Katholische Gemeinde St. Paulus in Göttingen
 
    (Beitrag  aus dem Pfarrbrief vom 05.2001)  

 

Liebe Gemeinde,

was hat unsere Gemeindeentwicklung mit Pfingsten gemeinsam?

Beide haben etwas mit dem Heiligen Geist zu tun.

Pfingsten: die im Abendmahlssaal versammelten Jünger werden von Gottes Geist erfaßt, erkennen ihren Auftrag und gehen hinaus, Menschen für Christus zu begeistern und die Welt zu gestalten.

Gemeindeentwicklung: die sich zur Gemeinde von St. Paulus zählenden Mitglieder sind durch die Sakramente der Taufe und der Firmung von Gottes Geist erfaßt, erkennen ihren Auftrag und gehen hinaus, Menschen für Christus zu begeistern und die Welt zu gestalten.

Doch es gibt einen Unterschied:

Vom ersten Pfingsten berichtet man, daß Gottes Geist in Feuer und Sturm kam und die Gemeindeentwicklung sprunghaft geschah. Von der Gemeindeentwicklung, die in der St. Paulus Gemeinde seit einem Jahr läuft, meinen viele, kaum etwas zu bemerken.

Sollte das Feuer des Heiligen Geistes nicht mehr funken und sein Sturm abgeflaut sein?

Vor dem ersten Pfingsten versammelten sich die Jünger zum Gebet, auch vor einer Gemeindeentwicklung steht das Gebet:

"Komm Heiliger Geist, sende von Gott her den Lichtstrahl Deines Feuers.

Komm Vater der Armen, komm Spender der Gaben, komm Licht der Herzen.

Bester Tröster, Du unser Freund, spürbare Hilfe.

Du Ruhe in der Unruhe, Du Maß in der Leidenschaft, Du Ermutigung in Mutlosigkeit.

Kläre das Undurchsichtige, mache fruchtbar die Wüste, heile die Wunden.

Beuge das Unbeugsame, bewege das Herzlose, führe das vom Weg Abgekommene.

Gib den Deinen die auf Dich hoffen die Fülle deiner Gaben."

(aus der Pfingstsequenz)

Ein vom Geist erfülltes Pfingstfest und eine pfingstliche Gemeindeentwicklung wünscht uns allen

Ihr Pfarrer Norbert Hübner

 


 

  

zurück, klicken Sie links auf Texte

Letzte Aktualisierung am   06.08.2002