Sinthu Theres wurde von Beginn an in den richtigen Werkstätten des Bharatha Natyam, des indischen Tempeltanzes gefördert.
Im Alter von sechs wurde sie Teil der Esai Nadana Kalamantram - Dance school in Dortmund unter der Leitung von Kirupa Ratnesvaran.
Seit
1994 wird diese Schule unter Bavithira Natyasanthi Jeyakumar unter dem Namen
Pavithra Kalalaya - Dance school Dortmund fortgeführt.
Wöchentlicher Gruppen- und Einzelunterricht in Bharatha Natyam, Kuchipudi sowie Semiclassical - Tänzen ließ sie an ihren Fertigkeiten arbeiten.
Neben regelmäßigem Unterricht nahm Sinthu an jährlich stattfindenden Prüfungen des Institutes of fine arts in London über Theorie und Praxis des Bharatha Natyam erfolgreich teil.
Indien,
Bharat - Geburtsstätte der klassischen indischen Tanzkunst mit zahlreichen
verschiedenen Stilrichtungen
Bevorzugt aufgesucht wird die Tanzmetropole Chennai (Madras), sicherlich
eine Tanzerfahrung wert.
Mit hohen Ambitionen entschied sich Sinthu zu diesem Schritt, nicht zuletzt, um die kulturelle Begeisterung um Madras nachzuvollziehen.
Ein weiterer Anreiz bestand für sie darin, einmal auf indischem Boden zu tanzen - sich in einer vollkommen anderen Umgebung tänzerisch zu bewegen.
Ihre
dortige Lehrerin, Sujatha Mahadevan, ihrerseits ausgebildet von Dr. Padma
Subramaniam, der grandiosen Wiederentdeckerin der "karanas", der
herausragenden Tänzerin und Indologin, verstand es, Sinthu auf ihrem Stand
weiterzubringen.
Mit Fokus auf dem Ausdruck arbeiteten sie miteinander an einer großen
Anzahl von Tänzen.
Auch nach über 18 Jahren Tanz- und Bühnenerfahrung widmet sich Sinthu mit Enthusiasmus dem indischen Tanz.
Unzählige Auftritte seit 1988 bundesweit regen sie stetig zu intensivem Training und Erweiterung ihrer Fähigkeiten an. Besonders positiven Anklang finden Sinthus ausführliche Tanzerklärungen ihrer klassischen und modernen Darbietungen. In großen deutschen Städten gab sie zusammen mit den Mitgliedern der Gruppe Laasya abendfüllende Bharatha Natyam-Performances, die auf beachtliche Begeisterung stießen.
Neben
den klassischen Tanzrichtungen choreographierte sie bereits eine Vielzahl an
modernen indischen Musikstücken unterschiedlicher Sprache (Tamil, Hindi,
Malayalam, Telugu, Kannada).
Mit ihrer Gruppe Laasya arbeitet Sinthu an zahlreichen Bollywood-Projekten.
Die außerordentlich gute Resonanz aus Publikum und Presse ermutigt sie und ihre Kolleginnen zur Umsetzung neuer Konzepte und innovativer Ideen.