.
Die Leive-Bibel
Markusevangelium - Bild 6




Die Zähmung des Sturms © Ulrich Leive


Die Zähmung des Sturms


Und er war hinten auf dem Schiff, und schlief auf einem Kissen. Und sie wecketen ihn auf, und sprachen zu ihm: Meister, fragest du nichts darnach, daß wir verderben?
Und er stund auf, und bedräuete den Wind, und sprach zu dem Meer: Schweig und verstumme! Und der Wind legte sich, und ward eine große Stille.
Und er sprach zu ihnen: Wie seid ihr so furchtsam? Wie, daß ihr keinen Glauben habt?
Und sie fürchteten sich sehr, und sprachen untereinander: Wer ist der? Denn Wind und Meer sind ihm gehorsam. - (Mk 4,38-41)


Zurück

Übersicht

Weiter

.
Ein Kommentar von Willy Rordorf

Bild 5 - Bild 6

Die stürmische Überfahrt © Ulrich Leive   Beim Anblick dieser beiden Bilder fährt einem wirklich der Schreck durch die Glieder. Da geht's um Tod und Leben.

Auf dem ersten Bild sind Himmel und Meer in Aufruhr, bilden nur noch eine blaue Masse. Da zucken Blitze, gießt es in Strömen und der Wellengang ist so hoch, dass sogar die Fische verwirrt durcheinanderschwimmen und das Boot sich bedrohlich mit Wasser füllt. Die Jünger sind in Panik, denken, das Weltende sei gekommen; einer kotzt.

Der einzige ruhige Punkt ist Jesus, der mitten in dem Getöse selig schläft und jetzt von einem Jünger geweckt wird.

Oben auf dem Bild ist allerdings noch ein anderer heller Kreis zu sehen, welcher der wilden Naturkatastrophe enthoben scheint. Es ist das später übliche Bild, wie die Kirche Jesu Christi dargestellt wird: die Jünger sitzen geborgen im Schiff, denn ihr Meister, mit erhobenen Armen, wie ein Mast mit Segel, hält Wache über ihnen und schützt sie vor dem Unheil. Eine Zukunftsvision?

Auf dem zweiten Bild ist aber der Schreck über das Erlebte noch nicht gewichen, obwohl Jesus den Sturm gezähmt hat. Blauer Himmel erscheint, die Vögel fliegen - aber die schreienden Mäuler der Jünger sind noch nicht geschlossen. Sie können auch noch gar nicht begreifen, wie es kommt, dass der Sturm sie nicht verschlungen hat.

Der bärtige Mann vorne scheint übrigens Petrus zu sein, der versucht, aus der Barke auszusteigen und Jesus auf dem Wasser entgegenzugehen (Matthäusevangelium 14, 28-31): er versinkt schreiend in der Flut. Jesus rettet den Kleingläubigen. Hat Jesus, gütig lächelnd, auf dem Bild Leives nicht eine Träne des Mitleids im Auge?


© Willy Rordorf
E-Mail an Willy Rordorf | Übersicht | Ein weiterer Kommentar


Die stürmische Überfahrt © Ulrich Leive
Kommentar
Nach oben
Dämonen fahren in die Säue © Ulrich Leive


Zurück

Übersicht

Weiter

Home   |   AT   |   NT

Evangelienharmonie

Bilder-Titel


Goldene Linie

Diese Seite wurde zuerst erstellt am 22. 10. 2007 / Zuletzt bearbeitet am 09. 03. 2015

*** Startseite / Impressum ***