Der Kulturpalast wurde 1969 im historischen Stadtzentrum Dresdens erbaut. Als städtisches Konzert- und Veranstaltungs- haus entwickelte es sich nach 1990 zunehmend zu einem der wichtigsten Kongresszentren der sächsischen Landeshauptstadt.
Der Festsaal des Kulturpalastes ist der größte Veranstaltungssaal in Dresden.
Er ist der zentrale Veranstaltungsraum (Main Hall) des Kulturpalastes und kann als Plenarsaal für Kongresse, als Konzerthalle und als Ballsaal genutzt werden.
Hier finden neben Gastspielen internationaler Spitzenorchester auch Weltkongresse und zahlreiche bedeutende wissenschaftliche Tagungen statt.
Der Kulturpalast ist Stammhaus der Dresdner Philharmonie und wichtiger Austragungsort der Dresdner Musikfestspiele und des Internationalen Dixielandfestivals.
Neben dem Festsaal mit 2.435 Plätzen verfügt das Haus über zahlreiche Nebenräume und Foyers. Hier entstanden 1992 und 1997 mit der Kongressetage Panorama bzw. dem Kongressbereich Forum neue moderne Tagungsmöglichkeiten.