St. Paulus, Göttingen 
  

 Einladung zum Gemeindefest am 2. Juni 2002

Schöpfung wiederfinden   – unsere Aufgabe!

Wiedergefundene Schöpfung – unsere Freude!

Suche nach der Schöpfung rund um St. Paulus

Ursprünglich war es für den 16. Sept. 2001 geplant. 
Wegen der  Ereignisse am 11. Sept. 2001 wurde es kurzfristig verschoben.   

Weitersagen und andere mitbringen!    Kommt, macht mit!
Es warten viele Überraschungen.

Wir beginnen mit dem Gottesdienst um 10.00 Uhr und laden im Anschluss zum Frühschoppen und Mittagessen ein!

Am Nachmittag um 15.00 Uhr beginnt dann eine bunte Entdeckungsreise rund um die Kirche an der Wilhelm-Weber-Straße, zu der alle Gemeindemitglieder, Freunde und Nachbarn der Gemeinde herzlich eingeladen sind.

Eigentlich war unser St. Paulus Sommerfest 2001 für den Sonntag nach dem 11. September geplant und fiel wegen der aktuellen Ereignisse aus. Da uns das Motto aber nach wie vor sehr aktuell erscheint und viele gute Ideen auf ihre Umsetzung warten, wollen wir nun das Gemeindefest am 2. Juni 2002 nachholen.

Nach einer kreativen Sammelphase waren viele Gedankensplitter aufgegriffen und ausgestaltet worden. So war ein reichhaltiges Programm entstanden, das hoffentlich auch am 2. Juni 2002 für jeden etwas enthält.

Das Motto:
"SCHÖPFUNG WIEDERFINDEN - UNSERE AUFGABE

WIEDERGEFUNDENE SCHÖPFUNG - UNSERE FREUDE"

wurde vom Liturgieausschuss erarbeitet, der damit an die Lesungstexte dieses Tages anknüpfen möchte und den spirituellen Rahmen für das Fest gibt. Über die Gottesdienstgestaltung kursieren interessante Gerüchte, aber näheres wird nicht verraten. Für die musikalische Gestaltung sind afrikanische Musik und anderes in Vorbereitung.
Aber nicht nur der Liturgieausschuss ist kreativ tätig. Bei genauerer Betrachtung sind zur Zeit über 150 große und kleine Personen mit der Vorbereitung beschäftigt.

  • Für unser leibliches Wohl im Pfarrheim sorgen Herr Schmidt, Frau Hagen, Herr Wyszynski und Herr Feichtinger mit vielen anderen. Aber auch afrikanische und kroatische Düfte werden wir schnuppern können.
  • Der Auftakt am Nachmittag um 15.00 Uhr wird von unseren afrikanischen Gemeindemitgliedern gestaltet. Ihre Probentreffen machen nicht zuletzt für den Gottesdienst schon jetzt sehr neugierig.
  • Für den Kindergarten erarbeitet Frau Merker mit ihren Kolleginnen und den Kindern etwas zum Riechen.
  • Die Mitglieder des Pfarrgemeinderats haben sich Möglichkeiten ausgedacht, über sich und ihre Arbeit zu berichten. 
  • Der Vorbereitungskreis für Kindergottesdienste hält ein spannendes Bibelquiz bereit.
  • Eine Elterngruppe früherer Kommunionkinder hält ein Bastelangebot zum Thema Wind bereit und vermittelt uns, was sie mit ihren Kindern bei einem Ausflug zur Sielmannstiftung erleben konnten. (Aber bitte ohne den Dauerregen!). Es werden auch Bäume gefällt!
  • Im Pfarrheim gibt es Gelegenheit zum Singen.
  • Die Messdienergruppe hütet noch ihr Angebot als streng geheim.
  • Pfarrer Jung, der Umweltbeauftragte des Bistums Hildesheim will mit uns die Spuren von Falken und vielen anderen Lebewesen in, um und über unserer Kirche aufspüren.
  • Auch eine Turmbesteigung wird wieder möglich sein.  Kirche von oben
  • Neben der unmittelbaren Naturerfahrung wird es aber auch zukunftsweisende Technik in einem Auto mit Brennstoffzelle zu bestaunen geben.
  •  
    • Eltern und Kinder der Godehardschule spüren kreativ der Schöpfung nach.
  • Zum Abschluss wird es die Auflösung des Bibelquiz und internationale Tänze mit Frau Hanusch geben. Damit niemand hungrig nach Haus geht, liegen dann für den geselligen Ausklang des Festes leckere Würstchen auf dem Grill.

Fast schwindelerregend, was da zusammengekommen ist, und wir hoffen, dass viele Gemeindemitglieder, Freunde und Nachbarn unserer Gemeinde Gelegenheit haben werden, diese zahlreichen Angebote wahrzunehmen.

Weitersagen und andere mitbringen!   Kommt, macht mit!
Es warten viele Überraschungen.

Viel Spaß am 2.6.02 wünscht das Festkomitee  
mit Dennis Beykirch, Elisabeth Kirscht, Abiola Adeyemi, Frau Berger, Mariann Ege und Andreas Schmidt

Ansprechpartner:

Elisabeth Kirscht 0551/24836, elkirscht@gmx.de

Dennis Beykirch 0551/5031814, Dennis.Beykirch@t-online.de


    05/2002