Katholische
Gemeinde St. Paulus in Göttingen (Beitrag aus unserem Paulusbrief Oktober 2003) |
|||
Taizé-Freizeit 2003
Vom
9.-18. August 2003 machten sich 16 junge Menschen auf, um für eine Woche
Gäste der protestantischen Bruderschaft Communaute de Taizé zu sein.
Ober das ganze Jahr kommen Woche für Woche mehrere 10.000 Jugendliche aus
aller Welt zum Jugendtreffen nach Taizé, um das Leben der ökumenischen
Gemeinschaft zu teilen. Dreimal täglich treffen sich die Brüder und die
Jugendlichen zum gemeinsamen Gebet in der Kirche der Versöhnung. Ihr
Leiter Frère Roger Schutz (*1915) ließ sich im August 1940 im fast
ausgestorbenen Dorf Taizé nieder. Er rief eine Gemeinschaft von Männern
ins Leben, die täglich konkret Versöhnung ver- wirklichen wollten,
mitten in der Not der damaligen Zeit: er versteckte Flüchtlinge in seinem
Haus, vor allem Juden aus der besetzten Zone; später kümmerte er sich um
Kriegsgefangene. Der Abbau von Vorurteilen gegenüber anderen und Aussöhnung
durchzieht sich wie ein roter Faden durch das Leben von Frère Roger und
ist auch das entscheidende Thema der Jugendtreffen. Über den Tag kommen
die Jugendlichen immer wieder zu kleinen internationalen Gesprächsgruppen
zusammen, um sich über das eigene Leben und den Glauben auszutauschen und
so einen neuen und toleranten "Blick" für die Kultur des
anderen zu bekommen. Die
Jugendlichen möchten sich auch weiterhin zu einem monatlichen Taizé-Gebet
in unserer Kirche treffen. Dennis
Beykirch, Gemeindereferent |