Schlachthof Soest - September 2003 - www.schlachthof-soest.de


 

Sa. 3.9.       Wiglaf Droste & das Spardosen-Terzett   Internet: http://www.booking-hh.de/tomprodukt/droste/index.php

20:30 h                                                                                                                  und: www.spardosen-terzett.de

Textfeld:  Wiglaf Droste, 1961 geborener Polemiker und Kolumnist der taz-Wahrheitsseite und im Kritischen Tagebuch beim WDR, lebt in Berlin. Für sein "vitales Dissidententum" und seine "Verbindung aus grobem Ton und feinem Stil" wurde er 2003 mit dem Ben-Witter-Preis ausgezeichnet.

Droste kann beides: Satire vom härtesten und Poesie vom feinsten. In einem formidablen Abend gibt es liebenswerte Gedichte und zarte Liebeserklärungen neben fabelhaften Kalauern und ätzenden Versen über allerhand peinliche Persönlichkeiten deutschen Gemeinwesens. Und die Musik: Das Spardosen-Terzett ist seit über 10 Jahren ein Begriff für Evergreens und Jazz - in rein akustischer Minimalbesetzung aus Saxophon, kleinem Schlagzeug und Kontrabass. Eher hingebungsvoll denn virtuos singen sie mehrstimig und spielen dazu noch Gitarre, Klavier, Mundharmonika und Rhythmus-Ei. Manchmal sogar gleichzeitig. Kurz: Die Spardosen machen Hausmusik ohne Hilfsmittel und zu dritt, bzw. mit dem kabarettistischen Kampfhund.

 

BIBLIOGRAFIE Wiglaf Droste

Kommunikaze, 1989

Mein Kampf, dein Kampf, 1992

In 80 Phrasen um die Welt (zusammen mit Rattelschneck), 1992

Am Arsch die Räuber, 1993

Sieger sehen anders aus, 1999

Brot und Gürtelrosen, 1995

Der Barbier von Bebra (zusammen mit Gerhard Henschel), 1996

Begrabt mein Hirn an der Biegung des Flusses, 1997

In welchem Pott schläft Gott? (mit Rattelschneck), 1998

Zen-Buddhismus & Zellulitis, 1999

Bombardiert Belgien, 1999

Der Mullah von Bullerbü (zusammen mit Gerhard Henschel), 2000

Die Rolle der Frau, 2001

Der infrarote Korsar, 2003

 


Nutzt gar nichts, es ist Liebe, 2005

Was ist hier eigentlich los?, Juli 2005

 

DISCOGRAFIE Wiglaf Droste

Grönemeyer kann nicht tanzen, 1989

Supi! Supi! Supi!, 1993

Die schweren Jahre ab 33, 1995

Wieso heissen plötzlich alle Oliver?, 1996

Mariscos y Maricones, 1999

Für immer (mit dem Spardosen-Terzett) 2000

Das Paradies ist keine evangelische Autobahnkirche 2001

Wolken ziehn (mit dem Spardosen-Terzett) August 2002

Ich schulde einem Lokführer eine Geburt, 2003

Das Konzert (mit dem Spardosenterzett) 2004

Das große IchundDu 2004


 

Sehen : "Bis die Flut kommt": www.spardosen-terzett.de/media/spardosen-fb.wmv

 

Hören:  "Für immer": www.booking-hh.de/tomprodukt/droste/droste_fuer_immer.ram

 

Pressebilder : http://www.spardosen-terzett.de/galerie/Pressebilder/Galerie/index.htm 

So. 4.9.      MACAMATO-Bio-Brunch  ·                                                                 Internet: www.macamato.de

10:00 h       Die Köstlichkeiten der biologischen Küche                                                     Info: 02921 / 33654

 

Mi. 7.9.       The Greenstones                                                              Eintritt frei !   ·    Pub-Music-Night           

20:30 h       Irish Traditional Music & Folk                                                                                         Internet:

Textfeld:  ''Green Stones'' formierte sich Anfang 2003 mit dem Vorsatz ''Klasse'' in den Vordergrund des Zusammenwirkens zu stellen. Die Proben begeisterten die Musiker, die ersten Auftritte das Publikum, so dass ein Programm entstanden ist, das sich hören lassen kann.
Amerikanischer Bluegrass, der die Beine nicht stillstehen lässt, bretonische Musik aus alten Zeiten, Fiddletunes mit eigenen Kompositionen und Arrangements virtuos und begeisternd gespielt, sanfte Meldodien aus Irland.

