|
Umbau und Sanierung eines Backhauses, Welver - Vellinghausen
Bei dem in den Jahren 1905 - 1907 errichteten Backhauses auf dem Gertönis Hof wurde unter Zuhilfenahme von Fördermitteln des Landes NRW eine grundlegende Sanierung der Fassaden und des Daches vorgenommen. Somit konnte das Gebäude in seinem ursprünglichen Erscheinungsbild erhalten werden. Das aus massiven Ziegelsteinwänden erstellte Erdgeschoss beherbergte den Backofen, der zum Zeitpunkt der Sanierung nicht mehr erhalten war, sowie zwei Lagerräume. In den Obergeschossen des Gebäudes waren Speicher- und Lagerflächen für Getreide angeordnet. Bei der Rekonstruktion der ursprünglichen Fassaden wurde ein besonderes Augenmerk auf die handwerkliche Ausführung der Fenster gerichtet. Das heißt, dass sämtliche Fenster entgegen dem heute gebräuchlichen Ausführungsstandard lediglich als Drehfenster, die sich nach außen öffnen lassen, ausgeführt worden sind. Lediglich hinter den ehemaligen Luken im Ober- und Dachgeschoss wurden großflächige und ungeteilte Verglasungen eingebaut. Die im massiv gemauerten Erdgeschoss erhalten gebliebenen gusseisernen Fenster wurden gereinigt und neu verglast. Die Ziegelsteingefache der Obergeschosse wurden in Eigenleistung der Bauherren ausgebaut, manuell gereinigt und nach dem historischen Vorbild wieder eingebaut. Um die graue Patina des Eichenfachwerkes zu erhalten, wurde bewußt auf einen Anstrich der Fachwerkkonstruktion verzichtet.
Lph. 1 - 9 Fertigstellung 1996
|
|