.
Die Leive-Bibel
Lukasevangelium - Bild 45
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn - Bild 7 von 9 Bildern




Der verlorene Sohn - Das Gleichnis vom verlorenen Sohn (7) © Ulrich Leive


Der verlorene Sohn - Das Gleichnis vom verlorenen Sohn (7)


Der Sohn aber sprach zu ihm: Vater, ich habe gesündiget in den Himmel und vor dir; ich bin hinfort nicht mehr wert, daß ich dein Sohn heiße. - (Lk 15,21)

Das Gleichnis vom verlorenen Sohn (1) © Ulrich Leive (1) Das Gleichnis vom verlorenen Sohn (3) © Ulrich Leive (3) Das Gleichnis vom verlorenen Sohn (4) © Ulrich Leive (4)


Zurück

Übersicht

Weiter

.
Ein Kommentar von Willy Rordorf

Bild 40 - Bild 45

Das Gleichnis vom verlorenen Sohn (2) © Ulrich Leive   Was auf dem ersten Bild vor sich geht, muss nicht noch eigens kommentiert werden. Der prassende verlorene Sohn hat auf seine Kosten eine Riesenorgie, ein Bordell organisiert; jeder kann selber die Details kosten. Die Hauptsache spielt sich ab zwischen dem reichen jungen Mann an der Zechtafel links und seiner Begleiterin. Wir sehen deutlich, wie der junge Mann zwar seinen Becher erhebt, aber gleichzeitig sehr sorgenvoll dreinblickt. Die Kumpanin neben ihm sieht ihn prüfend an, sie hat schon eine Ahnung davon, dass da nicht mehr alles in Ordnung ist, dass sich hinter der Gesichtsmaske des Mannes pure Verzweiflung versteckt.

Wir wissen, er ist am Ende nicht nur seines Reichtums, sondern auch seiner psychischen Kraft. Bald wird er schon zufrieden sein, sich als Schweinehüter durchzubringen. Aber das innere Elend weckt in ihm das Heimweh; der Gedanke reift in ihm: zurück zum Vater!

Auf dem zweiten Bild treffen die beiden zusammen. Links und rechts ist ein Hallo!, der Sohn ist zurückgekehrt. Schon schleppt man das gemästete Kalb heran, um das Festmahl zu bereiten, denn der Vater hat es so angeordnet. Wunderbar, dieses Verschmelzen der beiden Gesichter von Vater und Sohn, Vergebung und Erleichterung sind sichtbar geworden.

Aber rechts außen ist ein Mann zu sehen, hinter einem blauen Mühlstein. Er ist gar nicht zufrieden über diese Versöhnung. Er, der immer zu Hause und ein guter Sohn war, ist eifersüchtig auf den jüngeren Bruder, der da festlich empfangen wird, obwohl er das Vaterhaus egoistisch verlassen hat. Er muss die bittere Lektion von Gottes unendlicher Güte lernen.


© Willy Rordorf
E-Mail an Willy Rordorf | Übersicht | Ein weiterer Kommentar


Das Gleichnis vom verlorenen Sohn (6) © Ulrich Leive (6)
Nach oben
(8) Das Gleichnis vom verlorenen Sohn (8) © Ulrich Leive


Zurück

Übersicht

Weiter

Home   |   AT   |   NT

Jona

Bilder-Titel


Goldene Linie

Diese Seite wurde zuerst erstellt am 09. 11. 2007 / Zuletzt bearbeitet am 13. 05. 2015

*** Startseite / Impressum ***