|
![]() |
||||
|
Katja Baumgarten |
||||
1981 |
Hebammenexamen, Landesfrauenklinik Bochum | ||||
1981 |
Kreiskrankenhaus Dachau |
||||
1983 |
Niederlassungserlaubnis
als freie Hebamme in Hannover |
||||
1983 bis 1992 |
Studium
der Freien Kunst: Plastik und Malerei sowie Video/Film bei Helmut Rogge,
Günther Sellung, Ulrich Baehr und Hiltrud Köhne Fachhochschule Hannover (FH); Diplom Meisterschülerin (Horst Hellinger) |
||||
1992 bis 1996 |
Studium
der Freien Kunst: Film bei Birgit
Hein Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) Diplom |
||||
1993 1994 1995 |
dreimalige Teilnahme
am Nachwuchsförderprojekt des NDR:
|
||||
1994 bis 2000 |
Förderung im
Rahmen des Dorothea-Erxleben-Programms
zur Qualifizierung für eine Professur: künstlerische Mitarbeiterin
in der Filmklasse der HBK Braunschweig mit |
||||
1998 |
Gründungsmitglied der Filmwerkstatt Dokumentarisch Arbeiten e.V. in Hamburg zusammen mit Gisela Tuchtenhagen, Klaus Wildenhahn, Sabine Friedrichs, Quinka Stöhr, Fredo Wulf, Irina Linke u.a. | ||||
seit 2000 |
freie Filmemacherin
(Buch, Regie, Montage, Produktion, Vertrieb), |
||||
seit 08/2002 |
außerdem
freie Mitarbeit als Redakteurin der Deutschen Hebammen-Zeitschrift; Verleih des Dokumentarfilms "Mein kleines Kind" in die bundesdeutschen Kinos, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Begleitung des Films zu Diskussionsveranstaltungen (auch zahlreiche Interviews im Fernsehen, Rundfunk und Presse) |
||||
Festivals: Berlin, München, Duisburg, Braunschweig, Kassel, Dortmund, Pärnu (EST), San Benedetto del Tronto (I), Jilhava (CZ) | |||||
Fachartikel (Deutsche Hebammen-Zeitschrift) Mitgliedschaft:
|