Sternsinger - Gruppen

    Grafik von www.sternsinger.org   

    Die Aktion Sternsinger 

    in unserer Pfarrgemeinde.   


    Pressemeldung aus dem Vatikan:
    Papst dankt deutschen Sternsingern

    Für den "selbstlosen Einsatz zu Gunsten ihrer Altersgenossen auf der ganzen Welt, die in Not und Elend leben müssen", hat Papst Johannes Paul II. den deutschen Sternsingern gedankt. In einem in Aachen veröffentlichten Schreiben übermittelt der Papst allen Jungen und Mädchen, die sich in der Weihnachtszeit auf den Weg gemacht haben, den Apostolischen Segen. (Februar 2001)

     
    Sternsinger 
          für die Eine Welt


    Das Leitwort der Aktion
    Dreikönigssingen 



    Wir basteln unsere farbenfrohe Kleidung und den großen Stern. 

    Wir üben Texte und Melodien. 

    Wir bringen Segenswünsche zu den Menschen ins Haus. 

    Wir haben auch selbst viel Spaß dabei. 

    Wir brauchen auch Leute mit Führerschein. 
     

    Sternsinger für die EINE WELT  (2008)

    Die jüngsten Verkünder der Frohbotschaft: Unsere Sternsinger!

    Sternsinger für die EINE WELT -
    das ist das Motto der 50. Aktion Dreikönigssingen. In 50 Jahren haben die Sternsinger viel erreicht. Die Aktion Dreikönigssingen ist heute die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Doch die Situation der Kinder in vielen Ländern der Erde zeigt, dass der Einsatz der Sternsinger auch in Zukunft dringend erforderlich ist.

    Wenn sich die Sternsinger überall in Deutschland auf ihren Weg zu den Menschen machen, dann ist das Öffentlichkeitsarbeit in Reinform. In ihren bunten Gewändern fallen die Gruppen kleiner Könige den Menschen ins Auge und betreiben damit Werbung für ihr Engagement.

    Sternsinger der Pfarrei St. Paulus unterwegs für Kinder in Not  

    Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind die Sternsinger unserer Pfarrgemeinde St. Paulus im Januar  wieder in unserer Gemeinde unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+08“ bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt.

    Überall in Deutschland machen die Sternsinger diesmal mit dem Leitwort „Sternsinger für die Eine Welt!“ deutlich, dass sie Verantwortung für Gleichaltrige in den ärmeren Ländern der Welt übernehmen. Bundesweit sind die kleinen Könige bereits zum 50. Mal unterwegs (2008). 1959 wurde die Aktion Dreikönigssingen erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion rund 3.000 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden.  

    Wie in jedem Januar sind die Sternsinger in unserer Gemeinde unterwegs. 
    Mädchen und Jungen kommen zu Ihnen als „Heilige Dreikönige" gekleidet, 
    um Sie mit ihren Liedern und Versen zu erfreuen und Zeugnis zu geben von 
    der Geburt Jesu vor mehr als 2000 Jahren, von seiner Liebe und 
    Menschenfreundlichkeit.
    Bei ihren Besuchen bitten die Sternsinger um Ihre Unterstützung für die 
    Kinder und Jugendlichen in den vielen Regionen unserer Erde, in denen 
    menschliches und soziales Elend zum ständigen Alltag gehören. Die 
    gemeinsame Aktion von Kindermissionswerk „Die Sternsinger" und Bund 
    der Katholischen Jugend (BDKJ) unterstützen dabei Tausende von 
    Projekten in aller Welt!.
    Alle Kinder, die Lust haben, mitzumachen, melden sich bitte im Advent 
    im Pfarrbüro an (Tel. 5 88 79). Es werden auch Fahrer gesucht!

    Die Sternsinger kommen auf Wunsch zu Ihnen 
    und wünschen Ihnen Gottes Segen zum Neuen Jahr. 
    Sie schreiben nach altem Brauch den Segensspruch an die Tür. 

    ======================================================
    Ich wünsche den Besuch der Sternsinger zwischen 15-18 Uhr:  
    am (bitte ankreuzen)
     O  4. Januar 2008          Name: ________________________
     O  5. Januar 2008      Anschrift: ________________________
     O  6. Januar 2008                      ________________________
                                         Telefon: ________________________

    (Bitte im Pfarrbüro abgeben, schicken Sie rechtzeitig eine Mail oder rufen Sie an. ) 

     

    Fotos vom Mini-Musical: "Der Stern von Bethlehem"   
    Ganz herzlichen Dank allen, die in irgendeiner Weise mitgewirkt haben. 





    Unsere Mädchen und Jungen danken Ihnen herzlich für die freundliche Aufnahme und Ihre Spende.  
    Gemeinsam möge es uns gelingen, die Not vieler Kinder zu lindern und ihnen ein kindgemäßes Leben, mit Bildung und Selbstwertgefühl zu ermöglichen. 

    Vorbereitung und Termine: Dennis Beykirch (siehe Seite "Kontakte")

    Aktion Sternsinger in Deutschland