Katholische Gemeinde St. Paulus in Göttingen
 
(Beitrag aus unserem Pfarrbrief 10/2003)  
    

      Kirchenfinanzen
Was macht St. Paulus eigentlich

mit meiner Kirchensteuer?


"Die Kirche ist doch reich!" -  denken Sie vielleicht. 
Wie sieht es ganz konkret in der St. Paulus Gemeinde aus?
Pro Gemeindemitglied erhält St. Paulus 65,81 Euro Kirchensteuer im Jahr. Seit dem Jahr 2000 ist der Zuschuss des Bistums um 20% gesunken.

                             


 

 

     Foto:  K. Wehr

Unser Haushaltsplan für 2003:

Ausgaben
Personalkosten 

Seelsorger; Sekretärin, Küster,
Hausmeister
(direkt aus dem Bistumshaushalt)

Organisten, Chorleiter, Rend
ant, usw. 

Sachkosten Seelsorge
Gottesdienste 
Seelsorge, Pfarrgemeinderat, Caritas

Sachkosten Allgemein 
Bau- und Wartungskosten
Kfz-Kosten
Telefon und Porto
Büromaterial, Zeitschriften, usw.
Heizung, Wasser, Strom
Öffentliche Abgaben, Verwaltungskosten
Rückstellungen

Summe Ausgaben



184.326,00 Euro
  25.001,00 Euro

 

15.260,00 Euro
 4.311,00 Euro



 
10.562,00 Euro
   2.887,00 Euro
   2.910,00 Euro
   1.325,00 Euro
   3.375,00 Euro
   4.439,00 Euro
   8.846,00 Euro

263.242,00 Euro

Einnahmen
Personalkosten (direkt aus dem Bistumshaushalt) Schlüsselzuweisung , 
Allgemeine Einnahmen
Einnahmen aus Vermietung
Rücklagen 

Kollekten, Spenden 


Summe Einnahmen
 

5% Kürzung der Schlüsselzuweisung

Defizit der Gemeinde in 2003


184.326,00 Euro
42.864,00 Euro
13.325,00 Euro
10.773,00 Euro
5.360,00 Euro
6.630,00 Euro

263.278,00 Euro

-2.143,20 Euro
261.134.80 Euro

-2107,20 Euro

Sie sehen, dass es mit dem "Reichtum der Kirche" in Ihrer Gemeinde nicht weit her ist. Schon heute werden 8,4 % des Gemeindehaushaltes über Kollekten und Spenden finanziert. Danke für Ihre Hilfe! Ansprechpartner:
Pfarrer Norbert Hübner, 
Tel. 0551 / 5 88 79 

 Hoffentlich verschieben sich bei Ihnen nicht die Zeilen

 


Letzte Aktualisierung am   31.10.2003