
Carsten Greife
Daniel Schürer
Hlynur Hallsson |
Sind Einkaufspassagen eine deutsche Angelegenheit?
Wohl kaum. Sie gibt es in vielen Ländern und doch wird sie in Madrid einen anderen Eindruck hinterlassen als in Stockholm, in Budapest einen anderen als in Wien, in Lissabon einen anderen als in der Expo-Stadt Hannover, ganz zu schweigen von Unterschieden innerhalb der einzelnen Städte.
Unter der Leitung von Hlynur Hallsson, Carsten Greife und Daniel Schürer plant der Kunstverein Via Artgenossen (Hildesheim, Weimar, Berlin) in Zusammenarbeit mit dem Kulturserver Niedersachsen ein auf vorerst 3 Monate angelegtes Ausstellungsprojekt in gerade einer solchen Passage.
Die Einkaufspassage befindet sich auf dem ehemaligen Bahlsen - Areal, in zentraler Lage, mit direktem U - Bahnanschluss, in bevorzugter Wohngegend.
Der für das Projekt relevante Raum mißt ca. 150m2 , hat eine breite Glasfront und als Gegenüber das Bürgerbüro des Stadtteils.
Es soll nicht verschwiegen werden, dass trotz der edlen und klaren Atmosphäre zahlreiche Geschäftsräume leer stehen, doch gerade darin sehen wir eine geeignete Atmosphäre für die Auseinandersetzung mit junger, nationaler und internationaler Kunst, deren Grenzbereiche und die daraus resultierenden Vermittlungsmodelle.
Eine Form der Wiederbelebung, mittels Ausstellungen, Aktionen und Kunstprojekten, die abseits von Kommerz steht und doch innerhalb der gegebenen Rahmensituation ständig damit konfrontiert wird.
Darüber hinaus bietet die Zusammenarbeit mit dem Kulturserver Niedersachsen (u.a. verantwortlich für die web Seite des deutschen Pavillion auf der Weltausstellung in Hannover), ein Forum, in dem als Beispiel die unterschiedlichsten Projekte ins Internet eingespeist werden können. Ein Netzwerk soll entstehen, in dem Kontakte aufgebaut werden können. Dadurch wird die Aussicht auf Austausch zwischen unterschiedlichsten Künstlern, Besuchern und Institutionen vergrößert.
Die Zusammenarbeit mit Künstlern und Einrichtungen aus dem Umfeld (Hannover, Bremen, Hamburg, Berlin, Braunschweig, Hildesheim, Göttingen) steht neben der Verknüpfung mit Gästen aus anderen Ländern und Besuchern der Expo-Stadt im Zentrum unserer Arbeit. Dabei wird 2/3 des Raums in 44 Felder eingeteilt, die an eingeladene Künstler vergeben werden
Jede Woche sollen vier Arbeiten hinzukommen, der Raum verdichtet sich
Daneben wird es ein Beiprogramm geben, dass sich aus der Rede und unterschiedlichen Aktionen zusammensetzen wird. Ohne Zweifel wird das Kochen auch Einlass finden
Dienstag um 20°° Uhr ist Aktionstag, an dem die verschiedenen Angelegenheiten eröffnet werden.
Einsicht in die Ausstellungssituation ist ganztägig.
Daneben Besuch nach Vereinbarung
Via 113 Artgenossen e.V.
Kleine Venedig 1a
31134 Hildesheim
0177/3106013
Projekt: Eine deutsche Einkaufspassage, Listerstr.6, 30163 Hannover
|