Jugendkreuz und Chrisammesse 2006


  Bericht und Fotos über die Chrisammesse 2006 unter: 

    http://www.bistum-hildesheim.de  dann Nachrichten/Dokumente   oder evtl. direkt unter:  
 http://www.bistum-hildesheim.de/bho/dcms/sites/hildesheim/nachrichten_dokumente/index.html?f_action=show&f_newsitem_id=6925
 
oder  
http://www.bistum-hildesheim.de/bho/dcms/sites/hildesheim/impressionen/chrisammesse2006.html   

 

 

Fotos: bph 

 

 

 

 

Zwei Balken auf dem Weg

Bischof Norbert Trelle schenkt der Bistumsjugend bei der Chrisammesse ein Pilgerkreuz   (siehe auch weiter unten)


Hildesheim (bph) Ganz im Zeichen eines Kreuzes soll die diesjährige Chrisammesse zur Weihe der Heiligen Öle (Chrisamöl) im Hildesheimer Dom stehen. Am Mittwoch, 12. April, um 18 Uhr wird der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle der Jugend des Bistums ein Pilgerkreuz aus Holz schenken. 

Wieder werden bis zu 3.000 Jugendliche zu dieser großen Jugendmesse des Bistums erwartet. Ab 15 Uhr können sich die Jugendlichen auf dem Domhof mit Kaffee stärken. Zugleich informieren Jugendverbände, Gruppen und verschiedene Einrichtungen mit Ständen und Zelten über ihre Arbeit. 

Schon zum Mittag wird der "missio Aids-Truck" auf dem Domhof erwartet. Dieser umgebaute Sattelschlepper soll unter dem Motto "Aids bricht Kinderseelen" auf das Schicksal von rund 14 Millionen Aids-Waisen auf der ganzen Welt hinweisen, die durch diese tückische Erkrankung ihre Eltern verloren haben. Im Innern des Trucks wirft der Besucher einen Blick in das Leben eines Jungen aus Südafrika und eines ugandischen Mädchens. Er überquert einen afrikanischen Marktplatz und lernt eine afrikanische Gesundheitsstation und eine Schule in Uganda kennen. Außerdem zeigt die Ausstellung, was man gegen die Krankheit Aids tun und wie man den betroffenen Kindern überall auf der Welt helfen kann. 

Wer eher die Stille zum Nachdenken sucht, ist eingeladen in die Krypta des Doms. Dort gibt es Gelegenheit zur Anbetung und zum Beichten. 

Um 17 Uhr beginnt ein Vorprogramm im Dom mit Musik, Infos und Interviews rund um das Weltjugendtagskreuz. Dieses Kreuz wird am Palmsonntag, 9. April, in Rom von deutschen Jugendlichen an die Jugend Australiens übergeben. Auch Jugendliche aus dem Bistum Hildesheim werden dabei sein und dann bei der Chrisammesse von ihren frischen Eindrücken erzählen. 

Höhepunkt des Tages wird um 18 Uhr die Chrisammesse mit Bischof Norbert Trelle sein. Im Rahmen des Gottesdienstes will er ein Pilgerkreuz aus Buche segnen und der Bistumsjugend übergeben. Dieses Kreuz wurde in einer Duderstädter Tischlerei hergestellt und ist 1,90 Meter hoch. Mit Hilfe einer speziellen Tragevorrichtung kann es aufrecht getragen werden. In Zukunft wird es bei Jugendwallfahrten dabei sein und ansonsten in der Kapelle des Jugendgästehauses Wohldenberg stehen. 

Beim Gottesdienst spielen der Diözesane Jugendchor und Band "Musikalisches Wochenende" unter der Leitung von Klaus-Hermann Anschütz, Celle. 

Zur Chrisammesse werden Priester aus dem ganzen Bistum erwartet, die im Rahmen des Gottesdienstes ihr Weiheversprechen erneuern. Außerdem segnet Bischof Norbert Trelle für das gesamte Bistum die Heiligen Öle, mit denen im kommenden Jahr in den Gemeinden Kinder getauft, Jugendliche gefirmt und Kranke gesalbt werden. Noch am gleichen Abend werden die Öle in der Domsakristei umgefüllt und in die Gemeinden des Bistums gebracht. 

Nach dem Gottesdienst gibt es einen Imbiss auf dem Domhof.

Veröffentlicht: 04.04.2006 durch Pressestelle  http://www.bistum-hildesheim.de  
Herzlichen Dank für die Bereitstellung von Bild und  Text.

Ein Holz für Jahrhunderte 

In Duderstadt ist das Jugendkreuz des Bistums entstanden 

Hildesheim/Duderstadt (bph) Durch Meisterhand entstanden ist das Jugendkreuz des Bistums Hildesheim. Diözesanjugendseelsorger Martin Tenge hat das Werk am Montagnachmittag in Duderstadt von Tischlermeister Hubertus Riepenhausen entgegen genommen. Bischof Norbert Trelle will das Kreuz bei der Chrisammesse am 12. April offiziell der Jugend übergeben. 

Mannshoch ist das Kreuz, genau 1.90 Meter und 95 Zentimeter breit. Die beiden Bohlen sind 4.8 Zentimeter dick und lassen sich auseinander schrauben. So kann das Kreuz mitsamt Ständer und Tragevorrichtung in einem Kasten verstaut werden. Rund 16 Kilogramm wiegt es dann. Das Kreuz ist aus Buchenholz und stammt aus dem Waldgebiet des Hainich in Thüringen. Auf 120 Jahre schätzt Tischlermeister Hubertus Riepenhausen das Alter des Holzes und glaubt, dass es mindestens noch einmal so lange halten wird, "obwohl Buche eigentlich kein Holz für außen ist." Ein spezieller Fensterlack sorgt für Dauerhaftigkeit. 

Und auf Dauer ist das Jugendkreuz des Bistums angelegt. In den kommenden Jahren und Jahrzehnten soll es der Bistumsjugend bei Wallfahrten, Jugendgottesdiensten, beim Jugendcamp "Friedensgrund" und anderen Veranstaltungen als Identifikationspunkt dienen. Daher auch die Tragevorrichtung. So kann das Kreuz bequem mit auf Fußreise gehen. 

Diözesanjugendseelsorger Martin Tenge wollte einerseits "die Schlichtheit des Kreuzes sichtbar lassen", andererseits einen Bezug zum Bistum herstellen. Tischlermeister Hubertus Riepenhausen hat daher ein Kreuz gestaltet, das den Naturton des Holzes belässt, aber an das historische Bernwardkreuz erinnert. In die Langseite des Balkens ist das Bistumslogo eingefräst, darunter ein Satz von Bischof Trelle, der zugleich Auftrag ist: "Seid Zeugen der Hoffnung im Zeichen des Kreuzes." Tenge will nun noch ein "Logbuch" besorgen, in das die Jugendlichen ihre Bitten und Gedanken hineinschreiben können. Damit könne das Logbuch "Geschichte schreiben für das Bistum" glaubt der Diözesanjugendseelsorger. 

Gestiftet hat das Kreuz Bischof Norbert Trelle. In der Chrisammesse am Mittwoch, 12. April, soll es gesegnet und der Bistumsjugend übergeben werden. Seinen ständigen Aufenthalt wird das Kreuz in der Kapelle der Jugendbildungsstätte Haus Wohldenberg finden und von dort aus auf die Reise durch das Bistum gehen.

Veröffentlicht: 03.04.2006 durch Pressestelle  http://www.bistum-hildesheim.de 
Herzlichen Dank für die Bereitstellung von Bild und  Text.