Katholische Gemeinde St. Paulus in Göttingen
 
(Beitrag aus unserem Pfarrbrief 1/2002)  
    

Der Kirchenvorstand informiert    

Liebe St. Paulusgemeinde, wenn der Kirchenvorstand sich meldet, geht es meist um Geld. Das ist ja auch laut Gesetz seine Aufgabe. Heute möchte ich Sie als Gemeinde mit der Finanzentwicklung oder besser mit den Finanzsorgen unserer Gemeinde vertraut machen.

Vielleicht erinnern Sie sich, daß ich vor längerer Zeit schon einmal auf die Finanzentwicklung aufmerksam gemacht hatte. Damals fanden Sie die folgende Tabelle im Pfarrbrief:

Zuschuß des Bistums zum Haushalt der Gemeinde St. Paulus

1994  DM 131.375,-  
1995-1996 DM 114.300,-  (-14 %)
1997  DM 108.580,-  (- 5 %)
1998 DM   93.070,-  (-18,5%)
Gesamtkürzung     
von 1995 bis 1998 
ca. DM   38.000,-  entspricht 29 % !!

Durch Nachtragsbewilligungen für unvorhergesehene Ausgaben (größere Reparaturen) wurde dieser Festbetrag von DM 93.000 in den Jahren 2000 und 2001 auf DM 104.800 aufgestockt.

Wegen der zurückgehenden Einnahmen des Bistums (u.a. als Folge der Steuerreform) hat das Generalvikariat ein neues Verteilungssystem entwickelt, die sogenannte "Schlüsselzuweisung". Mit Schreiben vom 29 Juni 2001 hat das BGV mitgeteilt, daß die Gemeinde St. Paulus für das Jahr 2002 als Haushaltszuschuß des Bistums nur noch eine

Gesamtzuweisung von Euro 33.826, 00 = DM 66.157,91 erhält.

Damit sind die Zuweisungen an die Gemeinde gegenüber 1994 um DM 65.217 = 49,6 % und gegenüber der schon stark gekürzten Zuweisung von 1998 noch einmal um DM 26.912 = 28,9 % gekürzt worden. Kirchenvorstand und Rendant stehen jetzt wahrlich vor großen Schwierigkeiten. Es ist allergrößte Sparsamkeit angesagt. Ohne Ihre Hilfe durch Spenden wird nicht nur Wünschenswertes sondern auch Notwendiges nicht realisierbar sein.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Hans Formanek, Vorsitzender des Kirchenvorstandes

 

 

 


Letzte Aktualisierung am   06.08.2002