Katholische Gemeinde St. Paulus in Göttingen
 
   

 

 Unser Mitgefühl gilt allen, die zum Opfer dieser bisher unvorstellbaren, menschenverachtenden Gewalt geworden sind. Wir teilen die Trauer und den Schmerz des amerikanischen Volkes. 

Wegen der Missachtung der Geschöpfe Gottes (Terroranschlag am 11.9.2001) fand unser Pfarrfest nicht statt ! Wir trafen uns zu einem Trauergottesdienst. 

Die Freude hätten wir nicht gemeinsam ".. wie Vögel an den Himmel" werfen können. Die Nacht ist nicht "verflattert" sondern erst recht über uns gekommen. Zeige uns dein Licht, Herr! 

Die Begriffe: Krieg, Rachefeldzug, Vergeltung, die jetzt verwendet werden, bereiten mir allerdings große Sorgen.  Wie viele unschuldige Menschen würde es dabei treffen?

Das "Wiederfinden" der Schöpfung und Achtung der Geschöpfe (Thema unseres Pfarrfestes)  muss gerade jetzt eine besondere Bedeutung bekommen. Lesen Sie trotzdem unsere Planung des Pfarrfestes (auch August 2001). (K. Wehr)

==============================================================================

 (Beitrag  aus dem Pfarrbrief vom 05.2001)  

Vormerken !!!!!!!

Pfarrfest 2001, am So 16.9.2001

Unser diesjähriges Pfarrfest im September soll thematisch an das schöne Fest im letzten Jahr anknüpfen, das den Nationalitäten-Reichtum unserer Gemeinde sichtbar machte.
Den Themenschwerpunkt "Schöpfungsorientiertes Handeln" unter Beteiligung möglichst vieler Gruppen der Gemeinde hat der Pfarrgemeinderat mit einer Stimme Enthaltung beschlossen und uns (Dennis Beykirch und Elisabeth Kirscht) mit der Koordination beauftragt.

So wollen wir nun mit dem Pfarrgemeinderat und allen, die uns unterstützen möchten, nach Orientierungen suchen, die uns die Schöpfung Gottes, für die wir in der ganzen Welt gemeinsam verantwortlich sind, bietet.


Handeln orientiert an der Schöpfung?
Wo und wie ist denn die Schöpfung in und um St. Paulus eigentlich?
Sicher gibt es vor, hinter oder auch über unserer Kirchentür viele "kleine" Großartigkeiten der Schöpfung Gottes zu entdecken, die uns nur gelegentlich auffallen oder die wir oft auch übersehen. Übersehen? Wir sind sicher, es gibt auch vieles, das wir überhören, -fühlen, -schmecken und -riechen.
Da jeder von uns auch Teil der Schöpfung ist, soll selbstverständlich die Gelegenheit zur Begegnung nicht zu kurz kommen.

"Die Hingabe an Gott ist zugleich
Hingabe an die ganze Schöpfung."
Edith Stein

... erste Gedankensplitter:
  Naturerfahrung (Pfarrgarten, Wiese, Hecke, Sinnesparcour,...)
  Energie (Heizung, Licht, Solar, Wind, ...)
  Rohstoffe (Müll, Recycling, ...)
 
... Wer hat weitere Ideen? Tipps? Anregungen? Am besten gleich weitergeben, anrufen oder mailen.

So sind wir zu erreichen:
Elisabeth Kirscht 0551/24836, elkirscht@gmx.de

Dennis Beykirch 0551/5031814, Dennis.Beykirch@t-online.de

 

"Mehr lernst du in den Wäldern als aus Büchern.
Holz und Steine werden dich lehren, was du von den Lehrern nicht lernen kannst."
Bernhard v. Clairvau

Bäume sind für mich immer
die eindringlichsten Prediger gewesen.
Herrmann Hesse


Wir sind nicht auf der Erde,
um ein Museum zu hüten,

sondern um einen Garten zu pflegen,

der von blühendem Leben strotzt
und für eine schöne Zukunft bestimmt ist.
Johannes XXIII

- Die Schönheit der Natur drängt sich nicht auf,
                              sie liegt im Detail und zeigt sich in der Betrachtung -

 


 

  

zurück, klicken Sie links auf Texte

Letzte Aktualisierung am   26.02.2003