.
Die Leive-Bibel
Die geheime Offenbarung - Bild 13




Das Lamm vor dem himmlischen Thron © Ulrich Leive


Das Lamm vor dem himmlischen Thron


Zurück

Übersicht

Weiter


Darnach sah ich, und siehe, eine Tür war aufgetan im Himmel; und die erste Stimme, die ich gehöret hatte mit mir reden als eine Posaune, die sprach: Steig her, ich will dir zeigen, was nach diesen geschehen soll.
Und alsobald war ich im Geist. Und siehe, ein Stuhl war gesetzt im Himmel, und auf dem Stuhl saß einer,
und der da saß, war gleich anzusehen wie der Stein Jaspis und Sarder; und ein Regenbogen war um den Stuhl, gleich anzusehen wie ein Smaragd.
Und um den Stuhl waren vierundzwanzig Stühle, und auf den Stühlen saßen vierundzwanzig Älteste.
Und von dem Stuhle gingen aus Blitze, Donner und Stimmen; und sieben Fackeln mit Feuer brannten vor dem Stuhl, welches sind die sieben Geister Gottes.
Und vor dem Stuhl war ein gläsern Meer, gleich dem Krystall, und mitten am Stuhl und um den Stuhl vier Tiere, voll Augen vorne und hinten.
Und das erste Tier war gleich einem Löwen, und das andere Tier war gleich einem Kalbe, und das dritte hatte ein Antlitz wie ein Mensch, und das vierte Tier war gleich einem fliegenden Adler.
Und ein jegliches der vier Tiere hatte sechs Flügel, und waren außenherum und inwendig voll Augen, und hatten keine Ruhe Tag und Nacht und sprachen: Heilig, heilig, heilig ist Gott der Herr, der Allmächtige, der da war, und der da ist, und der da kommt.
Und da die Tiere gaben Preis und Ehre und Dank dem, der da auf dem Stuhl saß, der da lebet von Ewigkeit zu Ewigkeit,
Fielen die vierundzwanzig Ältesten nieder vor den, der da lebet von Ewigkeit zu Ewigkeit, und warfen ihre Kronen vor den Stuhl, und sprachen:
Herr, du bist würdig, zu nehmen Preis und Ehre und Kraft; denn Du hast alle Dinge geschaffen, und durch deinen Willen haben sie das Wesen, und sind geschaffen. - (Offb 4,1-11;)

Und ich sah in der rechten Hand des, der auf dem Stuhl saß, ein Buch, geschrieben inwendig und auswendig, versiegelt mit sieben Siegeln.
Und ich sah einen starken Engel, der rief aus mit großer Stimme: Wer ist würdig, das Buch aufzutun, und seine Siegel zu brechen?
Und ich sah, und siehe, mitten zwischen dem Stuhl und den vier Tieren und zwischen den Ältesten stund ein Lamm, wie es erwürget wäre, und hatte sieben Hörner und sieben Augen, das sind die sieben Geister Gottes, gesandt in alle Lande.
Und es kam, und nahm das Buch aus der rechten Hand des, der auf dem Stuhl saß.
Und da es das Buch nahm, da fielen die vier Tiere und die vierundzwanzig Ältesten nieder vor das Lamm, und hatten ein jeglicher Harfen und güldne Schalen voll Räuchwerks, das sind die Gebete der Heiligen;
Und ich sah, und hörte eine Stimme vieler Engel um den Stuhl und um die Tiere und um die Ältesten her; und ihre Zahl war viel tausendmal tausend;
Und sprachen mit großer Stimme: Das Lamm,. das erwürget ist, ist würdig zu nehmen Kraft und Reichtum und Weisheit und Stärke und Ehre und Preis und Lob. (Offb 5,1-2.6-8.11-12)


Zurück

Übersicht

Weiter

.
Ein Kommentar von Willy Rordorf
Der Seher hat eine gewaltige Vision. Ulrich Leive gibt sie in allen Einzelheiten wieder.

Es ist eine wahrhaft kosmische Welt, die sich uns da auftut. Gott in einer Feuersäule thront über dem ganzen Erdkreis, der wie ein buntfarbiges Sechseck vor ihm ausgebreitet ist. Vier Lebewesen mit je sechs Flügeln stellen sozusagen die vier Kardinalpunkte dar: sie werden als Löwe, Kalb, Adler und Mensch vorgestellt. Später wird sie die christliche Tradition mit den vier Evangelisten gleichsetzen. Oben ist wie ein Regenbogen eine Reihe von 24 bekrönten „Ältesten“ zu sehen, die sich niedergeworfen haben und Rauchfässer (als Symbol des Gebets) in der Hand halten, vermutlich die Autoren der nach jüdischer Tradition 24 Bücher der Bibel.

Aber im Zentrum des ganzen Bildes steht ein Lamm mit sieben Hörnern; es trägt ein Kreuz und ist am Hals tödlich verletzt: ein Symbol für das „Lamm Gottes, das die Sünden der Welt trägt“. Es allein ist würdig, die Pergamentrolle mit sieben Siegeln, die der Engel neben ihm in den Händen hält, zu öffnen. Was diese Öffnung auslöst, wird die Fortsetzung der Offenbarung schildern.

Noch etwas müssen wir erwähnen, was der Maler Leive nicht darstellen konnte: Die ganze Luft ist erfüllt von einem mächtigen Lobgesang, der Gottes und seines Gesandten Herrlichkeit zum Gegenstand hat. Die 24 Ältesten singen, die vier Lebewesen singen; sie stimmen das „Heilig, heilig, heilig!“ an und preisen den Schöpfer und Erlöser der Welt.


© Willy Rordorf
E-Mail an Willy Rordorf | Übersicht | Ein weiterer Kommentar


Höllenabstieg 4 © Ulrich Leive
Nach oben
Die apokalyptischen Reiter 1 © Ulrich Leive


Zurück

Übersicht

Weiter

Home   |   AT

Neues Testament

Bilder-Titel


Goldene Linie

Diese Seite wurde zuerst erstellt am 13. 03. 2008 / Zuletzt bearbeitet am 11. 03. 2015

*** Startseite / Impressum ***