Reformer Küchenfrauen

  Anschrift: Liesa Scheffler
Neptunweg 1a
39118 Magdeburg
  Telefon: 0391 - 61 41 07
  e-Mail: -
  Internet: -
  Vorsitzende: Liesa Scheffler
  Chorleiterin: Waltraud Halle
  Mitglieder: 6
  gegründet: 1986
  Repertoire: • Küchenlieder
  Proben: operativ im Neptunweg
  Kurzbiografie: Sie sehen das Wiedererwecken der Küchenlieder auch als Verdienst ihrerseits an, der singenden Küchentrauen aus Magdeburg. Fünf Damen im Seniorenalter im Herzen aber noch jung, gründeten im Jahre 1986 eine kleine Singegruppe, wobei Sie sich zur eigenen Freude und zum Vergnügen vieler Tausender, vor allem Älterer Bürger, besonders dem Vortrag von Küchenliedern widmen wollen. Küchenlieder stellen zwar keine große Dichtung dar, aber es sind Lieder von Sentimentalem Gehalt, die von Sehnsucht, Liebe, Glück und Schmerz künden Und deren Melodien einfach ins Herz gehen, es sind Lieder die die musikalische Vielfalt in unserer Stadt erweitern. Es sind Lieder, die die herrschaftlichen Dienst-mädchen früher bei der Arbeit oder an einsamen Abenden sangen von der Liebe Vom Scheiden und Meiden, von schurkischen Freiem, die die arglosen Mamsells erst verführten und dann sitzen ließen. Seit über 100 Jahren gibt es diese schaurig-schönen melancholischen Melodien Und die sind auch heute noch nicht tot, obgleich die Zeit, als sie entstanden sind Längst versunken ist. Wenn die Reformer Küchenfrauen den Staub von den Noten wegblasen und sie wieder zum Klingen bringen, dann wollen wir uns gemeinsam mit unschuldigem Vergnügen diesen Mauerblümchen der deutschen Muse hingeben. Die Reformer Küchenfrauen Ema Baumeister (80), Liesa Scheffler (72), Brigitte Mertins (79), Brigitte Thietz (71), Waltraud Halle (66) /( Gitarre) und Jutta Stage (64) in dunkelblauen weißgepunkteten Kleidern, weißen Schürzen und selbstgefertigten Häubchen aus der Zeit der vorjährigen Jahrhundertwende erfreuen ihre Zuschauer In Stadt und Land, im Inn- und Ausland, im Rundfunk und Fernsehen. Die Reformer Küchentrauen sind zwar Rentner, aber Zeit haben sie keine . Wünschen wir uns allen, dass sie ihre Zuhörer und Zuschauer noch viele Jahre mit Ihren Küchenliedern schaurig-schönen Moritaten erfreuen können.
  Foto:
Seite ausdrucken