Bollywood, Semiclassical And Christian Dances

 

Laasya entspricht dem weiblichen Wesen.

Laasya steht für Anmut und Grazie, Charme und Eleganz.

In Laasya fließen subtile Gefühle der Liebe und Zärtlichkeit.

Laasya verzaubert, Laasya erobert Herz und Seele.

Sinthu und die Gruppe Laasya sind immer offen für moderne Elemente und kreieren mit ihrem klassischen background eine Verschmelzung von Westen und Osten, von Tradition und Moderne.

Die mittlerweile auch in Deutschland populären Bollywood-Filme fesseln ein jeden mit ihrem Feuerwerk an Liedern und Tänzen auf der Leinwand.

Bollywood-Tänze sind eine Mischung aus klassischen indischen Tänzen und modernen westlichen Stilen.
Es handelt sich um eine Fusion aus Technik, Energie und Emotionen.

Die Gruppe Laasya

Sinthu - vor 7 Jahren gründete sie mit ihren Kolleginnen des indischen Tempeltanzes die Gruppe Laasya, um neben den klassischen Stilrichtungen (Bharatha Natyam, Kuchipudi, Mohini Aattam) auch einen Ausgangspunkt für modernen Tanz zu schaffen.

 

Karthika - genießt seit über 15 Jahren eine Ausbildung im klassischen indischen Tanz (Bharatha Natyam und Mohini Aattam) in Indien und Deutschland. Zudem nimmt sie Unterricht im klassischen indischen Gesang.

Gayathiri - seit über 11 Jahren Teil der Pavithra Kalalaya-Tanzschule Dortmund. Sie lernt seit einigen Jahren zusätzlich Violine.

Kawitha - ist im klassischen indischen Tanz (Bharatha Natyam) ausgebildet und zudem eine hervorragende Sängerin im klassischen indischen Gesang. Ihr Gesangstalent hat sie schon häufig bei gemeinsamen Auftritten zeigen können.

 

Die Gruppe Laasya tanzt nach eigenen Choreographien zu den beliebtesten Bollywood-Stücken aus Filmen wie:

Devdas
Main hoon na - ich bin immer für Dich da
Mohabbatein - denn meine Liebe ist unsterblich
Bride & Prejudice - Liebe lieber indisch u.v.a.


Semiklassische Tänze stellen große Anforderungen an das Abhinayam (Ausdruck). Sie sind temperamentvoll und fröhlich.
Die Bewegungen sind mehr fließend, nicht strengstens definiert.
So kennzeichnen sich diese Stücke durch die jeweils individuelle Interpretation der Tänzer.
Die Gruppe Laasya wählt Lieder in unterschiedlichen indischen Sprachen, z. B. in  

Hindi, Tamil, Malayalam, Kannada.


Auch wenn nur wenige Menschen mit indischen Tänzen christliches Gedankengut assoziieren, bezieht Sinthu (nicht nur wegen ihres katholischen Glaubens) zusammen mit ihren Kolleginnen seit Jahrzehnten Christian Dances mit in ihre Choreographien ein.

Was genau kann man unter Christian dances verstehen?
Sie reichen von Stücken im klassischen Stil mit der Thematik der Auferstehung und Barmherzigkeit, über semiklassische Tänze über die Geburt Jesu bis hin zu Tanzdramen, eines der bekanntesten das Stück über die Ehebrecherin.

Booking

Wenn Sie eine Kulturveranstaltung, eine Hochzeit, ein Festival oder eine Messe zum Thema Indien planen, ist Laasya gern bereit, am künstlerischen Beitrag mit klassischen indischen Tanzdarbietungen wie Bharatha Natyam, Mohini Aattam oder Kuchipudi oder mit modernen Bollywood-Tänzen mitzuwirken.

Außerdem gestalten die Tänzerinnen auf Anfrage Bollywood-Workshops zu aktuellen Filmhits, gern auch zu den von den Teilnehmern bestimmten Songs. Die Workshops sind für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

In mehreren Einheiten werden die wesentlichen Elemente dieser Tänze wie Rhythmusgefühl, exakte klassische Handgesten, energievolle Bewegungen und schauspielerische Fähigkeiten vermittelt.