 

Sa. 10.9.     Haifisch - Cactus-Kult-Revival                                                                                               

20:30 h       Party mit Livemusik                                                                                                                    

 

 

Mi. 14.9.     Gypsy Dave                       Internet: www.gypsydave.btinternet.co.uk    ·      Pub-Music-Night                              

20:30h        Country, Folk, Blues - Musik für Herz und Seele                        Mittwoch-Abend in der Kneipe           

Textfeld:  

 

 
Die Australische Blueser ist ein ausgesprochener Könner an der ‚Bottleneck’ Gitarre. Seit über 15 Jahren ist Gypsy Dave unterwegs.

Die Magie der Sechziger und Siebziger Jahr beschwört Gypsy Dave herauf: Der fahrende Musiker stammt („möglicherweise“) aus dem Süden Englands. Sein musikalisches Repertoire kennt ebenso fast keine Grenzen (es reicht von den Beatles bis Oasis) wie sein musikalisches Schaffen: Gypsy Dave hat fast überall und vor tausenden von Leuten gespielt. Er sorgt für Stimmung und ist seit Jahren in Soest ein gern gesehener Gast.

 

Hintergrund: http://homepage.ntlworld.com/robert.main-ellen/welcome/page6.htm

 


 

Textfeld:  Sa. 17.9.     Aquabördiade -                                               Internet: www.stadtwerke-soest.de

14:00 h       Spiel ohne Grenzen zum Abschied des Freibades

Große sportlich-spaßige Kampfspiele zur endgültigen Verabschiedung des Soester Freibades. Abends großes Konzert mit Stefan Gwildis und Cosmo Klein

 

 

Textfeld:  Sa. 17.9.     Stefan Gwildis & Cosmo Klein - Ort: Freibad                       Internet: www.stefangwildis.de

20:00 h       "Nur wegen Dir" & "Neues Spiel" - OpenAir-Konzert !                      und: www.spardosen-terzett.de

Die Tour von Stefan Gwildis ist mit riesigem Erfolg zu Ende gegangen, jetzt gibt es noch einige Zusatzkonzerte.

Wahrhaft charismatisch ist der einstige Straßenmusikers aus Hamburg; seine Stimme ist ein Gänsehauterlebnis. Stefan Gwildis führt seine Zuhörer ein  in die Welt großer Soul-Klassiker von Giganten wie Bill Withers, Marvin Gaye, Otis Redding, Temptations, Billy Paul, Frank Sinatra und Dean Martin, ohne sich hinter diesen verstecken zu müssen. Seine einzigartige Stimme erlaubt es ihm, sich den Vorbildern zu nähern, ohne sie zu kopieren, ihre Song-Juwelen sogar mit neuen deutschen Texten zu versehen. Eine lebens-gegerbte Stimme, die auf der einen Seite so kraftvoll und strahlend, auf der anderen Seite aber auch sehr sinnlich sein kann. Eine Stimme mit Tiefgang, was sich nicht zuletzt auch auf Gwildis persönlich beziehen lässt. Wer immer Stefan Gwildis live erlebt erliegt seinem Charisma und seinem Können, denn der Mann ist authentisch – weiß wovon er singt,  singt mit Herz und Seele und schafft so etwas Einmaliges. Kritiker urteilen „...eine geniale Kombination aus zeitgemäßen Texten zu bewährten Klängen!“

 

