|
|
Schlachthof-Toiletten vom Allerfeinsten und
zum Nulltarif: (v.l.) Sascha Holt, Hans-Joachim Hölscher,
Daniel Wäsch, Uwe Basteck, Karl Göstemeyer und Herbert Kanein.
Foto:
Marcus Bottin
| |
Soest. (M.H.) Soester Handwerksbetriebe haben der
Kneipe des Bürgerzentrums neue Toiletten spendiert.
Neue Toiletten? Gut und schön, aber ein Termin für die Presse ist das
nicht. Eigentlich nicht. In diesem Fall liegen die Dinge etwas anders.
"Das ist ein wunderschönes Beispiel für Public-Private-Partnership", freut
sich Schlachthof-Geschäftsführer Herbert Kanein. Hinter dem englischen
Wortungetüm verbirgt sich eine besondere Form der Zusammenarbeit von
privaten Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
Enge Kooperation In Soest haben sich vier Handwerksbetriebe unter dem
Titel "LebensTraum" zu einer Kooperation zusammengeschlossen. Elektro
Göstemeyer, Sanitär Hölscher-Ewersmeyer, Fliesen Wäsch und Basteck und die
Tischlerei Kreis bieten ihre Leistungen gemeinsam an. Was sie zusammen
können, ist ab sofort in den Toiletten des Bürgerzentrums zu
besichtigen.
Die hat "LebensTraum" komplett neu gestaltet: modernste Sanitärtechnik,
edles Holz, Edelstahl, schicke Fliesen, durchdachte Lichtführung. Alles
ist vom Feinsten - und fürs Bürgerzentrum zum Nulltarif. "Das ist eine
Solidaritätskundgebung", sagt Herbert Kanein.
Hans-Joachim Hölscher gehört zu den regelmäßigen Besuchern des
Bürgerzentrums. Dass die Toiletten eine Renovierung nötig hatten, war ihm
schon lange aufgefallen.
Seine Idee: Gutes tun und nebenbei selber davon profitieren. Seine
Partner vom "LebensTraum" stimmten spontan zu und brachten das bisher
einmalige Engagement Soester Handwerker auf den Weg.
Wichtige Referenz "Das Bürgerzentrum hat eine ganz besondere Bedeutung
für Soest. Wir demonstrieren so unsere Verbundenheit mit dem Alten
Schlachthof und haben nebenbei eine gute Referenz", stellt Hölscher
fest.
Die Toiletten sollen die Besucher nämlich zum Nachdenken über die
Verhältnisse in den eigenen vier Wänden bringen. Wenn man es gerne zu
Hause so schön hätte wie im Bürgerzentrum, bieten sich die
"LebensTraum"-Firmen an, ihre Leistungsfähigkeit auch im privaten
Badezimmer unter Beweis zu stellen. Dann allerdings selbstverständlich
gegen Rechnung.
Mindestens 25 000 Euro hatte die Luxus-Renovierung gekostet. "Das
hätten wir uns nie leisten können", weiß Herbert Kanein.
14.11.2006 |