... ein Generationen-Orchester |
Startseite
Mitglieder
Vorstand
Solisten
Aktuelle Veranstaltungen
Konzert-Highlights
Was sonst noch passiert
Pressestimmen |
Zum
Vergrößern
auf die Bilder
klicken
 |
.
Zuletzt aktualisiert
am
28. Dezember 2017
|
Als eines
der traditionsreichsten Laienorchester in Sachsen-Anhalt
nehmen wir einen festen Platz im Kulturleben der
Landeshauptstadt Magdeburg ein und gastieren auch
andernorts.
Unser Repertoire fühlt sich dem Erbe von
Telemann und Werken Magdeburger Komponisten
verpflichtet und umfasst ein breites Spektrum vom
Barock, Klassik, Romantik und zeitgenössischer Musik.
Das
Orchester arbeitet seit Jahren mit namhaften
Solisten
zusammen.
Großes Augenmerk gilt hier auch der Nachwuchsförderung.
 |
Ob
Betriebswirt, Mathematiker, Arzt, Handwerker, Student
oder Senior – was uns vereint, ist die Liebe zur Musik,
zum aktiven Musizieren als schönstes Hobby der Welt.
Was da in 50 Jahren gewachsen ist, hat nicht nur
künstlerischen Anspruch. Inzwischen entstand ein feiner
Geist gemeinschaftlichen Miteinanders, der sich immer
wieder fortpflanzt. |
Mit
unserer Musik schöpfen wir Freude und Ausgleich
für den Alltag.
Für viele Hobbymusiker ist die
Orchestergemeinschaft eine zweite Familie
geworden. Umgekehrt sind auch die Familienangehörigen bei
uns willkommen.
Musikalischer Nachwuchs wächst in dritter
Generation heran. |
|

2013 Schönebeck | Foto:
B.Poprawa

2010 | Am Kloster Unser
Lieben Frauen | Foto:V.Kühne

2007 | Auf der
Grünen Zitadelle®
von Magdeburg | Foto:V.Kühne
2005 | Tangerhütte | Foto: U. Löhr

2006
| Orchesterkinder | Foto: M. Kunert
Zurück zur Startseite
|
UNSERE DIRIGENTEN |
1958-1967
1967-2005
2005-2006
Seit
2006 |
Siegfried Schwantes
Helmut Hagedorn
Dr.
Helmut Keller
Gero
Wiest |
 |
Foto:
R.Schirmann |
2008
... 50. Orchestergeburtstag
Hagedorn, Keller, Wiest (v.r.) |
MEILENSTEINE |
23.03.1958 |
Gründung als
Streichorchester „Collegium musicum“ durch
Siegfried Schwantes |
1959 |
Erweiterung zum Sinfonieorchester, Schirmherrschaft
durch die Gewerkschaft „Unterricht und Erziehung“ |
1967 |
Fördervertrag mit den Städtischen Bühnen Magdeburg |
1961-1986 |
Gold- und Silbermedaillen bei Arbeiterfestspielen
der DDR |
1961-1987 |
Konzerte zu den Telemann-Festtagen und
Telemann-Sonntagsmusiken |
1987 |
Kunstpreis des Rates des Bezirkes Magdeburg |
1991+1995 |
Erfolgreiche Teilnahme bei Landeswettbewerben in
Niedersachsen und Sachsen-Anhalt |
1993 |
Vereinsgründung
„Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde e. V.“ |
seit
1999 |
Konzerte in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen |
2002 |
Konzertreise durch Luxemburg |
2004 |
Ein
Orchestermitglied war Gast-Geigerin beim "Trevecca
Symphony Orchestra" in Nashville (Tennesse/USA) und
begründete den Kontakt zu dem amerikanischen
Laienorchester
Infos und Bilder |
Städtepartnerschaft Magdeburg-Nashville (Berichte) |
2005 |
Uraufführung einer
Orchestersuite des Magdeburger Komponisten
Klaus-Dieter Kopf
zu Ehren des 1200-jährigen Stadtjubiläums |
2006 |
Besuch und
erstes Konzert des "Trevecca Symphony Orchestra" der Partnerstadt Nashville
in Magdeburg.
Infos und Bilder |
2008 |
Projekt "Musik verbindet Generationen"
50-jähriges Orchesterjubiläum | Festakt und Festkonzerte
in Sachsen-Anhalt |
2009 |
Projekt "KLANG.WELTEN" u.a. mit Filmmusiken | Konzerte
in Magdeburg
Gemeinsames Chorprojekt mit der Magdeburger Singakademie |
2010 |
Projekt "ZAUBER.KLANG" | Konzerte
in Magdeburg und Schönebeck
Gemeinsames Konzert mit der Magdeburger
Band "The Six Beetles" anlässlich der 5.
Magdeburger Songtage. |
2011 |
Projekt "WELT.KLANG" mit der israelischen
Violinvirtuosin Kinneret Sieradsky und einer deutschen
Erstaufführung der III. Symphony von Howard H. Hanson
(USA). |
2012 |
Projekt "FAMILIEN.BANDE". Seminar "Üben im Flow" als
Gemeinschafts-projekt mit dem Musikalischen
Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt.
Chorprojekt mit dem Kammerchor Wernigerode:
Reinberger-Kantate
"Der Stern von Bethlehem" |
2013 |
Projekt "FRANK.REICH", Konzerte in Magdeburg und
Schönebeck.
Weihnachtskonzert "MÄRCHEN.LAND" u.a. mit
"Polarexpress". |
2014 |
Projekt "STIMM.FILM" mit ChansonART, Teilnahme an den
Magdeburger Songtagen und der "Langen Nacht der Kultur"
der Landeshauptstadt MD. |
2015 |
Projekt "KLANG.VOLL" mit der selten gespielten
Rott-Sinfonie Nr. 1.
Chorprojekt mit dem Kammerchor Wernigerode: Reinberger
Kantate
"Der Stern von Bethlehem" |
2016 |
Projekt "NEUE.WELT" | Konzerte in Magdeburg und
Schönebeck, u.a. mit der 9. Sinfonie von Antonin
Dvorak. Weihnachtskonzert "JAHRES.ZEITEN" u.a. mit
Werken von Astor Piazzolla. |
2017 |
Projekte zum Luther- und Telemann-Jubiläum:
Sinfoniekonzert "REFORMATION" u.a. mit einer Komposition
des Orchesterleisters Gero Wiest ("Fantasia
Lutheriana"). |
2018 |
Projekt "60 JAHRE... und kein bisschen leise" zum 60.
Orchestergeburtstag mit Werken von Franz Schumann und
Leonard Bernstein. |