Gwildis CD „Neues Spiel“ mit deutschen Adaptionen von Soul-Klassikern der 70er Jahre ist das Resultat seiner Faszination für deren warmen, erdigen Sound. Das nachfolgende Album „Nur wegen Dir“ ist bereits seit Februar diesen Jahres auf dem Markt und bedient mit gewohnt menschlichen und von tiefem Humor gegründeten Geschichten, die Gwildis mit seinen Songs erzählt. Es sind gelebte Texte, die über Lebenserfahrung verfügen und bewusst den gereiften Zuhörer ansprechen. Neben diesen aufgearbeiteten Klassikern sind zudem noch eigene Songs Gwildis zu hören, die ebenfalls den Geist des Souls in sich tragen. Auch wenn deutscher Soul hierzulande nicht unbedingt als Erfolgsgarant gilt, will Gwildis in seinen Stücken nicht auf die Verwendung der eigenen Sprache verzichten, die er selbst als eine schöne und sehr melodische Sprache beschreibt, die ausreichend Platz zum spielen ließe. Die Verleihung der goldenen Stimmgabel als Newcomer des Jahres im vergangenem Jahr dürfte dies bestätigen.

 

 

 

 

 

 

 

Textfeld:

Cosmo Klein lieferte nicht nur anderen Künstlern zündende Ideen für Chart-Erfolge geliefert. Zusammen mit Sasha textete und komponierte er den eingängigen Fußball-WM-Titelsong „This Is My Time“. Eigentlich heißt Cosmo ja Marcus Klein. „Aber da ich mich musikalisch nie festlegen wollte, gab ich meinem kleinen Universum den Namen Cosmo.“ Und der ist im Westen der Republik längst bekannt. Seine „Cosmo-Funk-Night“ war Kult: „Da habe ich meist bis in den frühen Morgen zu instrumentaler DJ-Musik improvisiert.“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Mi. 21.9.     Two High                                                                        Eintritt frei !    ·       Pub-Music-Night           

20:30 Uhr   New Unplugged: Groove und Romantik, Pop und Jazz                      Internet: www.twohigh.de

Textfeld:  Die Kölner Markus Segschneider (Gitarre) und Alexandre Zindel (Gesang) bilden eine musikalische Einheit. Seit 1995 spielen sie mehr als 50 Konzerte pro Jahr, jedes davon ein einzigartiges Erlebnis. Ihr Programm lebt von Sentimentalität und Rock´n´Roll Immer wieder werden die Möglichkeiten des kreativen Zusammenspiels neu ausgelotet. Von sicherem Gespür geleitet erklingen Schönheit und Energie. Auf dem Programm steht  Bekanntes und Originelles: Die Songs von Two High sind Leihgaben etablierter sowie unterschätzter Künstler. Diese  besondere Auswahl bringt jedes Publikum zum Träumen, Mitgehen und Staunen. Natürlich spielen Two High auch Musik aus eigener Feder, die auf ihrem Erstlingswerk "Laura" veröffentlicht wurde. Auf diesem Konzeptalbum realisierten sie Ihre ganz persönliche Vision. Die bekannteren Namen ihres Repertoires lauten James Taylor, Elton John, Beatles, Randy Newman, Al Jarreau, Sting, Peter Gabriel, Simon & Garfunkel - u.v.m.

 

 

 

 

Textfeld:  Do. 22.9.    Michael Krebs  MusikKabarett                                                  Internet: www.michaelkrebs.de

20:00 h       "Vom Wunderkind zum Spätentwickler"                                                                                      

Hamburgs komische Antwort auf Richard Clayderman. Er ist begeisterter Fan des berühmten französischen Klaviervirtuosen Richard Clayderman. Was er seinem Idol alles zu verdanken hat berichtet er in seinem Debütprogramm „Vom Wunderkind zum Spätentwickler“. Mit kerniger Stimme, virtuos von den eigenen Händen am Flügel begleitet, singt er freche Lieder und erzählt mit Wortwitz gespickte Geschichten über Clayderman, die Liebe und den skurrilen Alltag. Authentisch und charmant jazzt, bluest und schlagert er seine ironiegesättigten Songs in die Ohren und Herzen des Publikums. MICHAEL KREBS, in der Bausparvertragsmetropole Schwäbisch Hall geboren, ist Preisträger des Hamburger Comedy Cup und des Niedersächsischen Kleinkunstpreises.  

