FREUNDESKREIS


Der Freundskreis der Musik von NIKOS SKALKOTTAS e.V. wurde Ende 1998 gegründet. Anlass war die Veranstaltung einer Woche zu Ehren des Komponisten, die zum 50. Jubiläum seines Todestages stattgefunden hat. Die Woche stand unter der Schirmherrschaft des griechischen Kulturministeriums und des griechischen Generalkonsulats in Düsseldorf. Drei Konzerte und ein Vortrag sowie die Vorführung des Films „Die Rückkehr von Odysseus“ über das Leben und Werk von Skalkottas haben die Gastfreundfreundschaft der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf genossen. Das Konzert des „Neuen Hellenischen Quartetts“ war ein großer Erfolg und machte den

Namen des Komponisten in Düsseldorf plötzlich sehr bekannt. Es folgten der Vortrag von Frau Dr. Judit Alsmeier mit dem Titel „Über den musikalischen Raum bei Schönberg und Skalkottas“ und der erwähnte Film.

Am dritten Tag spielte der berühmte australische Pianist Geoffrey Douglas Madge die „32 Stücke für Klavier“, den Zyklus, den er selbst vor über 20 Jahren im Theater Herodus-Attikus am Fuße der Akropolis in Athen zum ersten Mal überhaupt zu Gehör gebracht hatte. Die Woche schloss mit dem Konzertexamen von Aris Radiopoulos, der neben der Aufführung von Solo- und Kammermusikwerken mit der Unterstützung des von ihm gegründeten Skalkottas-Ensemble noch die Moderation über den ganzen Abend innehielt.

Seitdem ist der Freundeskreis europaweit mit verschiedenen Konzerten und Vorträgen aktiv. Außerdem hat er Aufträge für die Reinschrift von Original-Manuskripten erteilt und auf unterschiedliche Weise Veranstaltungen unterstützt, in dessen Mittelpunkt das Schaffen von Skalkottas stand. Zu den Zielen des Freundeskreises für die nahe Zukunft gehört u.a. die Vorbereitung von Veröffentlichungen und Aufnahmen.