.
Die Leive-Bibel
Apostelgeschichte - Bild 13
Des ersten Märtyrers Stephanus Predigt, Entzückung und Tod




Die Steinigung des Stephanus © Ulrich Leive


Die Steinigung des Stephanus


Wie er aber voll heiliges Geistes war, sah er auf gen Himmel, und sah die Herrlichkeit Gottes, und Jesum stehen zur Rechten Gottes, und sprach: Siehe, ich sehe den Himmel offen, und des Menschen Sohn zur Rechten Gottes stehen.
Sie schrieen aber laut, und hielten ihre Ohren zu, und stürmeten einmütiglich auf ihn ein, stießen ihn zur Stadt hinaus, und steinigten ihn. - (Apg 7,56)


Zurück

Übersicht

Weiter

.
Ein Kommentar von Willy Rordorf
Stephanus ist der erste christliche Märtyrer, wie die Schülerin des Paulus, Thekla, nach der Tradition als die erste Märtyrerin gilt.

Warum wurde Stephanus, ein Gemeindehelfer in Jerusalem, zum Märtyrer? Weil er, wie Jesus, die Richtigkeit des Tempelkults in Frage stellte. Das ertrugen seine Widersacher nicht, er war des Todes schuldig. Nach ihrem Recht wurde er gesteinigt (Jesus wurde nach römischem Recht gekreuzigt). Leive malt den Moment, da Stephanus auf die Knie gefallen ist und wie Jesus betet: „Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht an!“.

Er sagt das mit Blick auf die Himmelserscheinung, die sich vor seinen Augen darbietet: er sieht Jesus zur Rechten Gottes stehen (Leive stellt mit Recht Gott nicht dar). Jesus breitet die Arme aus wie ein Gekreuzigter. Er gleicht damit der Vision, die Franz von Assisi bei seiner Stigmatisierung empfing: auf dem Berg Verna war ihm Jesus wie ein gekreuzigter Seraph erschienen.

Eine kleine blaue Figur, die im Hintergrund des Bildes unter der Christuserscheinung sitzt, zieht noch unsere Aufmerksamkeit auf sich. Es ist sicher der junge Paulus (vor seiner Bekehrung hieß er Saulus), der die Kleider der Strafvollzieher hütet. Er hasst zutiefst diese neue Christus-Sekte.


© Willy Rordorf
E-Mail an Willy Rordorf | Übersicht | Ein weiterer Kommentar


Alle Weisheit Ägyptens © Ulrich Leive
Nach oben
Der tote Stephanus © Ulrich Leive


Zurück

Übersicht

Weiter

Home   |   AT

Neues Testament

Bilder-Titel


Goldene Linie

Diese Seite wurde zuerst erstellt am 02. 10. 2007 / Zuletzt bearbeitet am 11. 05. 2015

*** Startseite / Impressum ***