 

Hören : www.michaelkrebs.de/s_hoeren.html

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Do. 22.9.    Tanznachmittag                                                                                                                        

15:00 h       mit Friederico                                                                                                                              

 

Sa. 24.9.     ZappelParty                                                                                        Internet: www.zappelparty.de  

22:00 h       das Original mit DJ Markus                              VVK ab Do. 15.9.05 um 16 Uhr über HellwegTicket

 

Di. 27.9.     Dossier : Ronald Ackermann                                                        Internet: www.theater-hagen.de

10:00 h       Ein Theaterstück über die Liebe und das Sterben mit AIDS von Suzanne von Lohuizen         

Textfeld:  Ein berührendes Theaterstück über die Liebe, das Leben und das Sterben mit AIDS für Menschen ab 14 Jahren.

Die Krankenschwester Judith kommt von einer Beerdigung nach Hause. Ihr Patient Ronald Akkermann, den sie die letzten 18 Monate gepflegt hat, ist an AIDS gestorben. Sie will seine Akte, das „Dossier: Ronald Akkermann“ schließen. Doch plötzlich steht er vor ihr, ganz lebendig. So lebendig wie sie ihn als Krankenschwester nie erlebt hat. Er, der nicht begreifen konnte und wollte, dass er sterben muss, der sich wütend ins Leben stürzte und dabei mehr und mehr auf ihre Hilfe angewiesen war. Sie, deren Angst vor der Krankheit sie in ihre Professionalität flüchten ließ, deren zunehmende emotionale Verstrickung ihre ganze Welt ins wanken brachte. In der Auseinandersetzung mit ihm ziehen die letzten anderthalb Jahre noch mal an ihr vorbei, sie durchleben noch einmal die Höhen und die Tiefen dieser Zeit. Die anfänglichen Vorurteile auf beiden Seiten, dass Misstrauen, die Hilflosigkeit und Zurückhaltung wandeln sich allmählich in Freundschaft und tiefes Verständnis. Eine sehr vorsichtige und liebevolle Beziehung entsteht, die Judiths Professionalität allmählich untergräbt. Lebendig und leidenschaftlich räumen die beiden auf und können sich schließlich gegenseitig gehen lassen.

„Dossier: Ronald Akkermann“ ist ein eindringliches Stück über das Sterben, über das Verhältnis zum Tod, über den Umgang mit der Krankheit AIDS. Ein mutiges, keineswegs rührseliges Stück, das sich traut tatsächlich authentisch und so gesehen wenig „pädagogisch“ zu sein.

 

 

Mi. 28.9.     6. Soester Open Stage                                                                        ·     Pub-Music-Night           

20:30 h       "All Artist welcome!"                                                                                                  Eintritt frei !

Textfeld:  Zum sechsten Male lädt das Bürgerzentrum zur Open Stage für Musiker und andere Künstler, die ihr Können auf der Bühne präsentieren wollen. Ob selbstkomponierte Musik oder gecoverte Hits, ob lustige Sketche oder kurze Geschichten, ob Tänze oder Jonglage. Erlaubt ist, was gefällt und bühnereif ist. Anmeldung ist erbeten. Kelsey Klamath moderiert und führt durch den Abend. Zwischendrin gibt sie selbst Musikstücke zum Besten, die normaler Weise nicht in ihrem Repertoire stehen, Songs die ihr besonders am Herzen liegen.

Bereits die ersten Ausgaben der Soester Open Stage waren volle Erfolge; präsentiert wurde ein buntes, unterhaltsames Programm. Der Abend findet an jedem letzten Mittwoch im Monat im Rahmen der Pub Music Night statt. Der Eintritt ist frei.

Nähere Informationen gibt es im Bürgerzentrum, Tel. 02921 - 31101 oder unter Telefon 0174-5690975.

 

 

 

 

 

 

 


Textfeld:  Take Five - JazzFestival am Hellweg • In fünf Städen über sechs wochen findet das neue große Jazzfestival in der Region statt: Soest, Unna, Bergkamen, Lünen und Hamm, sowie Sonderveranstaltungen in Lippstadt, Holzwickede und Anröchte.

