Biographie: Marit Rullmann


Marit Rullmann, M.A. phil., ausgebildete Buchhändlerin, war lange für Stadt- und Landesbibliotheken tätig.

Nach dem Studium der Philosophie, Alt- und Neugermanistik an der Ruhr-Universität Bochum arbeitet sie heute als Projektmanagerin in der Lokalen Agenda 21, freiberufliche Philosophin, Dozentin und Autorin. Seit 1989 leitet sie "Philosophische Cafés".

Marit Rullmann

Nach diversen Veröffentlichungen legte sie mit Philosophinnen. Von der Antike bis zur Aufklärung (1993) und dem zweiten Band Von der Romantik bis zur Moderne (1995) ihr erstes populärwissenschaftliches Werk vor. Beide Bände erzielten bei Publikum und Kritik einen großen Erfolg. Eine überarbeitete und erweiterte Taschenbuch-Ausgabe erschien 1998 im Suhrkamp Verlag (st Tb 2777/8). Beide Werke führten zu zahlreichen Lesungen und Vorträgen auch an Akademien und Universitäten in Deutschland und Österreich.

Im Dezember 2000 publizierte sie im Suhrkamp Verlag Frauen denken anders. Philo-Sophias 1x1 (zus. mit Werner Schlegel).Zwischenzeitlich sind weitere Bücher - siehe Menü - und Hör-CDs erschienen.

In den 80er Jahren verstaltete sie gemeinsam mit Erika Kaldemorgen erstmals in Deutschland Philosophische Cafés. Diese Praxis setzt sie bis heute fort.

Seit März 2000 reist die von ihr mit konzipierte Wanderausstellung Philosophinnen - Liebhaberinnen der Weisheit durch Deutschland.


Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung schrieb am 29. Juni 2009 in der Serie "Menschen" über die Autorin: "Die Philosophin (...) ist in ihren Aktivitäten durchaus praktisch". Einen weiterer aktuellen Artikel (18 Juni 2009)aus der Gelsenkirchener WAZ findet sich hier: derwesten.de

Home