MEILENSTEINE |
.Foto:
privat |
Magdeburger Volksstimme 02.06.2000
... brillierte die junge finnische
Musikstudentin Annika Wahlström mit dem Violinkonzert A-Dur KV219 von
Wolfgang Amadeus Mozart. Sie musizierte voller Natürlichkeit und Frische
ausdrucksvoll mit sehr schönem Ton und sicherer Technik und erwarb sich
damit die Sympathien der Besucher, die ihr mit herzlichem Beifall dankten...
Braunschweiger Zeitung
09.10.2000
... Die mehrfache Preisträgerin studiert
Geige in Bremen und ist ein vielversprechendes Talent.
Ihrer sicheren Beherrschung des Instruments entspricht ihr selbstbewusstes
Auftreten vor Publikum. Sie unterstützte die Streicher durch Mitspielen der
Orchesterteile, ließ in den Satzkadenzen ihre Violine singen und zeigte
dabei eindrucksvoll ihre spieltechnischen Möglichkeiten...
Magdeburger Volksstimme
11.06.2002
"Geigerin aus Helsinki
begeisterte das Publikum"... Mit ihr hatten die Magdeburger Musikfreunde einen
sehr guten Griff getan, denn sie spielte das anspruchsvolle
Violinkonzert von Max Bruch ausgesprochen schön. Weich und
weiblich-freundlich zelebrierte sie die rhapsodisch freie
Einleitung, sehr melodisch und geradezu innig spielte sie den
langsamen Satz, und klare blitzsaubere Doppelgriffe ließ sie
im virtuosen Schlusssatz hören. Eine makellose Technik und
konzentriertes Musizieren sind ihr zu eigen, und ihr Auftritt
als sehr sichere und souveräne Solistin gibt zu großen
Hoffnungen Anlass... |
Solokonzerte mit dem
Sinfonieorchester
Magdeburger Musikfreunde
2000:
Wolfgang Amadeus MOZART:
Violinkonzert A-Dur
2002
und 2003:
Max BRUCH:
Violinkonzert Nr.1, g-Moll,
Op.26
Das
Sinfonieorchester Magdeburger
Musikfreunde freute sich, erstmals im Jahr 2000 in einem
Mozartkonzert mit ihr konzertieren zu dürfen, da ihre Lehrerin
Prof.
Katrin Scholz
(im Jahr 1993 selbst Studentin)
mit diesem Orchester das Beethoven-Violinkonzert aufführte und 1998 mit dem
Berliner Kammerorchester alle 5 Mozart-Konzerte auf CD einspielte.
|
+
Geboren 1976 in Helsinki (Finnland)
+ Begann im Alter von 6 Jahren mit dem Violinspiel
+ Wurde 1984 im Musikinstitut ihrer Heimatstadt als Schülerin
aufgenommen
+ Erhielt bis 1996 neben dem Hauptfach Violine auch
Unterricht in Kammer- und Orchestermusik
+ Erfolgreiche Mitwirkung in einem Streichquartett und
einem Klaviertrio, z.B. erster Preis in einem finnischen
Jugendwettbewerb
+ Neben dem Spiel in einigen Jugendorchestern Teilnahme an
Meisterkursen, u. a. bei dem Amadeus-Quartett und Allegri
String Quartet (Eli Goren)
+ Seit 1997 Studium in Bremen in der Geigenklasse von Prof.
Katrin Scholz
+ 2001 Erster Preis im
Hochschulwettbewerb der Hochschule für Künste Bremen
+ 2001/2002 Besuch von Meisterkursen bei Nora Chastain,
Ilan Gronich und Tomasz Tomaszewski
+ 2002 Diplomprüfung mit
"Auszeichnung"

2000 in der Konzerthalle G. Ph. Telemann
Foto: R. Schirmann
|