.
Die Leive-Bibel
Markusevangelium - Bild 50




Das Würfeln um die Kleider © Ulrich Leive


Das Würfeln um die Kleider


Und da sie ihn gekreuziget hatten, teileten sie seine Kleider, und warfen das Los drum, welcher was überkäme. - (Mk 15,24)

Würfeln um die Kleider © Ulrich Leive (Mt) Würfeln um die Kleider © Ulrich Leive (Lk) Das Würfeln um die Kleider © Ulrich Leive (Joh)


Zurück

Übersicht

Weiter

.
Ein Kommentar von Willy Rordorf
Jesus hängt am Kreuz (man glaubt hinten seine blutbeschmierten Beine zu sehen). Es spielt sich also ein für die Jesusanhänger ganz wichtiges Geschehen ab. Der, an den sie geglaubt haben, wird zu Tode gefoltert. Ist das das Ende einer Illusion?

Leive deutet unten einen Schädel an. Kein Wunder, sind wir doch auf Golgota, der „Schädelstätte“. Aber der Schädel unter dem Kreuz hat in der christlichen Ikonographie noch eine ganz andere Bedeutung: er steht symbolisch für Adams Schädel, auf den die Blutstropfen des sterbenden Jesus fallen und der dadurch die Möglichkeit erhält, zum Leben erweckt zu werden.

Sozusagen zwischen Himmel und Erde sehen wir nun aber überdeutlich, worum es „der Welt“ geht: ihr ist doch gleich, was sich über oder unter ihr abspielt - sie wirft das Los über die irdischen Güter. Auf das kommt's doch an: Wer kann am meisten ergattern, wer würfelt am besten? Alles andere ist schnuppe für diese Leute.


© Willy Rordorf
E-Mail an Willy Rordorf | Übersicht | Ein weiterer Kommentar


Kreuznagelung © Ulrich Leive
Nach oben
Am Kreuz © Ulrich Leive


Zurück

Übersicht

Weiter

Home   |   AT   |   NT

Evangelienharmonie

Bilder-Titel


Goldene Linie

Diese Seite wurde zuerst erstellt am 26. 10. 2007 / Zuletzt bearbeitet am 13. 05. 2015

*** Startseite / Impressum ***