Gullivers Hotel - Konzept für ein Hotel für Obdachlose
Das Projekt geht zurück auf eine Idee des Kölner Arbeitslosenzentrums, sichere und ansprechend gestaltete Unterkünfte für Obdachlose im 2. Brückenbogen der Hohenzollernbrücke am Kölner Hauptbahnhof anzubieten. Diese grundsätzlichen Bedürfnisse werden leider bisher kaum erfüllt: Für obdachlose Menschen gibt es in der Regel nur die Wahl zwischen einer Massenunterkunft in einem Schlafsaal und der Unterbringung in Doppelzimmern von oftmals zweifelhaften Hotels. Beide Arten der Unterbringung führen oft zu Auseinandersetzungen oder zu Diebstahl der persönlichen Habe. Daher schlafen viele Obdachlose lieber auf der Straße als in solchen Unterkünften.
Nach der erfolgreichen Etablierung des Projekts Gulliver in Köln durch das Architekturbüro Busmann + Haberer soll mit Gullivers Hotel der Bedarf für Obdachlose ideal ergänzt werden: Während Gulliver tagsüber in den Randzeiten von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet hat, soll Gullivers Hotel zwischen 21:00 Uhr und 7:00 Uhr geöffnet sein. Eine direkte Verbindung zwischen beiden Häusern kann im Obergeschoss erfolgen, so dass die Hotelgäste zum Frühstück und Abendessen, aber auch zum Duschen ins Gulliver gehen können.
Im Erdgeschoss des Hotels befindet sich die Rezeption mit einer doppelgeschossigen Eingangshalle. Eine alkoholfreie Bar und eine Hotellounge hinter der Rezeption dienen zur Entspannung und zu Gesprächen. Hinter der Bar können an Computerplätzen im Internet Jobbörsen abgefragt, Bewerbungen geschrieben oder der Kontakt zu Angehörigen und Freunden gepflegt werden. Ein Tagungsraum sowie Toiletten und Technikzentrale ergänzen das Raumangebot. Im Obergeschoss sind zwei Doppelzimmer für Paare sowie 10 Einzelzimmer geplant. Alle Zimmer bestehen aus einer akkustisch entkoppelten Leichtbaukonstruktion mit Dach, um den Zuglärm der oberhalb der Brückenbögen liegenden Gleise soweit es geht zu dämpfen. Die Flurseite der Zimmer erhält eine lichtdurchlässige Glaswand mit abschließbaren Türen und einem zusätzlichen Vorhang dahinter, so dass die Räume mit Tageslicht belichtet werden können. Zur Ausstattung der Zimmer gehören neben einem Bett und einem Schrankregal auch ein Safe sowie Lademöglichkeiten für das Handy. Weitere Ausstattungsdetails werden in Zusammenarbeit mit den zukünftigen Gästen während einer späteren Planungsphase abgestimmt.
Leider wird es in Zukunft erfordlich sein, für das Hotel einen anderen Standort zu finden, da der Brückenbogen mittlerweile nicht mehr zur Verfügung steht. Für die Umsetzung des Projekts wird angesichts leerer öffentlicher Kassen die Unterstützung aller Kölner Bürgerinnen und Bürger sowie weiterer Sponsoren benötigt. Die gesamte Finanzierung des Projekts kann, wie bereits bei Gulliver geschehen, nur über Spenden erfolgen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an das KALZ oder Herrn Morsch.
|