Nr.19 // September 2003
Rezension

eurotika
Foto: Jürgen Wippich

Eine Welt voller kurioser Neurosen
"Eurotika" im Arkadas Theater

Nach der erfolgreichen Produktion "Scharfe Rosinen" hat der Kabarettist Rainer Hannemann ein neues Programm erst zu Papier und dann auf die Arkadas-Bühne gebracht. Woraus für das Publikum schließlich ein unterhaltsamer und vielseitiger Abend entstanden ist, der nicht zuletzt dem lebendig-quirligen Spiel der vier Putzfrauen-Kabarettistinnen zu verdanken ist. mehr

Rezension

Schauspiel
Schauspiel
Schauspiel

Gekonnte Wortspielakrobatik
"Léo" im Theater im Bauturm (Köln)

In seinem ersten Stück "Léo" befasst sich der Franzose Patrick Lunant mit einem Mutter-Sohn-Verhältnis, dass an Verständnislosigkeit und Intoleranz krankt. In Gerhardt Haags Inszenierung begegnet man zunächst dem verzweifelten homosexuellen Léo, der in seiner sterilen Wohnzimmerkulisse vor sich hin vegetiert. mehr

Magazin

tausendhertz
Foto: Ilona Pászthy

"Tausendhertz" in der Deutzer Brücke
Dritter Teil der Pentalogie "Sinnesverschiebung" von Ilona Pászthy

"Wie beeinflussen Umweltentwicklungen unsere Sinne? Wie verändern sich unsere Sinne im Wandel der Zeit?" Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Kölner Choreografin Ilona Pászthy schon seit Jahren, woraus die Idee einer Pentalogie namens "Sinnesverschiebung" entstanden ist. mehr

News

Ankündigung I

"VIA SACRA"
Inszenierung eines Stadtraums (Köln)

Ankündigung II

"uk@nrw"
Neues britisches Theater in der Studiobühne (Köln)

Ankündigung III

Spielzeiteröffnung an den Bühnen der Stadt Köln
2. Kölner Sänger-Theaterfest

Ankündigung IV

Nominierung 2003
Kölner Tanz- und Theaterpreis