Katholische Gemeinde St. Paulus in Göttingen
 
(Auszug auch im Pfarrbrief 06/2003)      
     

aus dem Pfarrbrief 06/2003)

Paulus auf Sendung

(kaw) Seit drei Jahren bieten wir unter http://www.dabakus.de/st.paulus der Stadt und dem Erdkreis (urbi et orbi) Informationen an: aktuelle Einladungen, Gottesdienstzeiten, Pfarrbrieftexte, Infos der Gruppen usw. Unser Gemeinde-Entwicklungsprozess ist dokumentiert. Das Gästebuch zeigt Anfragen und Reaktionen. Seit Sommer 2002 haben wir eine umfangreiche Bilddokumentation eingerichtet. Im Monat April 2003 hatten wir 186 Seitenzugriffe aus aller Welt. 

Mit unserem „newsletter“ erreichen wir z. Zt. etwa 60 Personen, auch ehemalige Gemeindemitglieder. Haben Sie Wünsche oder Fragen? Möchten Sie den „newsletter“ erhalten? Dann schreiben Sie eine E-Mail 
an info-paulus@dabakus.de 
Mehr im Internet unter „Pfarrbrief/Texte“.

 

Hier der ursprünglich vorgesehene Text:  

Spielerei und Sucht oder Verkündigung und Apostolat? 

        

Seit nun drei Jahren präsentiert sich unsere Pfarrgemeinde auch im Internet.
Unter der Adresse  http://www.dabakus.de/st.paulus/  wird das Angebot immer wieder erweitert und aktualisiert, manchmal täglich. Auch viele Pfarrbrieftexte bieten wir auf unseren Internetseiten an. Das Gästebuch zeigt gelegentliche Anfragen und Reaktionen. Mit unserem „newsletter“ erreichen wir etwa 60 Personen, auch ehemalige Gemeindemitglieder. Seit dem vergangenen Sommer haben wir eine umfangreiche Bilddokumentation eingerichtet. Man kann unsere Kirche von innen und von außen kennen lernen und etwas vom Leben der Gemeinde erfahren.  

Im Monat April hatten wir186 Seitenaufrufe; allein 17 davon am Gründonnerstag. Die Zahl selbst macht uns nicht stolz, doch hinter jeder Ziffer befindet sich ein suchender Mensch. Was aber jemand sucht, erfahren wir nicht genau. 
Unsere Seiten enthalten informative Texte. Diese rufen mit jedem Wort ein Interesse hervor, welches über die Gemeindegrenzen hinaus wirkt. (siehe „Suchmaschinen“)
Die Beobachtung der Statistik zeigt uns aber auch, dass Suchmaschinen unsere Gemeindeseiten wirklich finden und dem Suchenden anbieten. Dabei sind Schlüsselworte (keywords) wie „St. Paulus“ oder „Göttingen“ sehr häufig anzutreffen, aber auch „Gemeinde“ und „katholisch“ sind darunter. So treffen Menschen, die etwas über die Stadt Göttingen wissen wollen, ebenfalls auf unsere Gemeindeseiten. Etwas gezielter sind dabei schon die ´keywords´ „Leitsätze“ oder „Messdienergruppen“.
Dass die größte Anzahl der Seitenaufrufe aus Deutschland kam, verwundert wohl nicht. Einige weitere kamen aus europäischen Nachbarländern wie Norwegen, Großbritannien, Belgien, Spanien, Italien, Österreich und Tschechien. Einzelfälle sind dagegen Indonesien, USA und Kanada. Wir haben ja nur die Seite „Gottesdienste“ in englischer Sprache.   

Können wir mit dem Medium INTERNET nun wirklich Verkündigung betreiben? Können wir Menschenfischer sein und die Suchenden (die Surfer) wirklich erreichen und zufrieden stellen?  

Eines ist sicher: Das INTERNET bietet einen schnellen, anonymen und niedrigschwelligen Zugang zu religiösen Themen und Informationen. Auf den Internetseiten unserer Pfarrgemeinde können wir deshalb eigentlich nur einen Angebotsbereich darstellen. Der jedoch muss in Bild und Text einladend, informativ und so aktuell wie möglich sein. Das alles soll nichts kosten und durch ehrenamtlichen Einsatz geleistet werden. Nun ja – wir versuchen es! Dazu benötigen wir aber auch immer wieder Informationen aus den Gruppen.

Wer unsere Seiten nicht kennt: Wir sehen uns beim Gemeindefest am 29. Juni 2003

Für die Arbeitsgruppe ´Öffentlichkeitsarbeit´ des PGR,
Konrad Wehr

____________________________________
Einige Begriffe aus der Welt des Internet:

Internet-Auftritt =  Angebot, Präsentation, Selbstdarstellung im weltweiten
   Netz (www / Internet)
Anbieter = Firma, Kirche, Gemeinde, Gruppe oder Privatperson stellt sich mit
   eigenen Seiten im Internet dar. 
   Was wird wie und für wen angeboten? 
Kunde = Nutzer (Surfer), gezielte Informationssuche oder Zufallstreffer,
   Was, wo und wie sucht der Kunde oder wird durch „Links“ geführt (verführt?).
surfen = sich durchs Internet bewegen, suchen, weiterklicken, 
Suchmaschinen = Computerprogramme, die Worte aus den Seiten und den
   speziell eingegeben Schlüsselworten (Keywords) herausfiltern und diese dem
   Suchenden als Liste anbieten.  
newsletter = Nachricht/Rundbrief per elektronischer Post