Eine Konzertreihe für Klangkunst in der Christuskirche Köln
Sonntag, 17. Februar 2008, 20 Uhr
Werner Worschech — Klangkonzert
Eintritt 12/10 €
Werner Worschech, seit fast zwei Jahrzehnten mit Klang und Obertönen unterwegs, wurde besonders durch seine Fähigkeit bekannt, meditative, frei fließende, sich ständig verdichtende und wieder auflösende Klanggebilde von beeindruckender Intensität zu erzeugen. Er entführt seine Zuhörer mit sehr obertonreichen Instrumenten (Monochord, Tanpura, Gongs, Klangschalen) und seiner sanften, tief gehenden Stimme in die Welt des Lauschens und somit zu sich selbst. Hervorzuheben ist zudem Werner Worschechs Gongspiel. Er zählt innerhalb Europas zu den wenigen Künstlern, die aufgrund spezieller Reibetechniken den Gong auf faszinierende und selten hörbare Weise zum Erklingen bringen.
Musikalische Unterstützung erhält er von seiner Gefährtin Iris Osterhoff.
Sonntag, 27. April 2008, 20 Uhr
Von Bienen und Engeln —
Duo vola voce
Eintritt: 12/10 €
Das Duo »vola voce« besteht aus der Münchner Schauspielerin und Obertonsängerin Claudiha-Gayatri Matussek und dem Kölner Obertonsänger Lothar Berger. Neben dem herausragenden Duo von Michael Vetter und Natascha Nikeprelevic dürfte das Duo »vola voce« eines der wenigen Beispiele in der Obertonszene sein, wo sich eine Frauen- und eine Männerstimme zu einem Obertondialog auf »Ohr«-Höhe vereinen. Ihr aktuelles Konzert in der Reihe Obertöne in Begegnung lässt sich vom Klang der Bienen und Engel inspirieren.
Sonntag, 21. Januar 2007, 19.30 Uhr
Labyrintha — Klang- und Tanzwege im Labyrinth
Eintritt: 12/10 €
Die vier KünstlerInnen lassen sich durch das Labyrinth der Christuskirche zu einer Reise durch Klang und Raum inspirieren: Getanzte Labyrinthe, improvisierte Töne, Orientalischer Tanz, Stimmen und Rhythmen verflechten sich zu einem mystischen Ganzen, skurril und schön. Labyrintha ist eine Gemeinschaftsproduktion des Duos KarMa, das aus den Tänzerinnen Mephista und Zahira besteht, von Göttin Gala, bekannt als Mitglied der Mittelalter-Frauenband Filia Irata, und dem Multi-Instrumentalisten Georg Holtbernd.
Sonntag, 25. Februar 2007, 20 Uhr
Traum-Klang-Raum
Eintritt: 12/10 €
Mit Obertongesängen und einer einzigartigen Zusammensetzung von Instrumenten wie Didgeridoos, Gongs, Rahmentrommel, indischen Instrumenten und indianischen Flöten gestaltet der Bochumer Musiker Marc Iwaskiewicz mit dem 1. Didgeridoo-Chor NRW und dem Obertonchor Traumkraft harmonische Klang- und Begegnungsräume — Traumklänge im Klangraum Christuskirche.
Sonntag, 18. März 2007, 20 Uhr
Bach und Obertöne
Eintritt: 12/10 €
Michael Vetter, der bekannteste Obertonsänger Europas und »eine der merkwürdigsten Erscheinungen der Neuen Musik« (Klaus Henning Bachmann in der NZfM) und seine Dialogpartnerin Natascha Nikeprelevic, die sechs Jahre lang an Vetters Accademia Capraia studiert hat, bieten mit ihrem neuen Programm eine besondere musikalische Begegnung: Eine Violinsonate von Joh. Seb. Bach, interpretiert von Michael Vetter für Blockflöte, wird umrahmt von Oberton- und Vokalduetten.
Sonntag, 22. April 2007, 20 Uhr
Duo vola voce — Obertongesang im Dialog
Eintritt: 12/10 €
Ihr zweites Konzert in der Reihe Obertöne in Begegnung geben die Münchner Schauspielerin und Obertonsängerin Claudiha-Gayatri Matussek und der Bonner Obertonsänger Lothar Berger, die sich 2002 auf dem Klangzauber-Festival Chiemgau kennen gelernt haben und seither als Duo vola voce gemeinsam auftreten. Gerade ist ihr erstes gemeinsames Album erschienen: Obertonduette zum Klang von Tanpuras mit Liedern, Texten und transverbalen Vokaldialogen — eine musiktheatralische Performance der besonderen Art des Horchens und der hörenden Stimme im Dialog.
Sonntag, 13. Mai 2007, 20 Uhr
Lebens-Zeichen — Performance mit Stimm-, Instrumental-, Tanz- und Installations-Spuren
18 Uhr — Ausstellungseröffnung mit Einführung in das Werk / die Performance (Eintritt frei)
20 Uhr — Konzert — Eintritt 12/10 €
Lebens-Zeichen — eine besondere Performance, deren Mittelpunkt die Installation von Danuta Franzen ist: künstlerisch bearbeitete Schieferbruchstücke, verteilt im Raum der Christuskirche, bewegt und in Szene gesetzt von den Tänzerinnen, musikalisch bearbeitet von Improvisationskünstlern.
Sonntag, 17. Juni 2007, 19.30 Uhr
Heilungs- und Kraftgesänge. Mitsingkonzert
Leitung: Carien Wijnen
Workshop 10-17 Uhr
Eintritt 12/10 €
Teilnahme Workshop 50/40 € (Abend frei)
Anmeldung Workshop: C. Wijnen 030-6152187
An diesem Abend werden spirituelle Lieder und Weltmusik, Mantren und Obertongesänge vertont. Die Lieder, sowohl meditativ als auch kraftvoll gesungen, teils mit Begleitung durch Gitarre, Monochord und Percussion, sollen an diesem besonderen Ort die Energien bündeln und die Welt tragen. Tagsüber findet ein Workshop statt. Die Workshopteilnehmer und auch das Publikum werden eingeladen, abends teils mizusingen. Das Quartett (bekannt u.a. von den Konzerten in der Petri-Kirche Dortmund) besteht aus Carien Wijnen, Berlin; Anita Holtmann, Kamen; Susanne Strobel, Wuppertal, und Konny Kurzmann, Herdecke.
Sonntag, 15. Juli 2007, 20 Uhr
India meets overtones -
Indische klassische Musik mit Anubhab aus Kolkata
Obertongesang mit Dieter Wienand und Lothar Berger
Eintritt 12/10 €
Die Begegnung von Obertongesang mit klassischer indischer Musik ist eine Herausforderung der besonderen Art: Indische Instrumente wie Tanpura, Harmonium oder Shrutibox gehören zu den Begleitinstrumenten vieler Obertonsänger. Der klassische indische Gesang kennt zwar keine expliziten Obertöne, wie sie etwa in der Mongolei Tradition haben, doch wer genau hinhört, entdeckt in den komplexen Gesangslinien indischer Ragas einen Reichtum an Obertonklangfarben. Die Gruppe Anubhab, geleitet von dem Tablaspieler Debasish Bhattacharjee, verbindet klassische indische Musik mit anderen Musikrichtungen wie Jazz, Ethno oder Obertongesang. Sie besteht seit 1998 und gastiert auch regelmäßig in Köln, wo sie die Obertonsänger Dieter Wienand, mit dem die Gruppe auch schon in Indien konzertierte, und Lothar Berger kennen gelernt hat.