









... Gegenüber so viel sinnlicher Wucht erweisen sich die malerischen Flächen- und Linienkompositionen von Ute Nagelschmidt als Ideenkunst. Ihre Bilder öffnen Räume und Räume in Räumen, so dass wir zu Betrachtungen über das komplexe Mysterium des menschlichen Denk- und Vorstellungsvermögens angeregt werden. Trotz der kräftigen Farben sind es keine sinnlichen, sondern geistige Bilder. Sie zeigen, wie man mit abstrakten Formen spielen kann. ...
Jürgen Kisters, Kölner Stadtanzeiger vom 11.07.2017