Detlef Hartung – Georg Trenz


Aktuell

Projekte

Kunst am Bau

Vitas

Kontakt

Links

Impressum

Bundespreisverleihung Jugend forscht
TU Garching bei München
Künstlerisches Gesamtkonzept, Realisation und Regie
gemeinsam mit Prof. Berger, Akademie der Bildenden Künste München

Ausgangsposition ist die Überlegung, die vorhandenen, räumlichen und technischen Gegebenheiten zu nutzen, mit unaufwändigen Mitteln durch Innovation und Kreativität zu neuen, überraschenden Ergebnissen zu gelangen; also eine Prämisse des “Jugend forscht”–Gedankens zu adaptieren. Die künstlerische Umsetzung verwendet hörsaalspezifische Medien und Mittel (Projektion, Textbilder, Symbole, Ton, Sprache, Wort, Vortrag, Tafeln, Leinwände, ect.). Die Performance führt den Menschen ins Geschehen ein, der diese Mittel nutzt und interpretiert. Das Zeichenvokabular ist den Terminologien der unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten entlehnt, geht spielerisch mit ihnen um und führt zu visuellen Erkenntnisprozessen. Das Gestaltungsprinzip zielt auf künstlerische und dramaturgische Eigenständigkeit, berücksichtigt dabei aber die strukturellen Vorgaben einer herkömmlichen Preisverleihung.

iris
 

Als Sinnbild für neue Erkenntnisse steht in den Schlussbildern die Verdichtung und Überlagerung der Projektionen mit der optischen Auflösung der bestehenden Architektur und Überführung in neue Wahrnehmungsräume.

Die Dramaturgie entwickelt einen Spannungsbogen, der inhaltlich dem Forschungsprozess angelehnt ist. Von der assoziativen, optischen Wahrnehmung über die Einführung von Realbild, Mensch, Farbe und Sprache im Opening wird die optische und inhaltliche Aufmerksamkeit auf die jeweiligen Grundcharakteristika der 7 Wissenschaftsgebiete gelenkt.
Thematisch folgt die Dramaturgie in diesem Teil der Orientierung und Beobachtung von Makro– zu Mikrokosmos in Geo & Raumwissenschaften, Physik, Biologie, Chemie und der weiterführenden Reflexion, bzw Erprobung in den Gebieten Arbeitswelt, Technik und Mathematik.

Schluss
Die Namen aller teilnehmenden Jugendlichen werden ohne typographische Unterschiede in den gesamten Raum geschrieben, als Symbol des gemeinsamen Arbeitens und Forschens.

>   >>   >>>

top