Unsere Gemeinde - Versuch einer Beschreibung

 
Unsere Pfarrgemeinde St. Paulus zählt insgesamt fast 4000 Katholiken. Die Zahl der „Kirchgänger“ dürfte wie in vielen anderen Gemeinden ca. 15 bis 20 % betragen. 
Wir bemühen uns, die durch den "Gemeinde-Entwicklungsprozess" aufgezeigten Aufgaben als Christen in die Tat umzusetzen. 
Unsere Gemeinde St. Paulus umfasst ein Gebiet vom innerstädtischen Anteil bis in den Göttinger Hainberg, der die Gemeinde nach Osten hin sichtbar abgrenzt. 

Göttingen, als traditionsreiche Universitätsstadt, mit hohem Anteil an Studierenden und Universitätsangehörigen, hat eine große Fluktuation, die sich natürlich auch in unserem Gemeindeleben bemerkbar macht. Ganze Familien, die in der Gemeinde mittragend waren, verlassen die Stadt aus beruflichen Gründen. Jugendliche, die in verschiedenen Gruppen, als MessdienerInnen oder sogar im Pfarrgemeinderat mitgearbeitet haben, wechseln ihren Wohnort wegen Wehr- bzw. Zivildienst, Sozialem Jahr (auch Friedensdienst in Kroatien) oder häufig endgültig aus Gründen der Berufsausbildung bzw. des Studiums. 

So belebend es auch ist, so ist es doch eine ständige Aufgabe, immer wieder neu Hinzugezogene zu bemerken und in unser Gemeindeleben hineinzunehmen. 
Im Bereich der Studierenden leistet die Katholische Hochschulgemeinde khg mit einem umfangreichen Angebot ganz entscheidende integrative Arbeit. 
Das Gemeindeleben setzt Schwerpunkte in der Familienarbeit.
Auf der Ebene der Pfarrgemeinde geschieht die Integration immer noch am besten durch Angebote wie  Familiengottesdienste,  „Krabbelmessen“, Kindergruppen und ganz besonders durch die Sakramentenkatechese. Eine ganz wichtige Funktion haben dabei der Kindergarten  und ebenso die katholische Grundschule (die auf unserem Gemeindegebiet liegt).  Dazu zählt auch "unser" Katholisches Krankenhaus "Neu-Mariahilf", mit modernster Ausstattung und fachlichen Tageskliniken.

Die Vorbereitung auf die Sakramente von Erstkommunion und Firmung dauernd ca. ein Jahr und gelingen durch die Einbeziehung und Mitarbeit der Eltern. 
Viele Christen zählen sich zu unserer Gemeinde und arbeiten in ihr mit, obgleich sie nicht alle auf dem Gebiet der Gemeinde St. Paulus wohnen. 
Einladungen in vielfältigen Formen, zu Gebet und Gottesdiensten gibt es in dieser Stadt wohl genügend. Geistliche Vorträge der Pfarr- und Hochschulgemeinden beider Konfessionen (siehe Links), auch öffentliche Uni-Vorlesungen und kulturelle Angebote sind in der Stadt Göttingen sehr zahlreich. 
Die Gemeinde ist bunt gemischt aus "Eingesessenen" und Zugezogenen - darunter auch vielen katholischen Christen fremder Muttersprache. Die Kroatische Mission hat hier ihre religiöse Heimat und feiert seit 1974 an jedem Sonntag ihren Gottesdienst in der St. Pauluskirche. Die Universität, die die Stadt prägt, bestimmt zu einem Teil auch das Bild unserer Gemeinde.  Auch Patienten  im Universitäts-Klinikum, die manchmal mit existenziellen Erfahrungen konfrontiert werden, haben die Möglichkeit, an jedem Samstag im Klinikum einen katholischen Gottesdienst zu besuchen oder per Übertragung mitzufeiern. Selbstverständlich können sie Kontakt zu Krankenhaus-Seelsorgern erbitten. 
Das ökumenische Miteinander mit den evangelischen Nachbargemeinden ist heute schon selbstverständlich. Man trifft sich regelmäßig im Ökumenischen Bibelkreis und in der Ökumenischen Gebetgruppe. Die jährliche ökumenische Bibelwoche im Januar hat bereits eine lange Tradition. 

(Pfarrer Hübner, Helmut Hanusch, Konrad Wehr)

AnsprechpartnerInnen sind die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Laiengremien der Gemeinde.