Mit: Modern String Quartett, Rosani Reis, Acoustic Jazz Quartett, Inga Rumpf, Joachim Kühn mit Rabih Abou Khalil, Klaus Dolfdinger, Chris Barbar und viele mehr  - Internet: www.jazz-am-hellweg.de

 

 

 

 

 

 

 

 

Do. 29.9.    International Big Band Dortmund-Rostow am Don                Internet: www.jazz-am-hellweg.de

20:30 h        Eröffnungskonzert Take Five - Jazzfestival am Hellweg                       VVK 10,60 € / ermäßigt 9,00 €

   

 

Die Glenn-Buschmann-Jazzakademie Dortmund und das Partnerinstitut in Rostow am Don haben im vergangenen Herbst eine deutsch-russische Big Band mit ausgewählten Mitgliedern zusammengestellt. Eine erfolgreicher Tournee durch Russland präsentieren sich die talentierten jungen Musiker unter der Leitung von Saxophonist Uwe Plath. Zur Besetzung gehören auch der Trompetendozent Matthias Bergmann, sowie Sänger Frank Scheele.

Im Repertoire stehen vor allem Jazz-Standards wie "Summertime" oder "I´ve got you under my skin". Entstanden ins das internationale Big Band Project auf dem Hintergrund der  28-jährigen Städtefreundschaft zwischen Dortmund und Rostow am Don. Langjährige Kontakte und Zusammenspiel von verschiedenen Ensembles sind vorausgegangen.

 

Fr. 30.9.     Klezmer & Co                                                                               Internet: www.jazz-am-hellweg.de

20:30 h       Weltmusik - Tango, Klezmer, Latinjazz                                         VVK 10,60 € / ermäßigt 9,00 €

Textfeld:  Klezmer, Tango und Latinjazz stehen auf dem  Programm des auf neun Musiker erweiterten Soester Ensembles. Einen Programmschwerpunkt bilden Kompositionen des Argentiniers Astor Piazzolla.

Besetzung:

Frauke Geisweid [Klarinette, Sax],

Louisa Kimmel [Piano],

Sylke Meisner [Akkordeon],

Wolfgang Bargel [Gitarre, Laute, Cister],

Stefan Buhe [Flöte],

Hans Jürgen Flach [Percussion],

Franz Schröder [Chalumeaux,

Mandoline, Percussion] und

Bernd Udo Winker [Violine]

 

 

 


 

Textfeld:  Sa. 1.10.     Modern String Quartett                                                              Internet: www.jazz-am-hellweg.de

20:00 h (!)  "Watermusic" - Jazz und Klassik in der Petrikirche                            VVK 17,20 € / ermäßigt 15,70 €

Die Gewalt und Majestät des Meeres setzt das Modern String Quartet in Musik um. Getragen von der imaginativen Kraft des Jazz entstehen rhythmische Strömungen, die das Blau erforschen. Bei dieser Expedition in die Welt des Wassers gerät Händels Wassermusik in das Auge eines Hurricanes und wird ins 21. Jahrhundert geschleudert. Blue Notes reichern Debussys Harmonik an und aus einer ruhigen Melodielinie entwickeln sich in Niagara stürzende Tonkaskaden. Mississippi, Amazonas und Niger - old black muddy waters. Bei einer Party auf Cantaloupe Island tanzen sogar die Delphine mit, während an Bord von Kurt Weills My Ship der Cool Jazz mit Gil Evans wieder auflebt. Schließlich Irving Berlin sich bei starkem Seegang die Frage stellt How deep is the ocean? Ungeachtet intoniert die Kapelle Miles Davis All Blues und es legt sich allmählich Crystal Silence über das Wasser.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So. 2.10.    Soester Blues Festival                                                               Internet: www.jazz-am-hellweg.de

19:30 h (!)  USA-Special auf zwei Bühnen                                                      VVK 17,20 € / ermäßigt 15,70 €

mit:              Boo Boo Davis, Doug Jay & The Blue Jays, Lance & Donna                                            

USA-special: Aus dem Entstehungsland des Blues kommen zwei erstklassige Sänger und Harpspieler, die mit dem Blues aufgewachsen sind: Boo Boo Davis begleitete er mit seiner Familiy-Band schon den jungen B.B. King. Die dritte eigene CD des 61-Jährigen zeigt ihn als stimmgewaltigen Vokalisten mit Schmirgelpapier auf den Stimmbändern und einem gehörigen Schuss Soul im Herzen. Der aus Washington, DC stammende Doug Jay ist als Blues und Rock&Roll Musiker seit Mitte der 70er "on the Road". Sein neuster Silberling "Jackpot!" wird von der Kritik hoch gelobt und lässt einen fulminanten Auftritt erwarten. Auf der zweiten Bühne geben Lance  & Donna eine unterhaltsame Spielart.

