
Die Bücherinsel im Pfarrheim der Trägergemeinde St. Johann-B. An dieser Stelle von 1969-2006. In diesem Haus seit 1960
|
|
Bücherinsel Burtscheid †
Diese Bibliothek wurde 1845 gegründet und durch Beschluss des Kirchenvorstandes (KV) des Trägers, der Kath. Kirchengemeinde St. Johann-B. (Rechtsnachfolger seit 01.01.2010 Kath. Kirchengemeinde St. Gregor von Burtscheid), zum 30.06.2006 vorläufig geschlossen.
Mit Mehrheitsbeschluss der anwesenden Mitglieder des KV vom 27.07.2006 wurde die Schließung der 161 Jahre alten Einrichtung dann endgültig besiegelt. I.d.F. wird sie aufgelöst. Die wertvolle Sondersammlung der "Aquensien" soll an eine andere Aachener Bücherinsel gehen.
Die Schließungsgründe können nicht im operativen Bereich der Bibliothek gelegen haben, sie wurde gut besucht und benutzt, Personalkosten gab es keine, sie wurde ehrenamtlich, bei einer Wochenarbeitszeit von durchschnittlich 27,5 Stunden *), betrieben. Hauptsächlicher Grund wird wohl die fehlende Mieteinnahme der Pfarrgemeinde für das von der Bücherinsel mit ca. 114 qm belegte Raumareal im Pfarrheim der Pfarrgemeinde in der Abteistraße, bei desolater Finanzlage, gewesen sein.
Als wichtiger Punkt in der langen Geschichte der Bibliothek sollte noch das Jahr 1969 erwähnt werden. Seit diesem Jahr war die Bibliothek bis zu ihrer Auflösung dann zusätzlich Dekanatsbücherei des Dekanates Aachen-Burtscheid (das Dekanat besteht aus den Pfarrgemeinden St. Gregorius, St. Johann-B., St. Michael-B.).
Die letzte ermittelte Medienzahl stammt vom 30.06.2006. Zu diesem Zeitpunkt betrug der Medienbestand 12.357 Medieneinheiten.
Die Bibliothek war nach dem Konzept der Konferenz des Büchereibezirks in der Region Aachen-Stadt **) eine der sechs Hauptbüchereien im Kath. Öffentlichen Bücherei-Plan für die Stadt Aachen
Durch die Schließung der Bibliothek wurde der Stadtteil Burtscheid von Aachen ersatzlos von der örtlichen Literaturversorgung abgeschnitten, da die Kirchengemeinden die alleinige Verantwortung bis zu diesem Zeitpunkt dafür übernommen hatten.
Ich möchte an dieser Stelle allen Mitarbeitern, die in der Zeit meiner Leitung (1967-2006) die kirchl. Büchereiarbeit in unserem Stadtviertel Burtscheid mitgetragen und mitgestaltet haben herzlich danken:
Gerd Becker, Christa Bertrand, Margret Bodewig, Dr. Eva Boßmann, Wolfgang Borgmann, Wilhelm Breuer, Marlene Consten, Helga Christoph, Gerdi Elias, Gerd Flensberg, Miriam Geulen, Beatrix Göbbels, Malte Greisner, Edith Hermanns †, Ursula Hoppe, Monika Huppertz, Thomas Huppertz, Jürgen Käfer, Bärbel Karrass †, Beate Karrass, Esther Karrass, Sabine Karrass, Maria Keller, Christian Kittel †, Claudia Kittel, Hans Jochen Kittel, Maria Kittel, Stefan Kittel, Ursula Kittel, Veronika Koch, Dr. Wolfgang Koch, Andrea Kramer, Kurt Peter Kriegel, Martina Leineßer, Kathi Mehring, Uschi Plum, Marie Polaczek, Maria Rodigast †, Ingrid Schiro, Ingeborg Seitz †, Hannah Siebers, Verena Schulte, Petra Taschbach, Claudia Wellens, Heinrich Wynands, Herbert Zubel ........
An die Kollegen aus meiner Zeit als Mitarbeiter im Zeitraum von 1960-1966 unter Leitung von Herrn Klaus Gatz † sei ein weiterer Dank gerichtet:
Ursula Busse, R. Dautzenberg, Karl-Josef Frantzen, Hildegard Gronen, Margot Hahner, Leo Honds †, Hildegard Kost, Inge Laufs, Josef Scheurer †, Wolfgang Schmitz †, Hedwig Schümmer, Gerda Zackel .......
Sollte jemand vergessen worden sein, bitte ich hiermit um Nachsicht.
N.P.
|