Startseite
Kirchen
Aktionen
Stimmbildung
Kantor
Ihre Anfrage
Gästebuch
Musik-Chat
Impressum
Anreise
Links
 
 
 
 
  Aktuelle Seite: Kantor / Vita

Lebenslauf

Persönliche Daten: Heiko Ittig, Benjaminstraße 3, 50679 Köln
02 21 / 8 80 00 78

geboren am 09. April 1967 in Bad Oeynhausen
verheiratet seit 2001 mit Barbara Jansen-Ittig, Kantorin der Ev.-Luth. Stiftskirchengemeinde Bielefeld-Schildesche

Schulausbildung:

1974 - 1978, Grundschule Bad Oeynhausen-Wulferdingsen

1978 - 1988, Immanuel-Kant-Gymnasium Bad Oeynhausen, Abschluss: Abitur, Juni 1988

Berufsausbildung:

1985 - 1986: Kirchenmusiker-D-Kurs im Kirchenkreis Minden
(berufsbegleitend)
Abschluss: D-Prüfung für Hilfskirchenmusiker, Mai 1986

1989 - 1990: Kirchenmusiker-C-Kurs im Kirchenkreis Minden (berufsbegleitend), Abschluss: C-Prüfung für nebenberufliche Kirchenmusiker, Oktober 1990, Gesamtnote: "gut"

Zivildienst: Juli 1988 - Februar 1990 im Amt für Jugendarbeit im Kirchenkreis Minden

Hochschulausbildung:

Oktober 1990 - März 1995: Studium der Evangelischen Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen, Herford (vormals: Westfälische Landeskirchenmusikschule), Abschluss: B-Prüfung, März 1995, Gesamtnote: "gut"

April 1995 - Februar 1998: Aufbaustudium der Evangelischen Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen, Herford; Abschluss: A-Prüfung, Februar 1998, Gesamtnote: "gut"

Berufstätigkeit:

Januar 1987 - Juli 1990: Kirchenmusiker im Nebenamt / Organist in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bergkirchen (Kirchenkreis Minden)

August 1990 - Dezember 1991: Kirchenmusiker im Nebenamt / Chorleiter und Organist in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wallenbrück (Kirchenkreis Herford)

Januar 1992 - Januar 1998: Kirchenmusiker im Nebenamt / Chorleiter und Organist in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Holzhausen (Kirchenkreis Lübbecke)


seit Februar 1998: Hauptberuflicher Kirchenmusiker der B-Stelle in der Ev. Kirchengemeinde Köln-Deutz/Poll
(Kirchenkreis Köln-Mitte)

Berufliche Weiterbildung:

1991: Orgelworkshop Prof. Dr. Ludger Lohmann
1992: Chorleitung und Chorsingen Hermann Max
1992: Orgelworkshop Prof. Jon Laukvik
1993: Orgelworkshop Prof. Wolfgang Zerer
1994: Kurs Chorische Stimmbildung Stefan PD Runge

Weitere berufliche Tätigkeit:

1989: Chorleitung in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Barkhausen, Kirchenkreis Minden
1992-1994: Mitwirkung als Scholasänger bei Ökumenischen Veranstaltungen in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Börninghausen, Kirchenkreis Lübbecke
1993-1994: Unterrichtstätigkeit im Rahmen der C-Ausbildung der Kirchenkreise Vlotho und Lübbecke im Liturgischen und Künstlerischen Orgelspiel

Beschreibung der derzeitigen Tätigkeit:
Dienstliche Inanspruchnahme ab 1998: 77%, ab August 2000: 100%
Aufbau und Leitung des Chores Deutz/Poll (ab 1998)
Aufbau und Leitung der Kindermusikarbeit in Deutz (1998) und Poll (1999)
Aufbau und Leitung des Bläserkreises Deutz/Poll (1999)
Blechbläser-Anfänger-Gruppenunterricht für Kinder (Poll: 1999 und Deutz: 2000) und Erwachsene (2000 und 2001)
Aufbau einer Internetpräsenz www.kirchenmusik-deutz-poll.de (2000), www.chor-deutz.de und www.blaeser-deutz.de (2001)
Künstlerische Leitung der Kirchenmusiken an St. Johannes (seit 1998)
Neuordnung der Liturgie der Hauptgottesdienste (1999)
Durchführung eines Fund-Raising-Projektes (1999/2000) zur Finanzierung der Orgelrenovierung (projektiert 2002)
Kinder-Musik-Kreativ-Wochenenden (2000 und 2001)
Durchführung von Chorworkshops (1999 und 2002)
Aufbau einer neuen Organisationsstruktur für die Ausbildung nebenberuflicher Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker ("C-Ausbildung") im Verbund der Kirchenkreise Köln-Mitte, Köln-Nord, Köln-Süd, Köln rechtsrheinisch, An Sieg und Rhein, Bonn und Leverkusen (2001)
Kreiskantor des Kirchenkreises Köln-Mitte (2003)

Musikalische Aufführungen: ab 1991 jährlich ein oder zwei Orgelkonzerte, Kammermusik
ab 1992 jährlich ein oder zwei Kantatengottesdienste mit Werken von Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach
1994: Epiphaniaskonzert mit Werken Johann Sebastian Bachs
1998: Adventskonzert mit Werken von Dietrich Buxtehude, Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach
1999: Adventskonzert mit Werken von Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach
2001: Adventskonzert mit Werken von Heinz Werner Zimmermann, Astor Piazzolla und Johann Sebastian Bach