   


Das 2. Soester Blues Festival widmet sich ganz dem Ursprungsland des Blues. Auf der Hauptbühne spielen zwei großartige Sänger und Harp-Spieler auf: Der Sänger und Bluesharpspieler Boo Boo Davis hat eine durchaus schillernde Karriere hinter sich. Aufgewachsen mit dem Blues begleitete er mit seiner Familiy-Band auch den jungen B.B. King. Der mittlerweile 61-Jährige ließ das Schlagzeug hinter sich und brilliert heute in erster Reihe mit Gesang und Harp. Sein drittes Album unter eigenem Namen, "The Snake" zeigt ihn als stimmgewaltigen Vokalisten mit Schmirgelpapier auf den Stimmbändern und einem gehörigen Schuss Soul im Herzen. Seine Sache ist der unverfälschte Downhome Blues der eher rauen und ruppigen Art. Da sind zuerst die flotten, fast leichtfüßigen, zumeist von einem Honky-Tonk-Piano getragenen Nummern, die eine durchaus freundliche Stimmung verbreiten. Ihnen gegenüber stehen die sumpfigen, fast schwerfälligen Stücke in eher düsterem Klangbild, bei denen Gitarre oder Saxofon den Sound bestimmen und Davis sich nicht scheut, seiner Stimme die Schärfe eines Wolfman Jack zu geben. Ein echter Glücksfall ist für Davis seine Begleitband. Die rekrutiert sich aus dem Umfeld des holländischen Gitarristen Jan Mittendorp und bringt Davis' musikalische Absichten souverän auf den Punkt, ohne ihm die Führungsrolle streitig machen zu wollen.

James "Boo Boo" Davis - vocals, harmonica • Jasper Mortier - bass • John Gerritse - drums • Jan Mittendorp - guitar

 

Der gebürtige aus Washington, DC stammende Doug Jay ist als Blues und Rock&Roll Musiker seit Mitte der 70er "on the Road". Schon als Teenager begann er mit dem Mundharmonikaspielen und startete bald seine professionelle Karriere  als Harpspieler in verschiedenen Bands in New England und Florida. 1993 brachte Doug sein erstes Solo-Album heraus, das ihn zu seiner ersten Europa-Tournee veranlasste. Sein neuster Silberling "Jackpot!" wird von der Kritik hoch gelobt und lässt einen fulminaten Auftritt erwarten.

 

Fr. 6.10.          Farfarello

20.30h             Gäste: Nippy Noya (perc) & Charly T. (dr)

Textfeld:  

 

 
DVD-Recording-Tour mit special guests: Ihre geniale Verbindung aus Folklore, Jazz, Klassik und Pop prsäentieren Farfarello mit dem Percussionisten Nippy Noya, sowie Westernhagen-Drummer Charly T. - Sanfte, leise Töne einer Geige erklingen, ein leichtes, wohliges Frösteln stellt sich ein, und ganz langsam schwebt der Zuhörer hinüber ins Reich der Träume und Phantasien. Mani Neumann ist mal zart und gefühlvoll, mal wild und unbezähmbar, aggressiv, melancholisch, prickelnd, erregend.

VVK 15,00 € / erm. 13,70 | AK 17,00 €

 

 

Fr. 14.10.        Emergency Room

20.30h             Joseph Bowie´s (Defunkt) and Wolf Wolff´s

                        new Funkproject!      Funk, Rock & Jazz

                        Support: Funkproject (Lippstadt)    

Das neue, heiße Projekt von Joseph Bowie, dem Gründer und Mastermind der legendären Funkformation DEFUNKT, sowie Schlagzeuger und Produzent Wolf  Wolff. Illustre Mitmusiker sind: Reggie Worthy, der schon als Bassist und Sänger bei  Tina Turner, Stoppock und vielen anderen namhaften Acts, auf sich aufmerksam gemacht hat. Die Band veröffentlichte jetzt ihr erstes Album „Stay away from the elevator". Bowies eigener Gesangs- und Rapstil und sein charakteristischer Posaunenspiel machen im Verbund mit Reggies souliger Stimme und seinem „Eisbrecherbass“ das Konzert zu einem Hörgenuss, bei dem man nicht ruhig sitzen bleiben kann.

