Reihenfolge der Projektion Arrangement of sequences
Dorothee Mügge
spielen
4:10
Musik: Philipp Marian Schmid
Zwei Filme, die miteinander korrespondieren. Einmal, ein Mensch, eine Frau. Sie hockt sich hin und formt mit den Händen. Weiss und Schwarz - dann etwas farbiges. Zum anderen, das Meer, der Strand.
wasser
2:00
Hier frisst sich das Wasser in die Küste, gräbt sie ab. Stetige Wiederholung von Wellenbewegungen. Aus der Wiederholung heraus wird etwas Einzigartiges geformt, das dann wieder vergeht und verblasst, zu einer Erinnerung wird.
Beate Gördes
deutzer brücke #3 (Rhein)
2:40
Die Bewegung und das Fließen des Rheins, mit den spezifischen Geräuschen der Deutzer Brücke in Köln, gefilmt durch einen engen Ausguck zwischen den Brückenmauern.
Daniel Balanescu
Luna Asleep
1:12
Music: Andrei Dragoi
Shooting: Ion Radu Alexandru
Dancer: Primavera Pirvu
Montage: Dan Cimpoesu
Sequenzen einer Wandlung. Vom Traum zur Wirklichkeit. Vom Sichtbaren zum Scheinbaren.
"Wir alle sollten Träume haben und die Mittel, sie real werden zu lassen und wir alle sollten in diesem Leben wenigstens ein Geschoss stoppen."
Ria Gerth
die Liebe geht durch den Magen - Utensil
2:40
„...ein alter Stickspruch, gewissermaßen ein rhetorisches Utensil, das jungen Frauen
gern mitgegeben wurde - wie Frau sich einen Mann gewogen hält, lautet:
DIE LIEBE GEHT DURCH DEN MAGEN ... das kann mitunter schmerzhaft sein...“
Dr. Jutta Failing, Frankfurt 2009
Ria Gerth zieht den Betrachter in eine abstrakte, malerisch anmutende Landschaft aus Grautönen mit Vogelgezwitscher. Doch die romantische Stimmung bricht abrupt ab. Die Realität tritt ins Bild, ein Gegenstand wird erkennbar. Das Vogelgezwitscher verstummt - die Idylle ist verflogen. Ein vertrautes Küchenutensil ist zu sehen: ein Fleischklopfer aus Aluminiumguss mit gezahnter Oberfläche. Die Szene endet mit einem berstenden Schlag auf das rohe Fleisch. Alltägliche Szenen, Gesten und Gegenstände des häuslichen Alltags sind künstlerische Inspiration für Ria Gerths Werke, die sie in verschiedenen Techniken und oft doppelbödig in Szene setzt.
Lira Kay
Sorry
1.28
Darstellerin: Sofia Kanaan
I am sorry for all the things I have done wrong.
Marseille project gallery production, 2010
Cornelius Fraenkel
Piano
4:53
Ein Spiel mit Licht und Schatten, schwebenden
Klängen. Der Film, wie die Musik ist spontan
improvisiert, ganz der Stimmung folgend.
Alberto Guerreiro
Passage
4:15
Geist: Anabela Costa
Terror love fugue.
Basierend auf dem Gedicht Terror de te Amar/ Terror of Loving You by Sophia de Mello Breyner Andresen.
Beate Gördes
on the road #2
3:00
Fahrerin: Gitte Grimm
Für Lara
NOK&T/ART
UP.SIDE.DOWN
0:54
Vorschau, die äußersten Grenzen zu erforschen.
A YEAR LATER
3.10
NOK&T/ART 2010
A YEAR LATER is a sequel to ZEP K / ZAT K Video Journal 2009
Beate Gördes
Ballet (Baltic sea)
2.10
Dämmerungs-Stimmung an einem Strand.
Ein Zusammenspiel zwischen dem Kommen und dem Gehen der Wellen und einer kleinen Gruppe von Mädchen. Sichtbare und unsichtbare Phasen von Bewegungen, Reaktionen und Zögern.
wind chimes
1.46
Vögel, Silhouetten, Wind, Bäume …
Lira Kay
to be or not to be
0.45 min.
The question is, to be or not to be...
Marseille Project Gallery production, 2010
Elisabethe Eberle
blue metamorphosis
1:12
growth
0:32
Ungetüm (monster)
1:27
Ich bin getrieben, Synthetisches und Natürliches in meiner Umgebung zu analysieren, darzustellen, neu zu erfinden und durch dieses Verwirrspiel die Wahrnehmung zu hinterfragen. Digital, natürlich oder künstlich?
Durch kleine Videosequenzen lassen sich meine Bilderserien von gefundenen und digital manipulierten Künstlichkeiten oder pflanzlichen Objekten zu vermeintlichem Leben animieren. Es kann längst nicht mehr wie in der barocken Wunderkammer zwischen 'artificialia' und 'naturalia' unterschieden werden
Alberto Guerreiro
Mirror India Me
3:50
Eine Vision von Indien. Ein Schattenjäger gefangen in einem Traum.
NOK&T/ART
Fringe
0:31
Vorschau, die äußersten Grenzen zu erforschen.
THE UNKNOWN DRIVER dream
0:34
THE UNKNOWN DRIVER click
1:14
THE UNKNOWN DRIVER graffiti
1:43
Rooms On The Road Projekt 2009
ist eine Fortsetzungsfolge. Episoden vom unbekannten Autofahrer in seinem isolierten Innenraum auf der Autobahn, oder beim Warten an einer Verkehrsampel. Es geht um diesen Moment, der Bruchteil einer Sekunde, ein Gesicht, ein flüchtiger Blick, eine mutwillige Konfrontation mit dem Menschen hinter der Fensterscheibe.
Sabina Ivascu
20:37
0:29
20:37 handelt von dem Mythos der Sehnsucht, der Unversöhnlichen Ordnung der Dinge.
Die Zeit sozusagen als Ausgezeichneter Genealoge; die Heraldik der Zeit die buchstäblich eine Grammatik Der Bewegung „zeichnet“.
Die Genealogie befasst sich mit der Abstammung eines Lebewesens von anderen Lebewesen.
Die Heraldik bedeutet Wappenwesen und umfasst die Bereiche Wappenkunde, Wappenkunst und Wappenrecht.
on the evening train
4:17
Musik: Anton Şuteu
"Ich erhielt die flüchtige Botschaft an dem Abend, als der Sonnenuntergang mit seiner malerischen Atmosphäre mir beibringen wollte, dass ich das Geflüster der Natur hören kann, trotz allen Lärms dieser Welt. Der Kranich flog eine Weile nahe den Gleisen und sein Verschwinden in die Unendlichkeit des Himmels war wie ein Zeichen der Hoffnung, ein Symbol der Lebensfreude."
|