdienste werden für alle Generationen gemeinsam gestaltet. Kinder können in der Edith-Stein-Kapelle kreativ das Thema des jeweiligen Gottesdienstes gestalten.

Aufbau einer Jugendband: Die Jugendband hat mit den Proben begonnen. Es werden noch Instrumentalisten und besonders Sängerinnen und Sänger (ab 14 Jahre) gesucht. Bitte sprechen Sie Jugendliche an und weisen sie auf die Proben dienstags 17.00-19.00 Uhr hin.)

Öffentlichkeitsarbeit: Die Arbeitsgruppe hat sich zur Vorbereitung dieses Pfarrbriefes getroffen. In der nächsten Zeit wird die Weitergabe von Informationen im und über das Jubiläumsjahr in den Mittelpunkt rücken.

Sommerfest am 29. Juni: Die Vorbereitungsgruppe hat sich für die Planung unter dem Motto „Hand in Hand – Beziehungsweise leben“ bereits viele Gedanken zur Gestaltung des Festes gemacht. Es werden für die Planung einzelner Aktionen und auch für das Fest selber noch Aktive gesucht. Bitte melden Sie sich bei Frau Hecker oder im Pfarrbüro.

  (Corinna Morys-Wortmann, PGR-Vorsitzende)   


  nach oben    

Start am gemeinsamen Wochenende

Der neugewählte Pfarrgemeinderat (Neuwahl im Oktober 2002) hat seine Arbeit an einem gemeinsamen Wochenende aufgenommen. Vom 17.-19. Januar 2003 trafen sich alle Mitglieder in den neu gestalteten Räumen des Priesterseminars in Hildesheim. Zusammen mit den Gemeindeberatern Herr Dr. Abel und Herr Kaune, die unseren Gemeindeentwicklungsprozess in St. Paulus in den letzten Jahren begleitet haben, wurde der Verlauf dieses Prozesses intensiv besprochen. Die mit der Gemeinde erarbeiteten Leitsätze wurden als Grundlage der weiteren Arbeit geprüft und übernommen. Hiermit endet die Aufgabe für die Gemeindeberater, denen an dieser Stelle für ihre engagierte und erfolgreiche Arbeit noch einmal gedankt sei. Die im letzten Jahr entwickelten sieben Leitsätze stellen für den neuen Pfarrgemeinderat das Gerüst dar, an der die praktische Arbeit immer wieder ausgerichtet werden soll. Diese Übergabe einer langfristigen Entwicklungsperspektive zeichnet die Pfarrgemeinderatsarbeit in dieser Gemeinde mit einer besonderen Kontinuität aus. Im Sinne dieser Kontinuität haben auch die Kandidatinnen, die auf der Nachrückerliste stehen, am Wochenende teilgenommen und in den gebildeten Arbeitsgruppen Aufgaben übernommen. Sie werden auch weiterhin die Arbeit des Pfarrgemeinderates mittragen.

Hiermit sei auch noch einmal an die Pfarrgemeinderatssitzungen erinnert, die immer öffentlich sind: bitte nehmen Sie als Gemeindemitglieder Ihre Chance wahr, dabei zu sein und Ihre Meinung einzubringen; denn dem Pfarrgemeinderat kommt eine Schlüsselfunktion im Leben der Gemeinde zu. Er hat den Auftrag „dem Aufbau einer lebendigen Gemeinde zu dienen und in allen pastoralen und gesellschaftlichen Anliegen der Gemeinde beratend oder beschließend mitzuwirken.“ (Satzung für den Pfarrgemeinderat im Bistum Hildesheim)

Wir werden zu unseren Sitzungen auch weiterhin gezielt die verschiedenen Gruppen und Gruppierungen aus unserer Gemeinde einladen, um mit Ihnen in Kontakt zu kommen.     
     (Corinna Morys-Wortmann, PGR-Vorsitzende)  


  nach oben    

 Ansprechpartner 


  03/2003