 

VVK 10,60 / erm. 9,70 | AK 13,00 €


 

Fr. 7.10.     Take you Chance                                                                                                                     

20:30 h       Junge Stars aus der Region auf der Bühne                                                                                 

Im alten Bahnhof gab es einen großen Vorentscheid: Junge Gesangs- und HipHop-Talente auf der Bühne. Jetzt gibt es für die Preisträger den Konzertabend im Bürgerzentrum - mit weiteren jungen Musikern aus der Region.

Textfeld:

 

 

 
                                                                                                                                                                            

                                 b.a.s.s.   ·  die Galerie im Bürgerzentrum Alter Schlachthof                              

                                                                                                                                                                            

                                                                                                          www.galerie-bass.kulturserver-nrw.de

 

Mi. 6.7. - Di. 18.9.         Werner Kettler

täglich 19-24 Uhr          Bilder und Skulpturen

 

Mi. 21.9. - Di. 20.11.     Künstlergruppe Herzberg

täglich 19-24 Uhr          in Zusammenarbeit mit der Stadt Soest

 

Mi. 22.11. - So. 15.1.    Gesehen - Fotoprojekt in der HellwegRegion

täglich 19-24 Uhr          Foto-Projekt der KulturRegion Hellweg

 

 

 
                                                                                                                                                                            

                                Vorschau  :  Bürgerzentrum "Alter Schlachthof"  Soest                                    

                                                                                                                                                                            

 

 

 
 
 
 

 


Sa. 17.9.            Aquabördiade - Freibad-Abschieds-Festival

    mit:              Stefan Gwildis & Cosmo Klein

 

 

 

Sa.   24.9.   22:00h     ZappelParty - das Original mit DJ Markus · Vorverkauf ab Do. 15.9.|16h        www.zappelparty.de

 
 


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          

 Do 29.9.   20:30h    Big Band der Glen Buschmann Akademie - internationales Projekt            Take Five 

 Fr   30.9.   20:30h    Klezmer & Co. Weltmusik, Klezmer, Tango                                                                     

 Sa  1.10.   20:00h    Modern String Quartett - Watermusic in St. Petri                                    JazzFestival 

 So  2.10.   19:30h    2. Internationales Bluesfestival - mit Boo Boo Davis u.v.a.                     am Hellweg 

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          

 

Sa.   1.10.   20:30h     Macka B. - Reggae & Tundisa Dub Movement

Do.   6.10.   20:30h     Farfarello & Verstärkung - DVD-Tournee fet. Nippy Noya                                                        

Fr.  14.10.   20:30h     Emergence Room - mit Joseph Bowie (Defunkt); support: FunkProject                         

Sa  15.10.   21:00h     Zappelparty · VVK ab Do. 6.10./16h

Do. 20.10.   20:30h     Reverend Rusty - BluesPower

Sa. 22.10.   20:30h     Leo Bassi

Do. 27.10.   20:30h     Gerhard Polt

Fr. 28.10.    20:30h     OldieParty mit DJ Markus

Mo. 31.10.   20:30h     Celtic Halloween Show mit The Stokes, Alan&Kelsey, Dancing & Show

Fr.  25.11.   20:30h     Ars Vitalis - Anarcho Comedy - Musik, Dada, Klamauk und Tiefsinn

Do.   8.12.   20:30h     Tilman Hoppstock & Gitarrenduo Gruber/Maklar - Solo-Duo-Trio

Do.  15.12.    20:30h       Peter Petrel & The Swinging Petrels

 

Bürgerzentrum Alter Schlachthof Ulrichertor 4 • 59494 Soest   www.schlachthof-soest.de    Tel. 02921 - 31101